November wird als Weltschonmonat des weiblichen Unternehmertums anerkannt und hebt die bedeutende Wirkung hervor, die Frauen in der Unternehmenslandschaft haben. Der 19. Tag im Oktober, offiziell gefeiert, stellt eine Gelegenheit für weltweite Anerkennung weiblicher Errungenschaften dar. Laut Daten des Brasilianischen Instituts für Geographie und Statistik (IBGE) werden 39 % der Führungspositionen von Frauen besetzt, ein positives Zeichen für den Fortschritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit am Arbeitsplatz.
Diese Zunahme der weiblichen Vertretung in Führungspositionen widerspricht nicht nur Stereotypen, sondern bringt auch signifikante finanzielle Ergebnisse. Studien von McKinsey & Company zeigen, dass Unternehmen mit weiblicher Führung 34 % mehr Rentabilität aufweisen. Um mehr über die Auswirkungen dieser Statistiken zu verstehen, lernen Sie sieben Frauen kennen, die Führungspositionen in Unternehmen verschiedener Branchen innehaben:
Ana Laura Motta ist Chief Brand Strategy Officer bei MOTIM. Mit über 8 Jahren Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und digitalem Marketing hat er Marken- und Content-Strategien für mehr als 150 Unternehmen und Führungskräfte entwickelt, mit Schwerpunkt auf Start-ups, Scale-ups und Einhörnern. Derzeit ist er verantwortlich für die Leitung des Markenbereichs und die Überwachung der integrierten Kommunikationsinitiativen und Erzählungen der Kunden, um die Präsenz und den Ruf auf dem Markt zu stärken.
Auf die Frage, welchen Einfluss Frauen in Führungspositionen auf den Markt und die Gesellschaft insgesamt haben, glaubt die Geschäftsführerin, dass einer der wichtigsten Vorteile die Vielfalt an Erfahrung und Weltanschauung ist. „Und ich spreche nicht nur aus sozialer Perspektive, sondern auch als Wettbewerbsvorteil. Die Kombination verschiedener Sichtweisen und Erfahrungen ermöglicht kreativere Lösungen für komplexe Probleme und eine bessere Entscheidungsfindung“, betont er.
Camila begann ihre Karriere noch in der traditionellen Werbung in Salvador (BA), aber in São Paulo stellte sie sich der Herausforderung, eine Activation-Agentur in einen Markt mit größerem Potenzial, komplexer und wettbewerbsintensiver zu expandieren. Seit der Ära von Orkut in der digitalen Welt vertieft, sammelte sie Erfahrung und Pioniergeist in digitalen Plattformen, Technologie und Medien. Derzeit leitet Camila seit 10 Jahren die iD\TBWA als CEO und führt eine Agentur mit über 240 Talenten, die eine Geschäftsvision verfolgt, die Daten, Kreativität und Innovation integriert, um Wachstumsplattformen für die Kunden zu entwickeln. Mit über 20 Jahren Erfahrung hat die Kommunikations- und Marketingfachfrau eine solide und umfassende Laufbahn in der Werbung aufgebaut und durch digitale Innovationen bedeutende Veränderungen bewirkt.
Laut der Geschäftsleitung ist die Entwicklung einer Kultur, die Frauen fördern und Fortschritte in der Vielfalt erzielen kann, eines ihrer wichtigsten Ziele innerhalb der Agentur. „Die Leitung einer Agentur bedeutet, dass ein Großteil meiner Zeit darauf verwendet wird, Talente zu fördern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Menschen erfüllt und motiviert in ihrer Karriere fühlen. Das spiegelt sich in der Qualität der Ergebnisse und einer starken Partnerschaft mit unseren Kunden wider“, erklärt Camila.
Absolventin der Produktionsingenieurwissenschaften mit einem postgradualen Studium in Unternehmensführung an der Fundação Dom Cabral und einem MBA am INSEAD (Frankreich/Singapur), arbeitet seit 2014 bei Arco Educação. Er verfügt auch über Erfahrung im Bereich künstliche Intelligenz durch seine Arbeit bei SkillLab, einem niederländischen Unternehmen. Derzeit ist Débora Montenegro Geschäftsführerin bei Geekie.
Für die Geschäftsleitung ist die Präsenz von Frauen in Führungspositionen nicht nur ein Erfolg, sondern eine Notwendigkeit, um Innovation und Vielfalt auf dem Markt und in der Gesellschaft voranzutreiben. Als Geschäftsführerin von Geekie trage ich die Verantwortung und das Privileg, ein engagiertes Team zu leiten, das sich auf Bildungsinnovationen spezialisiert hat, die die Bildung in Brasilien verändern.
Fanny Moral ist Chief Operating Officer und Mitbegründerin von Eureka Coworking, einem der führenden globalen Netzwerke in der Branche. Mit über 10 Jahren Erfahrung auf dem Markt leitet die COO die Geschäftsabläufe des Unternehmens, übernimmt die vollständige Verwaltung des Raums, die Entwicklung neuer Partnerschaften und die Organisation von Networking-Events. In ihrer vorherigen Laufbahn bekleidete sie Positionen im Verwaltungs- und Buchhaltungsbereich, wo sie sich durch Projektmanagement und Prozessautomatisierung auszeichnete. Er hat in renommierten Institutionen wie Itaú BBA, Itaú-Unibanco und Bike Tour SP gearbeitet. Ihre Erfahrung vereint tiefgehendes technisches Wissen und eine einzigartige Fähigkeit, strategische Verbindungen zu knüpfen, und trägt zur Stärkung des unternehmerischen Ökosystems in São Paulo bei. Fanny glaubt, dass weibliche Führungskräfte trotz der ständigen Herausforderungen eine innovative und inklusive Perspektive auf den Markt bringen.
