Telearbeit hat sich als einer der größten Wettbewerbsvorteile auf dem Markt etabliert, insbesondere im Technologiesektor, und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Talente gewinnen und binden. Laut einemBerichtLaut der Stanford University hat sich die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, in den letzten 15 Jahren verdoppelt.
Trotzdem haben kürzlich einige Big Techs und Organisationen die Rückkehr zum vollständig Präsenzmodell angekündigt, wie im Fall der US-Regierung, die das Homeoffice für öffentliche Ämter abgeschafft hat. Die Herausforderung, die Unternehmenskultur lebendig und ausgerichtet in vollständig remote Umgebungen zu halten, ist die Hauptfrage der Führungskräfte, die die Präsenzarbeit befürworten. Einige Führungskräfte argumentieren, dass Remote-Arbeit die Zusammenarbeit und Innovation beeinträchtigen könnte.
Auch wenn es diesem Trend scheinbar entgegensteht, bleibt die Remote-Arbeit für diejenigen, die eine klar definierte Unternehmenskultur anstreben und nach grenzenlosen Innovationen streben, ein strategischer Schwerpunkt für das Unternehmen und das Employer Branding.
Employer Branding und Remote Work
In Brasilien zeigte die Einführung von Remote-Arbeit in den letzten Jahren signifikante Schwankungen. EinssuchenDie KPMG wies darauf hin, dass, obwohl das Homeoffice für viele Unternehmen zur festen Realität geworden ist, hybride und Präsenzmodelle weiterhin weit verbreitet sind. Das befragten Unternehmen entschieden sich 15 % dagegen, zum Präsenzmodell zurückzukehren, und 62 % der brasilianischen Unternehmen planten, dauerhaft eine hybride Arbeitsweise zu übernehmen, bei der die Routine zwischen remote und Präsenz ausgeglichen wird.
Dennoch verteidigt diejenigen, die zu 100 % im Home-Office bleiben, die Praxis und betrachten das Modell als einen Vorteil. Wie im Fall von Lerian, einem brasilianischen Startup, das auf Kernbanklösungen spezialisiert ist und sich durch seinen innovativen Ansatz und 100% Remote-Arbeit auszeichnet. Gegründet von Fred Amaral, ehemaliger Dock, und mit einem visionären Team im Hintergrund, verspricht das Unternehmen bereits, ein nächstes Einhorn in der Branche zu werden. Kürzlich hat Lerian 18 Millionen R$ in einer Investitionsrunde aufgenommen, was ihre zunehmende Bedeutung auf dem Markt unterstreicht.
Die Entscheidung von Lerian, von Anfang an auf Remote-Arbeit zu setzen, spiegelt eine strategische Ausrichtung auf Innovation, Inklusion und Wohlbefinden wider. Wenn es richtig umgesetzt wird, ist Remote-Arbeit nicht nur ein Trend, sondern eine Realität, die das Arbeitgeber-Image stärkt und die Menschen in den Mittelpunkt der Organisationsstrategie stellt, sagt Camila Shimada, Leiterin Marketing & HR bei Lerian.
Shimada bemerkt, dass die Debatte über das Remote-Arbeiten breit gefächert ist und verschiedene Perspektiven umfasst. Die Zukunft der Arbeit sollte nicht starr oder einseitig betrachtet werden. Deshalb gestalten wir diese Zukunft auf der Grundlage von Vertrauen, Respekt für individuelle Entscheidungen und der Anerkennung des einzigartigen Wertes jedes Mitarbeiters. Wir setzen Freiheit als ein grundlegendes Prinzip unserer Kultur, da wir glauben, dass jeder, der von dem Ort aus arbeitet, an dem er am produktivsten ist, die Chance hat, sein Bestes zum gemeinsamen Erfolg beizutragen.
Damit diese Modalität erfolgreich ist, investiert das Startup in Praktiken, die das Zugehörigkeitsgefühl und die Unternehmenskultur stärken. Gute Initiativen umfassen die Förderung einer klaren und offenen Kommunikation, eine Grundlage für eine kollaborative Kultur im Async und digitale Werkzeuge, die die Teams näher zusammenbringen, erklärt Camila. Darüber hinaus sind Transparenz und Respekt gegenüber der persönlichen Routine der Mitarbeitenden – wie die Nutzung gemeinsamer Kalender mit Blockierungen für private Termine – entscheidend, um ein Vertrauensumfeld zu schaffen.
Mit seinem Engagement für Freiheit, Innovation und Wohlbefinden begrüßt Lerian nicht nur die Fernarbeit, sondern macht sie auch zu einem strategischen Vorteil und zeigt, dass die Zukunft der Arbeit flexibel und kollaborativ gestaltet werden kann.
Vielfalt und Wohlbefinden
EinsUmfrageEine von der FIA Business School und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Verwaltung der USP durchgeführte Studie ergab, dass 94 % der Befragten der Meinung sind, dass die Arbeit aus der Ferne ihr Leben verbessert hat. Dies zeigt, dass diese Methode, wenn sie gut umgesetzt wird, sowohl für Berufstätige als auch für Unternehmen Vorteile bieten kann.
„Fernarbeit bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und die Möglichkeit, Talente unabhängig vom geografischen Standort anzuziehen. Darüber hinaus fördert es Inklusion und Vielfalt und bietet Fachkräften mit unterschiedlichem Hintergrund und aus unterschiedlichen Kontexten gleiche Arbeitsbedingungen“, sagt der Leiter für Marketing und Personal.
Die Arbeit im Homeoffice als strategischen Vorteil zu festigen, erfordert, dass Technologieunternehmen sich kontinuierlich an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden und des Marktes anpassen. Neben der Anziehung von Talenten ermöglicht das Remote-Modell den Aufbau vielfältigerer und globaler Teams, fördert Innovation und neue Perspektiven. Indem sie die Mitarbeitererfahrung priorisieren und in eine starke Arbeitgebermarke investieren, sichern sich Organisationen nicht nur eine höhere Bindung und Produktivität, sondern festigen auch ihre Position als führende Akteure in einem sich ständig wandelnden Markt.