StartNachrichtDatenmonetarisierung und neue Formate: Der Weg zum Einzelhandel in der...

Datenmonetarisierung und neue Formate: Der Weg zum Einzelhandel der Zukunft

Brasilien befindet sich auf dem Weg zu einer neuen Bevölkerungszusammensetzung: Laut Ipea werden bis 2030 21 Millionen ältere Menschen mehr und 8 Millionen junge Menschen weniger sein. Diese Alterung der Bevölkerung, verbunden mit dem Anstieg kleinerer Haushalte und dem Wachstum des Haustiermarktes, schafft neue Anforderungen für den Einzelhandel.

Laut Fernando Gibotti, CEO von CRM & Consumer Science beiRock EncantechDie Anpassung an die neue Realität erfordert innovative Strategien und einen Fokus auf die intelligente Nutzung von Daten. „Die Unternehmen, die diese neue Ära des Konsums anführen wollen, müssen die neue Gesellschaftslandschaft verstehen und die richtigen Pläne entwickeln“, sagt Gibotti.

Darüber hinaus zeigt eine Studie des Nationalen Verbands des Handels mit Waren, Dienstleistungen und Tourismus, dass mehr als die Hälfte der brasilianischen Familien verschuldet ist, und das Wachstum der Online-Wetten beeinflusst die Budgets. Laut Gibotti zeigt dieses Szenario einen selektiver werdenden Verbraucher, der durch den digitalen Wettbewerb und die Lieferplattformen den stationären Einzelhandel unter Druck setzt.

„Die Kunden haben ihre Beziehung zum Einzelhandel verändert und suchen nach Zweckmäßigkeit, fairen Preisen und personalisierten Erlebnissen. Der demografische Wandel erfordert zudem, dass sich der Handel darauf vorbereitet, unterschiedliche Generationen mit segmentierten Angeboten, neuen Ladenformaten und einem auf das Publikum zugeschnittenen Portfolio zu bedienen“, stellt Gibotti fest.

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, muss der Einzelhandel innovative Strategien einsetzen, die das Kundenerlebnis maximieren und neue Einnahmemodelle vorantreiben. Einige der wichtigsten Trends umfassen die Monetarisierung von Daten, die Neuerfindung des Ladenformats und die Einführung der erweiterten Regalwand.

Datenmonetarisierung: Der Einzelhandel als smartes Ökosystem

Der Einzelhandel generiert täglich eine enorme Menge an Informationen über Kaufverhalten, Vorlieben und Konsummuster. Die Monetarisierung von Daten verwandelt dieses wertvolle Asset in neue Einnahmequellen.

Dabei haben sich zwei Ansätze herauskristallisiert:

  • Personalisierung und Engagement: Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können Sie Kunden segmentieren und hochgradig zielgerichtete Kampagnen erstellen, wodurch die Konversion und Loyalität gesteigert werden.
  • Einzelhandelsmedien und kommerzielle Partnerschaften: Einzelhändler können auf ihren digitalen Plattformen Werbeflächen schaffen, sodass Marken in Werbung investieren können, die sich direkt an qualifizierte Verbraucher richtet.

Rock Encantech beispielsweise versendet bereits 3,5 Milliarden personalisierte Nachrichten pro Jahr und unterstützt Einzelhändler dabei, ihre Treue- und Verkaufsstrategien zu optimieren.

Neue Ladenformate: Effizienz und Erlebnis im Mittelpunkt der Strategie

Mit den Veränderungen im Verbraucherverhalten muss das traditionelle Format großer stationärer Geschäfte neu bewertet werden. Die Trends deuten auf eine stärkere Wertschätzung kleinerer und hyperlokaler Geschäfte hin, die auf das Profil der Nachbarschaft abgestimmt sind und ein präziseres Produktmix bieten.

Darüber hinaus wird die Erfahrung am Verkaufsort unerlässlich. Der stationäre Einzelhandel muss über die einfache Produktpräsentation hinausgehen und interaktive Räume sowie Veranstaltungen schaffen, die das Engagement und die Kundenbindung erhöhen.

Erweitertes Regal: Angebot erweitern ohne Kostensteigerung

Die erweiterte Gondel erweist sich für Einzelhändler als intelligente Lösung zur Erweiterung ihres Angebots, ohne in mehr Platz oder Lagerbestand investieren zu müssen.

Die Bedienung ist einfach:

  • Der Kunde greift im Geschäft selbst oder über Online-Kanäle auf einen digitalen Katalog zu.
  • Er kann Produkte kaufen, die nicht physisch in der Einheit verfügbar sind, sondern direkt von Vertriebszentren oder von der Industrie geliefert werden.
  • Der Einzelhandel wird zum strategischen Vermittler, der das Kundenerlebnis ohne die üblichen Betriebskosten aufwertet.

Dieses Modell maximiert den Umsatz und nutzt Kundenfluss und Markenglaubwürdigkeit als Wettbewerbsvorteile.

Er schlussfolgert, dass die Fähigkeit, Informationen in Strategien umzuwandeln, verbunden mit Fokus auf Personalisierung und Innovation, die Marktführer bestimmen wird. „Wer Technologie und Humanisierung verbinden kann, wird einen Wettbewerbsvorteil haben“, schließt Gibotti.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]