Viele digitale Unternehmer entscheiden sich dafür, Ratenzahlungen per Rechnung anzubieten, um die Einnahmen im Zusammenhang mit den Launches zu steigern.Die Alternative, die ergänzend zur Kreditkarte ist, ermöglicht die Erweiterung der Einnahmequellen und somit das Wachstum des Geschäfts. Dennoch besteht nach wie vor eine verbreitete Befürchtung hinsichtlich der Zahlungsausfälle, die durch Ratenzahlungen entstehen können.
Im Falle der Infoproduzenten kann das Angebot dieser Art von Lösung dabei helfen, den Umsatz zu verdoppeln, aber es ist notwendig, die Sicherheit bei Transaktionen zu gewährleisten und das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern. „Das Problem liegt nicht darin, auf Raten per Rechnung zu verkaufen, sondern darin, wie Sie diese in Ihren Verkäufen anwenden“, sagt Reinaldo Boesso, Finanzexperte und CEO derTMB, FintechSpezialist für die Zahlung per Ratenzahlungsschein.
Laut dem Geschäftsführer haben etwa 70 % der brasilianischen Bevölkerung Schulden und Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten, weshalb die Bereitstellung von Zahlungsalternativen wie der Ratenzahlung per boleto im Land von entscheidender Bedeutung ist. „Viele Brasilianer haben keine Limits auf ihren Kreditkarten, wobei ein Großteil dafür verwendet wird, die Ausgaben ihres Alltags zu decken. Die Ratenzahlung per Rechnung könnte die einzige Chance sein, das Leben der Menschen zu verändern, aber der Infoproduzent muss vorsichtig sein, bevor er sie anbietet“, erklärt er.
ZweiteReinaldo BoessoEinige Schritte sind erforderlich, bevor digitale Unternehmer Ratenzahlungsrechnungen anbieten können. Sie sind:
- Kreditanalyse und -dokumentation: Um das Ausfallrisiko zu verringern, muss neben der Überprüfung der Echtheit der Dokumente auch eine Finanzanalyse des Käufers des Produkts durchgeführt werden.
- Vertragsunterzeichnung: Die Anforderung einer Vertragsunterzeichnung bei einem Kauf per Ratenzahlungsschein unterstreicht die Zahlungsbereitschaft des Kunden und bietet mehr Rechtssicherheit bei der Einziehung.
- Zahlungsmanagement, Inkasso und Neuverhandlung: Nach der Gewährleistung der Datensicherheit ist es notwendig, eine Anzahlung zu verlangen, jeden Monat Zahlungsbelege zu versenden, dem Kunden Gebühren zu berechnen, damit die Zahlungen pünktlich erfolgen, und Schulden neu zu verhandeln, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.
Der CEO der TMB betont, dass es viele Prozesse gibt, aber alle notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Zahlung so weit wie möglich erfolgt. „Bei der TMB führen wir all diese Schritte beispielsweise automatisch durch, mit einer Genehmigungsrate von 98 %, deshalb gewinnt der Infoproduzent an Leichtigkeit und Schnelligkeit“, sagt er.
Für den Geschäftsführer ist eine weitere Möglichkeit, die Sicherheit für den Infoproduzenten zu gewährleisten, die Arbeit mit der Vorabzahlung von Forderungen. In unserem Fall bieten wir die Möglichkeit, die Raten vor Abschluss der Zahlungen durch den Kunden vorzuziehen. Das heißt, wir versuchen, die Risiken erheblich zu verringern und sogar eine risikofreie Alternative für diejenigen anzubieten, die mit Launches arbeiten, erklärt Reinaldo Boesso.