Die Einhaltung der Arbeitsgesetze ist zu einem grundlegenden Pfeiler in Unternehmen geworden, insbesondere in Zeiten ständiger Aktualisierung der Arbeitsgesetze und des Strebens nach einem ethischeren und sichereren Arbeitsumfeld. Er stellt nicht nur sicher, dass die Unternehmen die geltenden Vorschriften einhalten, sondern reduziert auch das Risiko von arbeitsrechtlichen Haftungen und verbessert die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern.
Laut Juliana Stacechen, Arbeitsrechtsanwältin der Arbeitgeberseite, ist "Arbeits-Compliance ein Satz von Normen und Verfahren, die darauf abzielen, sicherzustellen, dass Unternehmen die arbeitsrechtlichen Vorschriften einhalten, rechtliche Konflikte vermeiden und ein ethisches Arbeitsumfeld fördern". Sie hebt hervor, dass einer der größten Vorteile dieser Praxis die Minderung von Risiken arbeitsrechtlicher Klagen ist, da viele Prozesse durch Fehler in routinemäßigen Abläufen wie Arbeitszeiterfassung und Leistungszahlungen entstehen.
Die Rolle eines Arbeitsrechtlers bei der Umsetzung einer Unternehmensplanung geht über die einfache Vertragsprüfung hinaus. „Es ist essenziell, dass der Fachmann in allen Phasen des Prozesses involviert ist, von der Erstellung interner Richtlinien bis zur Bildung von Compliance-Ausschüssen“, erklärt Stacechen. Dieses Vorgehen ermöglicht die Identifizierung möglicher Verstöße gegen Vorschriften und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für jeden Unternehmenstyp.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Unternehmenskultur. Laut Stacechen stärkt ein Unternehmen, das in Arbeitsrecht-Compliance investiert, auch seine Unternehmenskultur und schafft ein Vertrauensumfeld zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Dies spiegelt sich direkt in einer Steigerung des Engagements und einer Reduzierung von Indizes wie Fluktuation und Fehlzeiten wider.
In einem Szenario zunehmender Rechtsprechung im Arbeitsrecht in Brasilien stellt die arbeitsrechtliche Compliance ein unverzichtbares Instrument dar, um nicht nur die rechtliche Konformität zu gewährleisten, sondern auch ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Tätigkeit eines spezialisierten Anwalts, wie Juliana Stacechen erklärt, ist entscheidend, um Unternehmen auf diesem Weg der Prävention und Rechtssicherheit zu begleiten.