In Brasilien bleibt der Verkauf nach wie vor die größte Herausforderung für Mikro- und Kleinunternehmen. Laut der Umfrage Panorama de Vendas 2025, durchgeführt von RD Station mit Unterstützung von TOTVS, RD Station Conversas, Exact Sales und Lexos, haben 74 % der brasilianischen Unternehmen ihre Ziele im letzten Jahr nicht erreicht. Die Situation verschärft sich durch die steigenden Kundenakquisitionskosten, die sinkende Qualität der Leads und die Überlastung der Unternehmer, die zwischen administrativen und operativen Aufgaben wenig Zeit für wirklich produktives Networking haben.
Angesichts dieses Rahmens entstand SinApp, eine brasilianische Plattform, die Teilnehmer von Geschäftsveranstaltungen basierend auf Affinität, Tätigkeitsbereichen und spezifischen Anforderungen verbindet. Anders als bei herkömmlichen sozialen Netzwerken, bei denen die Interaktion tendenziell oberflächlich und wenig zielgerichtet ist, nutzt SinApp künstliche Intelligenz und Datenanreicherung, um in weniger als zwei Minuten sinnvolle Verbindungen für den jeweiligen Moment und die Ziele jedes Nutzers anzuzeigen.
Der Unternehmer Paulo Motta, Miteigentümer des Werkzeugs, erklärt, dass die Idee aus praktischen Erfahrungen bei Firmenveranstaltungen entstanden ist. „Sie kommen dort an, es gibt viele interessante Leute, aber Sie wissen nicht, wer wer ist. Manchmal sprechen Sie mit jemandem, der nicht zu Ihrem Moment passt, und verpassen die Chance, mit einem Schlüsselakteur zu sprechen, der am selben Ort war. SinApp löst das“, sagt er.
In der Praxis funktioniert die Plattform wie eine dynamische Schauvitrine. Beim Zugriff auf die Veranstaltung über den QR-Code erstellt der Nutzer ein kurzes Profil und gibt an, was er sucht. Der Algorithmus zeigt dann die am besten passenden Personen an, ermöglicht das Filtern von Kontakten nach Segment, Standort und Interesse, schlägt Ansprachetexte vor und plant automatische Follow-ups. „Es ist wie ein Networking-Tinder, aber mit echter Intelligenz dahinter“, fasst Motta zusammen.
Die App bietet auch Funktionen wie das Versenden von Nachrichten an strategischen Daten, Automatisierung von Ansätzen und sogar einen Service, der Kontakt aufnimmt und Termine für den Nutzer vereinbart. Das Geschäftsmodell ist Freemium: Der Einstieg ist kostenlos, und kostenpflichtige Pläne bieten Zugriff auf erweiterte Funktionen. Das Unternehmen plant, bis Ende 2026 60.000 aktive Nutzer zu erreichen und ab Brasil getestete regionale Hubs in andere Länder zu expandieren.
Angesichts einer durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von nur 12 Minuten bei persönlichen Interaktionen kann die Qualität der Verbindungen den Erfolg eines Treffens bestimmen. Para Motta, eine nationale Referenz im Bereich authentischer Verbindungen, geht es beim Networking nicht darum, Visitenkarten auszutauschen, sondern Türen zu öffnen, die Sinn machen. „Heute will jeder agil sein, aber auch Tiefe haben. Das passiert nur, wenn man weiß, mit wem man spricht“, betont er.
Der SinApp befindet sich bereits in der Testphase bei Firmenveranstaltungen und Geschäftsrunden, die Investoren, Unternehmer und Branchenführer zusammenbringen. Es wird erwartet, dass die Plattform in den nächsten Monaten die Terminplanung in der App und die Analyse von Engagement-Daten während der Treffen integriert. In einem Land, in dem mangelnder Verkauf eine der Hauptbedrohungen für das Überleben von Unternehmen ist, werden Lösungen, die Technologie und Strategie verbinden, keine Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit für diejenigen, die nach Verbindungen suchen, die konkrete Geschäfte generieren.