Nach einem Jahr strategischer Zusammenarbeit, dieDelfia, Kuratierung digitaler Veranstaltungen festigt ihre Partnerschaft mit Huawei, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und intelligenter Geräte, und erweitert ihre Präsenz im digitalen Infrastruktursystem Brasiliens. Die Allianz verbindet die starke Präsenz im Bereich Dienstleistungen und Feldtechnologie, die Kapillarität und Spezialisierung von Delfia mit dem robusten Portfolio von Huawei, heute der führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie im Land.
Mit über 25.000 Präsenzpunkten im ganzen Land ist Delfia bereits in Bereichen wie Banken, öffentlichen Schulen, Telekommunikationsanbietern und Einzelhandel tätig. Auf dieser bestehenden Basis schreitet die Partnerschaft mit Huawei bei Projekten für intelligente Städte voran, wie öffentliche Wi-Fi-Netzwerke mit dem neuen Wi-Fi 7-Protokoll – entwickelt von Huawei selbst – und Initiativen für intelligenten Einzelhandel, bei denen Geräte der Marke in Apotheken- und Tankstellen-Netzwerken getestet werden.
“Es war eine natürliche Konvergenz. Huawei hat in Delfia einen Partner gefunden, der über Reichweite, Effizienz und einen Ansatz verfügt, der weit über den Verkauf von Produkten hinausgeht, mit wachsender kommerzieller und technischer Synergie. Wir bieten umfassende Lösungen mit End-to-End-Lieferung, Kuratierung und Betrieb.”, erklärt Rodrigo Bocchi, Gründer und Präsident von Delfia.
„Die Partnerschaft mit Delfia stellt einen strategischen Schritt dar, um unsere Präsenz im brasilianischen Privatsektor schnell, technisch exzellent und breit zu erweitern. Die Expertise von Delfia in der Kuratierung digitaler Reisen und ihre Fähigkeit, End-to-End-Projekte zu liefern, schaffen echten Mehrwert für unseren Betrieb. Gemeinsam verbinden wir Innovation mit der Realität der Kunden und tragen zur digitalen Transformation Brasiliens in verschiedenen Bereichen bei, wie Telekommunikation, Einzelhandel und intelligente Städte“, erklärt Ricardo Matsui, Geschäftsführer von Huawei Brasilien.
Die Partnerschaft stellt nicht nur eine neue Einnahmequelle für Delfia dar, sondern auch einen strategischen Schritt zur Festigung des Unternehmens als führender Integrator im Markt für digitale Infrastruktur. Darüber hinaus sind 25 Fachkräfte ausschließlich bei Huawei innerhalb von Delfia tätig, mit Zertifizierungen in Vorverkauf, Verkauf und After-Sales. Ein Teil der Schulung erfolgt über die Delfia Corporate University (UCD), zusätzlich zu Präsenzschulungen und Weiterbildungen, die von Huawei selbst angeboten werden.
Seit über fünf Jahren implementierten wir bereits Huawei-Lösungen auf dem Markt. Diese Historie hochkomplexer Dienstleistungen zog die Aufmerksamkeit des Herstellers selbst auf sich, der uns im vergangenen Jahr kontaktierte, um die Bemühungen zu koordinieren, betont Carlos Frias, Vertriebsleiter für Infrastruktur bei Delfia.
Delfia ist auch bereits direkt in 5G-Projekte für Telekommunikationsanbieter tätig, mit technischer Unterstützung für Antennen und Infrastruktur-Swap-Aktivitäten. Die Führungskräfte heben hervor, dass die Partnerschaft angesichts der jüngsten makroökonomischen Auswirkungen und der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Produkte im Jahr 2025 noch mehr Schwung gewinnen wird.
„Huawei hat ihre Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung strategischer Komponenten erheblich verbessert, ihre Produktionskette gestärkt und externe Abhängigkeiten reduziert. Diese Entwicklung hat die Bereitstellung von Lösungen mit hoher technologischer Effizienz und ausgezeichnetem Kosten-Nutzen-Verhältnis vorangetrieben und günstige Bedingungen für die Expansion der Marke in strategischen globalen Märkten geschaffen“, bewertet Bocchi.
Einer der wichtigsten Unterschiede von Delfia liegt in ihrer Fähigkeit, vertikal integriert zu arbeiten, von der Kuratierung der Lösung bis zur technischen Umsetzung. Anstatt nur Produkte weiterzuverkaufen, bietet das Unternehmen Lösungen als Dienstleistung (Opex) an, um Flexibilität für den Kunden zu gewährleisten und Leerlauf sowie Verschwendung zu vermeiden.
Unser Fokus liegt darauf, Effizienz mit Intelligenz zu liefern. Wir arbeiten mit Premium-Produkten, aber mit einem radikalen Ansatz gegen Verschwendung. Das ist es, was der Markt heute verlangt: hohe Leistung bei rationalem Investitionsansatz, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden, schließt Rodrigo Bocchi.