Vereinfachung des E-Commerce in der Agrarindustrie, indem ein praktischer Verkaufskanal für den Landwirt angeboten wird. Dies ist die Strategie des Marktplatzes Naterrawww.naterra.com.br), die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Referenz im Online-Verkauf in der Branche zu werden.
Das neue Projekt ist eine Initiative von Wolf Sementes, die 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert und Marktführer im Bereich der Hybrid-Brachiaria-Samen ist, mit einem Portfolio von über 50 Produkten.
„Wir verkaufen seit 2017 online, nutzen verschiedene Marktplätze und unseren eigenen E-Commerce, und haben immer das Gefühl gehabt, dass eine Plattform fehlt, die so intuitiv ist wie die großen allgemeinen Marktplätze, aber die technischen Besonderheiten der Branche hinsichtlich Logistik, Regulierung von Agrochemikalien sowie Qualitäts- und Herkunftsgarantie erfüllt“, erklärt Alex Wolf, CEO von Wolf Sementes und Gründer von Naterra.
Die neu gegründete Plattform unterscheidet sich von den bereits bestehenden im Sektor dadurch, dass sie dem Käufer Informationen wie Preis, Lagerbestand, Versandkosten und Lieferzeit bietet, im Gegensatz zu den Agrarmarktplätzen, die in der Regel mit Preisauktionen, Angebotsformularen und Lead-Generierung arbeiten.
Abgeschlossenes Studium in Internationale Finanzen und Marketing an der University of Miami Herbert Business School mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Handel und Geschäftstätigkeit in der Agrarwirtschaft kennt Alex Wolf die Herausforderungen und Besonderheiten der Branche gut.
Eine der von Naterra identifizierten Barrieren ist der Konflikt zwischen Vertriebskanälen in einem Markt, der es gewohnt ist, mit Händlern und Genossenschaften zu arbeiten. Eine weitere Herausforderung besteht darin, den Industrien die Vorteile des fragmentierten Verkaufs aufzuzeigen.
„Wir verkaufen seit Jahren online und wissen, dass das Kundenprofil, das online kauft, anders ist als das, das ins Geschäft geht. Wer im stationären Handel kauft oder ein Volumen hat, um mit dem Händler über den Preis zu verhandeln, möchte keine Versandkosten bezahlen oder nimmt das Produkt lieber sofort mit“, vergleicht der Gründer von Naterra.
Derzeit beträgt die aktive Kundenbasis der Plattform 5.000 Käufer, zusätzlich zur eigenen Kundenkartei von Wolf mit über 50.000 registrierten Kunden. Zwei wichtige Verkäufer haben sich ebenfalls dem Projekt angeschlossen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass der Online-Kunde sehr anders ist als der Kunde im Handel. Außerdem ist das Volumen des E-Commerce im Agrarbereich, obwohl es eine wichtige Einnahmequelle für die Industrie darstellt, noch gering, bewertet Alex Wolf.
Der Unternehmer betont außerdem, dass die primäre Arbeit mit Direktverkäufen durch die Industrie eine weitere Besonderheit des Sektors gewährleistet, nämlich mehr Sicherheit im Lieferantenauswahlprozess zu bieten, indem Verkäufer ausgewählt werden, die in der Lage sind, die Herkunft zu garantieren und die restriktiven Gesetze bezüglich des Handels mit Pflanzenschutzmitteln und Veterinärprodukten einzuhalten, einschließlich der Anforderung eines Rezeptes.
„Im Fall von Samen, die lebendige Produkte sind und auf der Expertise von Wolf basieren, sind die Qualität der Lagerung und die Haltbarkeit entscheidend“, weist er hin.
Um die beste Lieferung zu gewährleisten und neue Industrien dazu zu ermutigen, den Bruchverkauf zu starten, hat Naterra die gesamte Logistik übernommen und das Know-how von Wolf genutzt.
Wer die Plattform wählt, zahlt keine monatlichen Gebühren oder Jahresbeiträge und hat keine Einrichtungs kosten, außerdem erhält er Unterstützung und Beratung, hauptsächlich für Unternehmen, die noch nie mit E-Commerce gearbeitet haben. Erfahren Sie mehr unterwww.naterra.com.br.