Unternehmerin zu sein, ist eine intensive Reise voller Nuancen. Obwohl ich an der Spitze von Eureka stehe, einem Unternehmen, das ich zusammen mit meinem Ehemann Daniel von Grund auf gegründet habe, sehe ich mich immer wieder Herausforderungen gegenüber, die oft spezifisch für uns Frauen sind. Von kleinen Dingen, wie meine Position in Meetings und Verhandlungen zu bestätigen, bis hin zum Umgang mit dem Druck, berufliche und familiäre Verantwortlichkeiten auszugleichen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass eine unsichtbare Erwartung besteht, dass ich meinen Wert ständig „beweisen“ muss, was ermüdend sein kann. Aber, gleichzeitig treiben mich diese Herausforderungen an, darüber hinauszugehen, und zeigen, dass weibliche Führungskraft Stärke und eine differenzierte Vision mit sich bringt, was dazu beiträgt, ein inklusiveres und menschlicheres Arbeitsumfeld zu schaffen“, erklärt Fanny.
Der Werdegang der Managerin im Finanz- und Technologiesektor begann 2011 unerwartet, als sie noch als Praktikantin in den Zahlungsmarkt einstieg. Dieser erste Kontakt weckte eine wahre Leidenschaft für den Bereich, was sie dazu motivierte, ihr Wissen durch einen Kurs in Digitalrecht zu vertiefen und tiefer in die Welt der Technologie einzutauchen. In diesem Zusammenhang lernte er die Pinbank kennen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion zu fördern, indem sie ein diverses Team mit unterschiedlichen Perspektiven unterstützt, das in der Lage ist, innovative Lösungen für alte Probleme zu finden. Darüber hinaus arbeitet sie als Beraterin in einem sozialen Projekt, das Jugendliche in vulnerablen Situationen aufnimmt, betreut und qualifiziert, was mir hilft, die Perspektive mit der Realität verbunden zu halten und eine Führungskraft zu sein, die sensibel auf die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen eingeht, stets mit Gerechtigkeit.
„Frauen in Führungspositionen bringen vielfältige und innovative Perspektiven ein, die für ein integrativeres und widerstandsfähigeres Geschäftsumfeld unerlässlich sind. „Auf dem Finanzmarkt fördert diese Präsenz kreative und wirksame Lösungen, während sie in der Gesellschaft andere Frauen inspiriert und ihnen den Weg ebnet, ebenfalls herausragende Positionen zu erreichen und so die Gleichstellung der Geschlechter und die kollektive Entwicklung zu fördern“, sagt Fernanda.
Im Jahr 2017 gründete Laila Martins im Alter von nur 24 Jahren die Edtech Saber em Rede und ist seitdem CEO. Und in nur fünf Jahren führte er das Unternehmen von null auf eine Bewertung von 50 Millionen Reais. Angetrieben von Innovation bei der Gewinnung neuer Studierender und der Wertschätzung der akademischen Gemeinschaft gründete Laila das Startup mit dem Ziel, Bildung zu verbreiten und Menschen zu ermöglichen, in diesem Prozess unternehmerisch tätig zu werden. Aktiv im Innovations- und Unternehmertum-Ökosystem, arbeitet die Geschäftsführerin seit 2020 als Mentorin in den Beschleunigungsprogrammen der Associação Brasileira de Startups, SEBRAE und Inovativa. Im Jahr 2023 schloss sich Laila weiterhin anderen Unternehmern an, um eine Venture Builder namens X5 Ventures zu gründen, um das Innovations- und Investitionsökosystem im Land zu fördern.
Für die CEO fördern Frauen in Führungspositionen eine inklusivere und ausgewogenere Unternehmenskultur und inspirieren zukünftige Generationen. Diese Repräsentation hilft, Stereotypen abzubauen und ermutigt Mädchen, Führungspositionen anzustreben und höhere Ziele zu erreichen, kommentiert sie.
Mit einem Abschluss in Marketing ist die Geschäftsführerin, die seit 2011 bei Aurum ist, ihre Reise als User Experience Designerin begonnen und hat im Laufe der Zeit die Marketingabteilung übernommen, bis sie Partnerin wurde und 2019 an der Übernahme des Unternehmens durch die Vela-Gruppe beteiligt war. Im Juli 2022 wurde er CEO des Legaltech-Unternehmens mit Sitz in Florianópolis, das in verschiedenen Regionen Brasiliens tätig ist. In den letzten 12 Jahren war er verantwortlich dafür, mehr als 100.000 Anwälte mit Produkten und der Marke Aurum zu erreichen – die stetig wächst und die Expansion des Legaltech-Marktes in Brasilien begleitet.
„Wenn eine Frau eine Führungsrolle übernimmt, öffnet sie anderen Frauen eine Tür und zeigt, dass es möglich ist, dorthin zu gelangen. Ihre Anwesenheit bringt eine einzigartige und vielfältige Perspektive in das Management ein, die sich im Team widerspiegelt und Möglichkeiten für mehr Frauen und Menschen mit unterschiedlichen Profilen schafft, herausragende Positionen einzunehmen. Dadurch wird das Unternehmen nicht nur integrativer und gerechter, sondern auch innovativer und durch die Vielfalt der Denkweisen bereichert“, kommentiert Marcela.