Microsoft Brasil kündigt den Innovation Hub an, einen physischen Raum im Büro des Unternehmens in São Paulo, der darauf ausgerichtet ist, den Kunden des Unternehmens die innovativen Lösungen von Microsoft vorzustellen und wie sie diese in ihrem Geschäft anwenden können. Die Initiative ist eine Weiterentwicklung des Microsoft Technology Center (MTC) und bietet Workshops, Hackathons und praktische Demonstrationen zum Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), IoT, kognitive Dienste und mehr.
Derzeit verfügt Microsoft über mehr als 40 Zentren weltweit, um hauptsächlich Unternehmen mit komplexer Technologie- und Betriebsstruktur zu betreuen. Kunden aus verschiedenen Branchen des Landes, wie Finanzen, Telekommunikation und Einzelhandel, haben bereits den Raum durchlaufen und nutzen Technologien, die entwickelt wurden, um spezifische Anforderungen ihrer Betriebe zu erfüllen.
Um diese Struktur zu leiten, kündigt Microsoft Brasil Marcondes Farias als Leiter des Innovation Hub an. Mit über 15 Jahren im Unternehmen hat Marcondes bereits in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet, wie Projektmanager, Geschäftsleitungsdirektor und Leiter der digitalen Transformation.
Laut Marcondes stellt der Innovation Hub ein Fenster für den Austausch von Erfahrungen zwischen den Unternehmen und Microsoft dar. Der Raum geht über ein Innovationszentrum hinaus, es ist ein Ort, an dem Kunden, Partner und Mitarbeiter über strategische Initiativen auf dem Laufenden bleiben und das Ausmaß unseres Angebots verstehen können, erklärt er.
Der Raum wird ständig umgestaltet, um neue Technologien zu integrieren und den Kunden immersive Erlebnisse zu bieten, wie zum Beispiel die Innovation Factory und den Einsatz von KI bei Hackathons und Architektursitzungen. Kognitive Servicetechnologien wie Sprachverarbeitung werden ebenfalls im Hub vorgestellt.
Der Innovation Hub hat das Ziel, den Geschäftsanforderungen jedes Kunden noch mehr Fokus zu verleihen, durch eine Struktur, die es ermöglicht, die praktischen Ergebnisse aus der Nutzung dieser Technologien zu demonstrieren. „Wir haben eine kollaborative Umgebung geschaffen, damit unsere Partner aufstrebende Technologien erkunden und implementieren können, die ihre Geschäfte in die Zukunft treiben“, sagt Marcondes.