Der E-Commerce ist bereits Teil des Alltags der meisten Brasilianer: Laut dem Bericht zur Identität und Betrug 2025 von Serasa Experian geben 82 % der Verbraucher an, mindestens einmal im Monat online einzukaufen. Der Würfel stärkt die Konsolidierung des digitalen Kanals als Konsumgewohnheit im Land, auch außerhalb von Werbeaktionen. Dennoch erfordert die Situation Aufmerksamkeit in Bezug auf die Sicherheit: Fast die Hälfte der Befragten (48,1%) hat bereits eine Bestellung abgebrochen, weil sie dem Website oder der App nicht vertrauten.
Obwohl Daten wie der Muttertag, der Black Friday und Weihnachten saisonale Verkaufsspitzen auslösen, zeigt die Studie, dass digitales Konsumverhalten ein kontinuierliches Verhalten ist, das nicht auf besondere Anlässe beschränkt ist. Eine hohe Wiederholung bei Online-Einkäufen erfordert, dass Unternehmen ihre Kunden in jedem Schritt der Reise schützen, und nicht nur bei großen Einzelhandelsveranstaltungen, betont Caio Rocha, Leiter für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian. Unsere Anti-Betrugs-Lösungen werden genau entwickelt, um Sicherheit und Nutzererfahrung auszubalancieren und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen beim Aufbau einer vertrauenswürdigeren digitalen Umgebung zu unterstützen, ergänzt sie.
Frauen und Klasse A führen im digitalen Konsum
Die Umfrage zeigt auch, wer die Protagonisten des digitalen Handels sind: Frauen führen den Konsum in nahezu allen Kategorien an, insbesondere bei Kleidung, Elektronik und Schönheits- oder Wellness-Produkten (66,3 % gegenüber 52,9 % bei Männern). Sie kaufen auch mehr Artikel online (60,1 % vs. 53,2 %) und bestellen mehr Essen (52,7 % vs. 43,1 %). Bei den Männern zeigt sich die Führung nur in drei Bereichen: Sportwetten, Online-Spiele und Kreditkartenanträge.
Aus sozioökonomischer Sicht konzentriert die Klasse A das größte Volumen an digitalen Aktivitäten, mit klaren Vorteilen in Kategorien wie Lebensmittelbestellungen (34%) und dem Konsum von Büchern und Musik (36,1%). Die Klasse C, obwohl sie noch einen geringeren Anteil darstellt, beginnt in einigen Bereichen wie Lesen und Unterhaltung zu wachsen, mit einem Anstieg von fast 10 Prozentpunkten in dieser Kategorie.
Unten finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Online-Aktivitäten, die durch die Umfrage erfasst wurden:

Der Online-Verbrauch bleibt stark, aber Unsicherheit ist weiterhin ein Hindernis für den E-Commerce
Auch außerhalb der Feiertage ist die digitale Gewohnheit etabliert: 33,4 % der Verbraucher geben an, zwischen zwei und drei Online-Einkäufe pro Monat zu tätigen. Doch die Bequemlichkeit geht mit Herausforderungen einher. Fast die Hälfte der Verbraucher (48,1%) hat bereits einen Kauf abgebrochen, weil sie kein Vertrauen in die Website oder App hatten – ein Faktor, der nur durch hohe Versandkosten (75,6%) als Hauptgrund für den Abbruch übertroffen wird.
Dieses Verhalten offenbart ein Dilemma des Online-Handels: Das Wachstum des Konsums geht einher mit der Zunahme von Betrugsfällen. Mit dem Anstieg des Verkehrs an Tagen wie dem Muttertag verstärken digitale Kriminelle ihre Aktivitäten, indem sie falsche Werbeaktionen, Datendiebstahl über soziale Medien und betrügerische Websites einsetzen.
Für die Verbraucher ist es unerlässlich, den Ruf der Geschäfte zu überprüfen, zu misstrauen, wenn Angebote zu schön sind, um wahr zu sein, verdächtige Links zu vermeiden und ihre Pix-Schlüssel nur auf den offiziellen Kanälen der Banken zu registrieren, rät Rocha. Der Identitäts- und Betrugsbericht zeigt, dass 51 % der Verbraucher bereits Opfer von Betrug geworden sind, was die Bedeutung mehrerer Identitätsüberprüfungsschichten zur Bekämpfung dieser Unsicherheitslage unterstreicht. Durch die Kombination von Biometrie, Geräteintelligenz und Kontoverifizierung in verschiedenen Phasen der Reise können wir die Sicherheit erhöhen und das Vertrauen in die digitale Umgebung stärken, fügt er hinzu.
Siehe unten die Diagramme mit Daten zur monatlichen Einkaufshäufigkeit der Brasilianer und den Hauptgründen für den Abbruch eines Kaufs:

