Die Schadensregulierung ist eine der größten Herausforderungen für Versicherungsunternehmen, insbesondere bei der Ersatzbeschaffung von Autoteilen. Eine schnelle und effiziente Betreuung sicherzustellen, ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und den Ruf des Unternehmens.
Eine Erhebung der Nationalen Föderation der Allgemeinen Versicherungen (FenSeg) ergab, dass zwischen Januar und März 2023 insgesamt 235.000 Autounfälle gemeldet wurden, wobei 7 % davon Verzögerungen bei Ersatzteilen erlitten haben. Von den 40.700 bestellten Artikeln in diesem Zeitraum fehlten im August noch 7.100 Stücke zur Lieferung.
„Die größten Herausforderungen für Versicherer bei der Bearbeitung von Kfz-Schadensfällen bestehen in großen Budgets, die sie zentral bündeln müssen, wettbewerbsfähigen Preisen, der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und schnellen Lieferungen“, sagt Ian Faria, Mitgründer und CEO von Mecanizou, einem Startup, das Autowerkstätten mit Autoteilelieferanten verbindet.
Der Kauf von Autoteilen zur Schadensregulierung ist eine Herausforderung, die mit der Anwendung effizienter Strategien überwunden werden kann. Durch den Einsatz von Technologie und Datenanalyse verbessern Versicherer ihre Reaktionsfähigkeit, sichern die Kundenzufriedenheit und die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe.
Inklusive hat Mecanizou kürzlich eine Geschäftseinheit für Großkunden wie Versicherungen und Fuhrparkbetreiber gegründet.Namentlich Mecanizou Select, zielt die Lösung darauf ab, Versicherungen bei der Schadensmeldung für Fahrzeuge zu unterstützen, indem sie wettbewerbsfähige Preise, Express-Logistik und erstklassigen Service bietet. „Wir konnten all dies mit einem engagierten Team für diese Geschäftseinheit liefern“, schließt Ian.