StartNachrichtVeröffentlichungen„Vertraue niemandem“: Cybersicherheitslösungen basieren auf der Prämisse „Vertraue niemandem“

„Vertraue niemandem“: Cybersicherheitslösung basiert auf der Prämisse „Misstraue allem und jedem“

Bei jedem zehnten Datenverstoß waren sieben (68%) auf ein unbeabsichtigtes menschliches Element zurückzuführen, wie eine Person, die Opfer eines Angriffs wurde, so ein Bericht von Verizon Business aus dem Jahr 2024. Diese Zahl zeigt, dass die Mitarbeiter glauben, dass ihre Unternehmensnetzwerke vor Betrug und Angriffen geschützt sind – und genau dieses falsche Sicherheitsgefühl will die Zero Trust-Strategie, oder Vertrauen Null, bekämpfen.

„Um das Konzept zu verstehen, muss man zunächst das Problem erkennen, das es lösen soll: übermäßiges Vertrauen in Unternehmensnetzwerke“, erklärt Luiz Wagner Grilo, Leiter der GeschäftseinheitNetzwerk- und CybersicherheitUndGern geschehen., Distributor von technologischen Lösungen für Unternehmen.

Die Prämisse „Misstraue allem und jedemVisa garantir que cada acesso, seja interno ou externo, seja autenticado e monitorado. Laut Schätzungen von Gartner haben weltweit 63 % der Unternehmen Zero Trust bereits eingeführt, sei es teilweise oder vollständig. Für 78 % dieser Organisationen stellt diese Strategie bis zu 25 % des gesamten Budgets für Cybersicherheit dar.

Das Konzept entstand 2010 mit dem Vorschlag, die bereits traditionellen VPNs zu ergänzen (virtuelle private Netzwerkevirtuelle private Netzwerke, frei übersetzt, durch die Kombination administrativer Kontrollen. Grilo hebt außerdem hervor, dass im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen, die das Netzwerk in Zonen mit unterschiedlichen Vertrauensniveaus unterteilen, Zero Trust davon ausgeht, dass keine Entität, ob intern oder extern, standardmäßig vertrauenswürdig ist.

Null VertrauenNeben einer technologischen Architektur ist es eine Veränderung der organisatorischen Denkweise, die die Art und Weise neu definiert, wie Sicherheitskontrollen implementiert werden. Anders als viele glauben, handelt es sich nicht nur um eine Cybersicherheitslösung, sondern um eine neue Kultur zur Behebung von Systemfehlern“, analysiert der Experte inNetzwerk- und Cybersicherheit.

Mit dem rasanten Fortschritt bei der Einführung von Cloud-Diensten zeigte der Global Cloud Security Report 2024 von Check Point einen erheblichen Anstieg der Unternehmen, die sich um den Schutz ihres Unternehmens sorgen, von 24 % im Jahr 2023 auf 61 % im Jahr 2024 – ein Wachstum von 154 %.

Dennoch müssen Organisationen und ihre IT-Teams beim Einsatz von Zero Trust verstehen, dass dies ein kontinuierlicher Prozess ist, kein Endpunkt. „Der Weg zur Nullvertrauens-Strategie entwickelt sich weiter, da sich verschiedene Faktoren ändern, wie die Bedürfnisse des Unternehmens, das zunehmende Netzwerk-Usage durch Anwendungen, Plattformen und neue Technologien, die Entwicklung der verbundenen Geräte, die Nutzerprofile und die aufkommenden Bedrohungen, die neue Sicherheitslösungen erfordern, die vom verantwortlichen Team implementiert werden“, schließt der Geschäftsführer.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]