Während der Black Friday stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich zwischen Tausenden von Angeboten hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Während soziale Medien und bezahlte Anzeigen mit Einschränkungen wie hohen Kosten und unvorhersehbarer Reichweite umgehen, festigen sich Newsletter als ein direktes und effizientes Werkzeug, um Kunden zu gewinnen und den Verkauf zu steigern.
Aktuelle Untersuchungen heben die Auswirkungen von E-Mail-Kampagnen in Hochverbrauchszeiten hervor. Laut der Data & Marketing Association (DMA) erzielen gut durchgeführte E-Mail-Marketingkampagnen im Durchschnitt eine Rendite von 42 US-Dollar für jeden investierten Dollar. Diese Daten spiegeln die Wirksamkeit eines Kanals wider, der Personalisierung und direkte Kommunikation ermöglicht – zwei wesentliche Strategien, um das richtige Publikum zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen.
Laut Fabio Jr. Soma, Spezialist für Content-Innovation und Entwickler der M.A.G.O.-Methode, personalisierte Newsletter erhöhen nicht nur die Conversion-Rate, sondern stärken auch die Beziehung zwischen Marken und Kunden. Eine auf die Vorlieben und Bedürfnisse des Verbrauchers abgestimmte Botschaft schafft Vertrauen und Engagement. Das ist es, was den Kunden dazu bringt, die E-Mail zu öffnen, zu klicken und vor allem zu kaufen, erklärt er.
Die Kontaktliste basierend auf Interessen oder Kaufverhalten zu segmentieren, ist eine der am meisten empfohlenen Praktiken für effektive Ergebnisse. Soma hebt hervor, dass Maßnahmen wie exklusive Angebote, ansprechende Aufrufe und gut angewendetes Dringlichkeitsgefühl entscheidend für die Konversion sein können. „Newsletter, die informieren, anbieten und einen Grund zum Handeln schaffen, haben viel mehr Erfolgschancen“, ergänzt er.
Darüber hinaus betont der Experte, dass es unerlässlich ist, den Versand von Newslettern im Voraus zu planen. Der Wettbewerb an Black Friday ist groß. Wer klare und kreative Kampagnen organisiert, mit gut strukturierten Kalendern, hat die Nase vorn, betont Soma.
Ein weiterer wichtiger Vorteil der Newsletter ist der Zugang zu detaillierten Leistungsdaten. Informationen wie Öffnungsraten, Klicks und Conversions helfen Unternehmen, ihre Strategien während der Kampagne schnell anzupassen, was eine gezieltere Vorgehensweise ermöglicht. Diese eingehende Analyse bietet eine Kontrolle, die andere Plattformen kaum mit derselben Effektivität bieten können.
„Die gesammelten Daten helfen nicht nur dabei, die Ergebnisse des Black Friday zu verbessern, sondern dienen auch als Grundlage für zukünftige Kampagnen und schaffen so einen Kreislauf des ständigen Lernens und der Verbesserung. Diese Kombination aus Personalisierung, Erfolgsmessung und kontinuierlicher Anpassung macht Newsletter zu einem unverzichtbaren Instrument im digitalen Marketing“, sagt Soma.
Gut strukturierte Strategien und zielgerichteter Inhalt verwandeln Newsletter in einen mächtigen Kanal, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher während des Black Friday zu gewinnen. Für Soma liegt das Geheimnis in der Personalisierung und Planung. Eine gut durchgeführte Kampagne konvertiert nicht nur, sondern bindet auch Kunden. Und genau das ist es, was eine Marke auf dem Markt wirklich hervorhebt, schließt er ab.