Die fünfte Ausgabe des Berichts „Creators & Negócios“, erstellt von der Agentur Brunch in Zusammenarbeit mit der Beratung YOUPIX, zeigte eine Geschlechterungleichheit in Bezug auf die Vergütung im Influencer-Marketing-Markt. Laut der Umfrage sind Frauen die Mehrheit im Beruf des Influencers und machen 70,73 % der Befragten aus, während Männer nur 24,93 % repräsentieren. Die übrigen 3,52 % bestehen aus transsexuellen, genderfluide, nicht-binären Personen und solchen, die keine Antwort geben wollten.
Obwohl sie einen großen Chor besetzen, liegen die höchsten Gehälter des Berufs in ihren Händen, und die niedrigsten in ihren. Laut der Erhebung liegt der Prozentsatz der Frauen, die bis zu 2.000 R$ monatliches Einkommen verdienen, bei 21,46 %, fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt der Männer (12,60 %). Im Bereich derjenigen, die zwischen 2.000 R$ und 5.000 R$ verdienen, sind sie ebenfalls die Mehrheit und machen 31,42 % der Zahl aus, während sie 28,40 % ausmachen.
Die Scheiben beginnen sich ab den höheren monatlichen Raten umzudrehen. Über 5.000 R$, zum Beispiel, machen die Männer den größten Anteil aus, mit 33,70 %, gegenüber 27,59 % der Frauen. Zwischen 10.000 R$ und 20.000 R$ haben sie ebenfalls einen leichten Vorteil mit 15,8 %, verglichen mit den 14,18 %, die sie repräsentieren. Zwischen 20.000 R$ und 50.000 R$ haben sie wieder einen Vorteil, aber nur sehr gering, mit 4,60 % gegenüber 4,20 % bei ihnen. Bei Beträgen über 50.000 R$ und 100.000 R$, machen Frauen nicht einmal 1 % der Zahl aus, während die Männer 3,2 % bzw. 2,1 % ausmachen.
Für Fabio Gonçalves, Director of International Talent bei Viral Nation und Experte für den Influencer-Marketing-Markt, liegt einer der Hauptgründe für diese Ungleichheit zwischen den Geschlechtern darin, dass das Segment immer noch ein Spiegelbild unserer Welt ist: „Der Werbe- und Influencer-Markt spiegelt immer noch historische Muster der Wertschätzung männlicher Arbeit wider. Viele Marken betrachten Männer als kompetente Sprecher zu Themen wie Finanzen, Technologie und Wirtschaft – Bereiche, die tendenziell Kampagnen mit größeren Investitionen anziehen. Obwohl Frauen die Content-Erstellung dominieren, werden sie häufig mit sogenannten „weichen“ Nischen wie Mode und Schönheit in Verbindung gebracht, die trotz ihrer großen Reichweite nicht immer so hohe Budgets erhalten wie andere Kategorien. In einer idealen Welt sollten die Menschen neben den Zahlen auch die Qualität der Arbeit und andere Faktoren berücksichtigen, die ein kompetentes Influencer-Profil ausmachen, und nicht das Geschlecht.“
Ein weiterer entscheidender Faktor, den der Fachmann hervorhebt, ist der Unterschied in der Verhandlungsführung. Seiner Aussage zufolge werden viele männliche Influencer dazu ermutigt, eine selbstbewusstere Haltung bei der Preisgestaltung ihrer Arbeiten einzunehmen, während Frauen möglicherweise auf Widerstand stoßen, wenn sie höhere Honorare fordern. Darüber hinaus sagt Fabio, dass der Mangel an Transparenz bei der Preisgestaltung der Influencer-Arbeit ebenfalls zu dieser Ungleichheit beiträgt.
„Da es auf dem Influencer-Markt keine feste Preisliste gibt, akzeptieren viele Content-Ersteller letztendlich niedrigere Zahlungen, weil sie nicht wissen, wie viel sie verlangen könnten. Dadurch wird ein Kreislauf verstärkt, in dem Frauen weiterhin weniger bezahlt werden als Männer, selbst wenn sie ein ähnliches oder sogar höheres Engagement und eine größere Reichweite haben“, erklärt sie.
Abschließend erklärt Gonçalves, als Marktakteur, dass Talent, Engagement, Einfluss und Verbindung zum Publikum die wahren Unterscheidungsmerkmale eines Influencers sind, unabhängig vom Geschlecht. Bei Viral Nation setzen wir uns dafür ein, dass Chancen und Verhandlungen fair sind und auf der Qualität der Inhalte sowie der Ergebnislieferung basieren. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und einen transparenteren und gerechteren Markt zu fördern, in dem alle Content-Ersteller die verdiente Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit erhalten, unabhängig von ihrem Geschlecht.
METHODIK
Die von der Agentur Brunch und der Beratungsfirma YOUPIX durchgeführte Umfrage ergab im Rahmen einer Befragung vom 13. August bis 23. September 2024 369 gültige Antworten von Kreativen aus dem ganzen Land.