Honeywell hat gerade seine neueste KI-Studie im Einzelhandelssektor veröffentlicht. Der Inhalt hebt hervor, dass mehr als 8 von 10 Einzelhändlern planen, den Einsatz von Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Betrieben zu erhöhen, mit Annahmen wie Anpassung an das veränderte Verbraucherverhalten, Verbesserung der Fähigkeiten der Mitarbeiter und Steigerung der Effizienz für die Käufer.
Die Studie, die im Vorfeld der Weihnachtszeit unter großen US-Einzelhändlern und Verbrauchern durchgeführt wurde, ergab auch, dass 35 % der Einzelhändler planen, ihre Investitionen in KI deutlich zu erhöhen, um die größten Probleme anzugehen, mit denen sie im heutigen schnelllebigen, dezentralen Klima konfrontiert sind. Dazu gehören ein verbessertes Retourenmanagement, die Automatisierung des Kundendienstes und die Überwachung der Produktverfügbarkeit.
„Wir befinden uns wirklich mitten in einer neuen Ära für den Einzelhandel, in der die Weiterentwicklung der KI-Ressourcen einen positiven Einfluss auf die Käuferreise, das Mitarbeitererlebnis und die Betriebsabläufe der Lieferkette des Einzelhändlers haben wird“, sagte David Barker, Präsident von Honeywell Productivity Solutions and Services. Auf ihrem Weg zu autonomen Operationen müssen die Lösungen umsetzbare Daten liefern und dazu beitragen, die Fähigkeiten der Mitarbeiter in der Branche zu verbessern, ergänzt sie.
Die Untersuchung bestätigte außerdem, dass Einzelhändler in diesem Segment KI nutzen, um die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu verbessern und ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz zu verbessern. Dies könnte letztlich dazu beitragen, die über 580.000 offenen Stellen zu besetzen, die in diesem Jahr in den USA prognostiziert werden¹.
Wichtigste Ergebnisse der Studie:
- Mehr als die Hälfte der befragten Einzelhandelsleiter gaben an, dass KI die Mitarbeiterbindung verbessert. Darüber hinaus glauben 52 %, dass KI den Mitarbeitern helfen kann, in ihrer Karriere schneller voranzukommen, ihre sozialen Fähigkeiten zu erweitern und kontinuierlich Mehrwert für ihre Arbeit zu schaffen.
- Mehr als die Hälfte (6 von 10) der Einzelhandelsmanager gaben an, dass KI-Tools die Arbeit der Mitarbeiter erleichtern, während 55 % sagten, dass sie die Zufriedenheit im Alltag steigern. Dies stimmt mit dem zunehmenden Fokus des Einzelhandels auf, wie die Mitarbeitermotivation das Kundenerlebnis für ihr Geschäft unterstützen kann.
- KI spielt auch eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Kundenerfahrung für Käufer, sowohl beim Online- als auch beim persönlichen Einkauf. Sie kann den Käufern besseren Zugang zu Informationen, schnellere Transaktionen sowie eine einfachere Möglichkeit zum Preisvergleich bieten.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der Honeywell-Umfrage unter Einzelhandelskäufern zählen:
- Zwei Drittel der befragten Verbraucher (66 %) gaben an, beim Einkaufen KI zu nutzen, sei es, um eine Frage über einen Chatbot zu stellen, die Preise für einen Artikel bei verschiedenen Einzelhändlern zu vergleichen oder Kundenbewertungen zusammenzufassen.
- Der mit Abstand am häufigsten nachgefragte Anwendungsfall für KI ist der Preisvergleich zwischen Geschäften (53 %), gefolgt von der Überprüfung der Produktverfügbarkeit (41 %) und einem einfacheren, reibungsloseren Bezahlvorgang (34 %).
Um mehr über die Umfrageergebnisse zu erfahren und wie Honeywells KI-Lösungen dazu beitragen, die neue Ära des Einzelhandels zu gestalten, besuchen Siehttps://automation.honeywell.com/us/en/industries/retail.
Methodik
Honeywell hat Wakefield Research beauftragt, die Honeywell Retail Executives Survey und die Honeywell Retail Consumers Survey durchzuführen (gemeinsam als „Honeywell AI in Retail Survey“ bezeichnet). Dies waren Umfragen im Rahmen der "Omnibus-Umfrage", die vom 2. bis 8. Dezember 2024 stattfanden, wobei eine Einladung per E-Mail und ein Online-Umfrageformat verwendet wurden. Eine Umfrage unter Einzelhandelsleitern befragte 100 Führungskräfte aus den USA, die die Mindestanforderung eines Vizepräsidenten in Einzelhandelsunternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 100 Millionen US-Dollar erfüllten. Die Einzelhandelsverbraucherbefragung befragte 1.000 landesweit repräsentative erwachsene Nordamerikaner im Alter von 18 Jahren und älter.