Mit über 35 Jahren Geschichte ist dieRi Happy Gruppe, größtes Spielzeug-Einzelhandelsnetz Brasiliens, hat sich auf eine digitale und kulturelle Revolution eingelassen, indem es Google Workspace eingeführt hat. Unter Berücksichtigung der Implementierungsexpertise derGentropwar es möglich, den Alltag der über viertausend Mitarbeiter in ganz Brasilien zu optimieren und gleichzeitig die Unternehmenskultur zu revolutionieren.
Mit 83 % positiver Rückmeldungen während der 42 Stunden Schulung war das Ziel nicht nur, die Kommunikation der Ri Happy Gruppe zu optimieren und zu verbessern, sondern auch die Effizienz verschiedener Bereiche der Organisation. Und das Unternehmen erkannte, dass Google Workspace diesem Zweck aufgrund der Breite seiner Werkzeuge und Funktionen gerecht werden würde, und nutzte den Übergangszeitraum, um den komplexen Prozess der digitalen und kulturellen Transformation einzuleiten. Das Ergebnis war die Einführung von Innovation und Optimierung der Arbeitsprozesse sowie die Revolutionierung der Unternehmenskultur, um die gesamte Gruppe kollaborativer zu machen.
Für Paulo Henrique de Toledo Farroco, CDO der Grupo Ri Happy, brachte die Zusammenarbeit mit einem Partner wie Gentrop, der bereits ähnliche Prozesse erlebt hat, allen großes Vertrauen. Für die Gruppe Ri Happy ist dies das erste Mal, dass eine solche Veränderung stattfindet, aber für Gentrop ist es bereits das x-te Mal, dass sie an einem Transformationsprojekt wie diesem teilnehmen, erklärt der Geschäftsführer. Einen zuverlässigen und erfahrenen Partner zu haben, brachte Sicherheit und ließ uns geborgen fühlen. Unsere bisherige Erfahrung war sehr positiv.
Die Komplexität des Prozesses war eine wiederkehrende Sorge des Teams, das an dem Projekt beteiligt war, insbesondere aufgrund der Einführung neuer Werkzeuge und der Lernkurve, die für die Nutzung seiner vielfältigen Funktionen erforderlich ist. Obwohl der Migrationsprozess ziemlich komplex ist, verlief er mit der Unterstützung von Gentrop äußerst reibungslos. Wir konnten alle Schwierigkeiten, die während des Projekts auftreten könnten, bereits zu Beginn identifizieren, was es ermöglichte, Fehler und mögliche zukünftige Probleme zu minimieren, versichert Hugo Souza, Leiter für Infrastruktur und Telekommunikation. Das Gentrop-Team war entscheidend, indem es uns leitete und anleitete, um notwendige Anpassungen und Verbesserungen an der Infrastruktur der Ri Happy Gruppe vorzunehmen.
Transformation weit über Prozesse hinaus
Die kulturelle Transformation war eine der Prioritäten des Projekts, das darauf abzielte, das Verhalten der Organisation entsprechend ihren Werten zu verändern und eine Kultur zu fördern, die den Bedürfnissen des Marktes, der Kunden und der Mitarbeiter gerecht wird.
Der Chief Digital Officer von Ri Happy weist darauf hin, dass das Unternehmen eine bedeutende Marktneuorientierung durchläuft und die Wahl des Google Workspace dazu beiträgt, diese Veränderung zu beschleunigen, die ebenfalls kultureller Natur ist und die Entscheidung maßgeblich beeinflusst hat. Die Idee, den Workspace in unser Geschäft zu integrieren, bestand darin, den Beitrag und die Co-Kreation zwischen den Abteilungen zu maximieren. Das Ziel ist, Arbeiten nicht mehr individuell zu erledigen, wie in der Vergangenheit, sondern durch eine Co-Kreation zwischen den Abteilungen eine bessere Produktivität zu erreichen, erklärt der Geschäftsführer.
Wenn das Ziel darin besteht, alle Büro-Tools zu zentralisieren, um Bequemlichkeit und Zeitersparnis zu bieten, ermöglicht Google Workspace einen einfachen Wechsel zwischen E-Mail, Dokumenten, Kalendern und Chat, ohne die Arbeitsumgebung zu verlassen. Durch die Reduzierung der Zeit, die für den ständigen Wechsel zwischen Apps aufgewendet wird, und die Konzentration auf die wesentlichen Aufgaben kann die Produktivität optimiert werden.
„Ri Happy ist ein Unternehmen, das ähnliche Ziele wie Gentrop verfolgt. Wir als Partner konnten unsere gesamte Expertise in Schulung und Transformation einbringen, um am Ende diese Geschichte des Wandels mit Workspace erzählen zu können“, erklärt Alline Antóquio, Geschäftsführerin von Gentrop.
Begleitung der Transformation vom Anfang bis zum Ende
Google Workspace bringt regelmäßig Innovationen in Ihre Arbeitsumgebung, und genau aus diesem Grund hat Gentrop Genguide bereitgestellt, eine eigene Lernplattform, die sich auf die Google Workspace-Anwendungen konzentriert, damit die Mitarbeiter von Ri Happy ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln können.
Mit dem Ziel, Schritt für Schritt und die Funktionen jeder App zu vermitteln, fördert die Lösung die digitale Inklusion, vereinfacht Arbeitsprozesse und schafft Chancen, damit die Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können. Im Transformationsprozess denkt Gentrop auch an die Post-Migrations-Erfahrung. Wir sorgen uns stets um die Nutzung des Workspaces sowie um die Erfahrung des Mitarbeiters nach der Implementierung, erklärt Alline. So entstand Genguide, ein Weiterbildungsinstrument, mit dem wir jeden Mitarbeiter auf eine Lernreise schicken konnten, die auf seinem Wissen und seinem Fachwissen basiert.
Durch die Optimierung der Nutzung des neuen Tools und dessen Bereitstellung für alle Mitarbeitenden können die Produktivität gesteigert und die Benutzerfreundlichkeit der Google-Workspace-Anwendungen verbessert werden, wodurch die Belastung des technischen Supports reduziert und die Prozesse in der gesamten Organisation reibungsloser und effizienter gestaltet werden. Das Ergebnis spiegelt sich in mehr Zeit für das Team wider, das sich auf Innovationen und Kundenzufriedenheitsstrategien konzentriert.
„Der Grund für die Existenz der Ri Happy-Gruppe besteht darin, ihre Kunden, sowohl externe als auch interne, effektiv zufriedenzustellen. Wir hoffen, dass diese Workspace-Tools die Qualität unserer Kundenbeziehungen und natürlich auch die Qualität unserer Dienstleistungen für sie verbessern werden“, so Farroco abschließend.