Attraktive Websites und soziale Medien aufrechtzuerhalten, die dabei helfen, die Identität des Unternehmens zu zeigen, ist für Organisationen, die gute Fachkräfte gewinnen möchten, unerlässlich. Oft nehmen durch diese Online-Tools neue Talente Kenntnis vom Unternehmen und äußern den Wunsch, Teil des Teams zu werden.
EntsprechendCarla Martins, Vizepräsident vonSERACHub für Unternehmenslösungen, das in den Bereichen Buchhaltung, Recht, Bildung und Technologie Maßstäbe setzt, gepflegte soziale Netzwerke mit qualitativ hochwertigem Inhalt vermitteln ein positives Image. „Dies trägt dazu bei, Kandidaten anzuziehen, die innovative und dynamische Arbeitsumgebungen schätzen, und stärkt den Ruf der Organisation als attraktiver Arbeitsplatz“, sagt er.
Laut Carla sollten die sozialen Medien des Unternehmens seine Mission und Werte für zukünftige Teammitglieder zeigen; und eine der besten Strategien dafür ist die Personalisierung. Ich und mein Bruder Jhonny zum Beispiel zeigen immer die Realität von SERAC und sind die, die am meisten Lebensläufe von neuen Kandidaten erhalten. Wenn das Unternehmen eine Persönlichkeit verleiht, der Marke ein „Gesicht“ gibt, wird die Verbindung zu den Menschen viel stärker, erzählt er.
Die Geschäftsführerin erklärt, dass während viele Unternehmen sich übermäßig um das Ausmaß der Exposition der Partner und Mitarbeiter sorgen, bei SERAC der Fokus darauf liegt, zu ermutigen und zu inspirieren: „Früher hatten wir sogar Angst, über unser Privatleben zu posten, aber dann haben wir gesehen, dass es sowohl für die Mitarbeiter als auch für Kunden und zukünftige Teammitglieder eine Motivation sein könnte“, sagt sie.
Laut der Vizepräsidentin von SERAC ermöglicht die aktive Präsenz in den sozialen Medien dem Unternehmen, ein breiteres Publikum zu erreichen, einschließlich potenzieller Kandidaten, die möglicherweise durch traditionellere Rekrutierungsmethoden nicht erreicht werden. „Das ist besonders wichtig, um junge Talente und Anhänger digitaler Technologien anzuziehen“, sagt Carla.
Sie betont, dass soziale Medien eine Plattform für direkte Interaktion mit Followern bieten, einschließlich potenzieller Bewerber. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Beziehungen aufzubauen und das Publikum auf bedeutungsvolle Weise zu engagieren, was mehr Menschen dazu ermutigen kann, das Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber in Betracht zu ziehen, kommentiert er.
Carla Martins erzählt, dass soziale Medien und Digitales in den letzten Jahren zu den am stärksten bearbeiteten Punkten des Unternehmens gehörten. „Wir verstehen, dass soziale Medien uns Sichtbarkeit verschaffen und dass diejenigen, die digital sind, auch digital suchen, deshalb ist es für uns von grundlegender Bedeutung“, bewertet er.
Die stellvertretende Vorsitzende von SERAC glaubt auch, dass die Nutzung sozialer Medien, um die Unternehmenskultur, Missionen, Werte und das Arbeitsumfeld zu präsentieren, für viele Bewerber ein entscheidender Faktor sein kann. Darüber hinaus sind soziale Medien im Vergleich zu anderen Formen des Marketings und Recruitings relativ kostengünstig im Unterhalt. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Talente anzuziehen, ohne die hohen Kosten, die mit Jobmessen, bezahlten Anzeigen und Personalvermittlungsagenturen verbunden sind, erklärt er.