Der Finanzdienstleistungssektor erreicht einen wichtigen Meilenstein mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, da die Organisationen über Tests und Experimente hinausgehen, um eine erfolgreiche Implementierung von KI zu gewährleisten und Geschäftsergebnisse voranzutreiben. Der fünfte JahresberichtStand der KI im FinanzdienstleistungssektorNVIDIAs „State of AI in Financial Services“ zeigt, wie Finanzinstitute ihre KI-Bemühungen konsolidiert haben, um sich auf Kernanwendungen zu konzentrieren, was auf eine deutliche Steigerung der KI-Fähigkeiten und -Kompetenzen hindeutet.
Der Bericht zeigt, dass Unternehmen, die in KI investieren, greifbare Vorteile erzielen, einschließlich Umsatzsteigerungen und Kosteneinsparungen. Fast fast 70 % der Befragten berichten, dass KI zu einer Umsatzsteigerung von 5 % oder mehr geführt hat, wobei einige eine Umsatzsteigerung von 10 bis 20 % angeben. Darüber hinaus geben mehr als 60 % der Befragten an, dass KI dazu beigetragen hat, die jährlichen Kosten um 5 % oder mehr zu senken. Fast fast ein Viertel der Befragten plant, KI zu nutzen, um neue Geschäftsmöglichkeiten und Einnahmequellen zu schaffen.
Die KI-Technologie birgt das Potenzial, verschiedene Märkte drastisch zu verändern, und im Finanzsektor ist das nicht anders, da er einer der Bereiche ist, die am meisten von dieser Revolution profitieren zu scheinen. Deshalb ist die Investition in KI bereits keine Differenzierungsoption mehr, sondern eine wettbewerbsfähige Anforderung, erklärt Marcio Aguiar, Direktor der Enterprise-Sparte von NVIDIA für Lateinamerika.
Die wichtigsten Anwendungsfälle vonGenerative KIIm Hinblick auf die Kapitalrendite (ROI) sind Verhandlung und Portfolio-Optimierung, die 25 % der Antworten ausmachen, gefolgt von Kundenerfahrung und Engagement mit 21 %. Diese Zahlen heben die praktischen und messbaren Vorteile der KI hervor, während sie die wichtigsten Geschäftsbereiche transformiert und finanzielle Gewinne erzielt.
Der Bericht weist auch darauf hin, dass die Hälfte der befragten Manager bereits ihren ersten Dienst oder ihre erste Anwendung von generativer KI implementiert hat, und zusätzlich planen 28 % von ihnen dies in den nächsten sechs Monaten zu tun. Darüber hinaus gab es einen Rückgang von 50 % bei der Anzahl der Befragten, die von einem Mangel an Budget für KI berichteten, was auf eine zunehmende Engagement für die Entwicklung von KI und die Ressourcenallokation hindeutet.
Die Herausforderungen im Zusammenhang mit der ersten Erschließung von KI nehmen ebenfalls ab. Die Umfrage ergab, dass weniger Unternehmen Probleme mit Daten und Datenschutzbedenken melden sowie eine geringere Sorge um unzureichende Daten für das Training von KI-Modellen besteht. Diese Verbesserungen spiegeln das zunehmende Wissen und die besten Praktiken im Datenmanagement in der Branche wider.

Indem Finanzdienstleistungsunternehmen ihre Budgets besser verteilen und sich mehr mit der Datenverwaltung auskennen, können sie sich besser positionieren, um KI zur Verbesserung der Betriebseffizienz, Sicherheit und Innovation in allen Geschäftsfunktionen einzusetzen.
Generative KI ermöglicht mehr Anwendungsfälle
Nach der Datenanalyse hat sich die generative KI als die zweithäufigste KI-Arbeitsbelastung im Finanzdienstleistungssektor etabliert. Die Anwendungen der Technologie haben sich erheblich ausgeweitet, von der Verbesserung der Kundenerfahrung bis hin zur Optimierung von Verhandlungen und Portfoliomanagement.
Bem bemerkenswert ist, dass die Nutzung von generativer KI für das Kundenerlebnis, insbesondere durch Chatbots und virtuelle Assistenten, sich mehr als verdoppelt hat und von 25 % auf 60 % gestiegen ist. Dieser Anstieg wird durch die zunehmende Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit generativer KI-Technologien angetrieben, um anspruchsvollere und genauere digitale Assistenten zu entwickeln, die die Kundeninteraktionen verbessern können.
Jetzt nutzen mehr als die Hälfte der Finanzfachleute generative KI, um die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei wichtigen Aufgaben wie Dokumentenverarbeitung und Berichterstellung zu erhöhen.
Auch Finanzinstitute werden profitieren vonKI-Agenten– Systeme, die große Mengen an Daten aus verschiedenen Quellen nutzen und fortschrittliches Denken einsetzen, um komplexe Probleme autonom und in mehreren Schritten zu lösen. Banken und Vermögensverwalter können KI-Agentensysteme einsetzen, um das Risikomanagement zu verbessern, Compliance-Prozesse zu automatisieren, Anlagestrategien zu optimieren und den Kundenservice zu personalisieren.
Fortschrittliche KI treibt Innovationen voran
Angesichts des transformativen Potenzials der KI ergreifen Unternehmen proaktive Maßnahmen, um KI-Fabriken aufzubauen – speziell entwickelte Hochleistungs-Computing-Plattformen, ausgestattet mit Full-Stack-KI-Software – entweder über Cloud-Anbieter oder vor Ort. Dieser strategische Fokus auf die Implementierung von hochrangigen KI-Anwendungsfällen ist entscheidend, um den Kundenservice zu verbessern, die Einnahmen zu steigern und die Kosten zu senken.
Durch die Nutzung fortschrittlicher Infrastruktur und Software können Unternehmen die Entwicklung und Implementierung von KI-Modellen beschleunigen und sich positionieren, um die Kraft der Agentur-KI zu nutzen.
Mit Branchenführern, die mindestens die doppelte Rendite auf Investitionen in KI vorhersagen, bleiben Finanzinstitute hoch motiviert, ihre wertvollsten KI-Anwendungsfälle umzusetzen, um Effizienz und Innovation voranzutreiben.
Laden Sie dievollständiger Berichtum mehr darüber zu erfahren, wie Finanzdienstleistungsunternehmen beschleunigtes Computing und KI nutzen, um Geschäftsdienste und -abläufe zu transformieren.