Online-Einkäufe scheinen keine Magie zu haben und sind zu einem mechanischen und vorhersehbaren Prozess geworden. Der neue Bericht derCriteo, globales Handelsmedienunternehmen, genannt „Der Funke der Entdeckung – Die Emotion des E-Commerce neu entfachen, enthüllte, dass 76 % der Verbraucher glauben, dass Online-Einkäufe keine Emotionen haben, wobei fast ein Drittel der Befragten (29 %) sie als mühsam beschreiben. Während Online-Händler die Effizienz priorisieren, riskieren Marken, die Entdeckungsmomente zu verlieren, die die Kundenbindung und das Engagement fördern, und schmelzen die Chancen auf eine emotionale Verbindung.
E-Commerce ist effizient, aber es hat keine Emotionen
Das Gefühl, zu recherchieren, etwas Unerwartetes zu finden und impulsiv zu kaufen, verschwindet schnell. Heute greifen 61 % der Verbraucher aus Bequemlichkeit ausschließlich auf Online-Shopping zurück, während ein Drittel (36 %) den Verlust von „unerwarteten Entdeckungen“ bedauert – ein entscheidender Faktor für die Freude am Einzelhandel. Die Verbraucher sehnen sich nach mehr als nur Geschwindigkeit und Effizienz. Sie wünschen sich Überraschung, Spontaneität und emotionale Verbindung in ihren digitalen Einkaufserlebnissen. Wenn es darum geht, große Lebensmeilensteine zu feiern, entscheiden sich nur 18 % der Verbraucher dafür, dies online zu tun. Stattdessen bevorzugen sie es, denkwürdige Anlässe mit persönlichen Erlebnissen zu markieren, die Online-Einkäufe noch nicht nachahmen konnten.
Haben die Marken einen nachhaltigen Einfluss?
Einige Marken haben Schwierigkeiten, echte Verbindungen zu den Verbrauchern aufzubauen. Mehr als ein Drittel (39%) der Verbraucher sagen, dass ansprechende Anzeigen sie besser in Bezug auf eine Marke fühlen lassen, aber wenn es um tiefere Beziehungen zum Unternehmen geht, könnten einige Strategien im digitalen Marketing überarbeitet werden. Wenn sie direkt mit einer Marke in Kontakt treten, fühlen sich 41 % begeistert, wenn sie eine positive Bewertung oder eine Diskussion in Foren lesen, was beweist, dass die Empfehlung Dritter ein mächtiger Treiber für das Vertrauen in die Marke ist. Die Kunden möchten auch, dass die Marken den Kontext der Einkäufe verstehen, da 43 % der Online-Käufer erwarten, dass die Marken ihre Daten nutzen, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen.
Der Online-Einzelhandel muss um die Aufmerksamkeit der Verbraucher konkurrieren
Die Unternehmen bemühen sich, sich in einer fragmentierten Customer Journey hervorzuheben. Fast 4 von 5 (79%) Verbrauchern empfinden Online-Einkäufe als einsam, und 78% sagen, dass sie von zu vielen Produktoptionen überwältigt sind. Und außerdem empfinden nur 50 % der Menschen Online-Einkäufe als entspannend und angenehm.
55 % der Markenführer glauben, dass Influencer Traffic lenken, aber nur 29 % der Verbraucher sagen, dass Influencer-Inhalte sie positiv gegenüber einer Marke stimmen. Stattdessen sagen 73 % der Verbraucher, dass der Besuch der Website einer Marke zu ihrer Begeisterung beiträgt, was die Rolle digitaler Erlebnisse bei der Steigerung des Engagements und des Vertrauens in die Marke hervorhebt und eine wichtige Gelegenheit für Marken darstellt, sich mit Käufern zu verbinden.
Die Entdeckung ist der Schlüssel zum Markenwachstum
Trotz der klaren Nachfrage der Verbraucher nach immersiveren Einkaufserlebnissen glauben fast alle Markenführer (98%), dass ihre Entdeckungsstrategien wirksam sind, und 80% geben an, dass ihr Ansatz zum Markenwachstum beiträgt.
Obwohl 79 % der Unternehmen anerkennen, dass Datenschutzbedenken die Fähigkeit zur Verfeinerung der Entdeckungsstrategien beeinträchtigen, bietet dies auch eine klare Chance. Fast die Hälfte (43%) der Online-Käufer ist offen für Marken, die Daten verwenden, wenn dies zu besseren und personalisierteren Erlebnissen führt, solange es transparent und vertrauenswürdig geschieht.
Mehr als vier von fünf (83%) Marken sind bereit, auf KI-Tools zu setzen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Darüber hinaus kann die Nutzung wichtiger Geschäftsdaten genaue Bilder des Kundenverhaltens für personalisierte Erlebnisse erstellen. Damit steht der E-Commerce-Sektor an einem Wendepunkt.
Marken, die die Einkaufserfahrung nicht in eine fröhliche, unvergessliche und fesselnde Erfahrung verwandeln, laufen Gefahr, aus dem Gedächtnis der Käufer zu verschwinden und nur noch eine transnationale Erfahrung zu werden, sagt Tiago Cardoso, Geschäftsführer von Criteo für Lateinamerika. Aber es gibt eine klare Chance: Mit der richtigen Kombination aus emotionaler Erzählung und Echtzeitdaten können Marken unerwartete Momente schaffen, die persönlich und intuitiv wirken, und die Magie des „perfekten Fund“ bieten, selbst wenn die Verbraucher nicht aktiv danach suchen.
Laut dem Geschäftsführer können KI und datengetriebene Strategien die Entdeckung über das bloße Anvisieren des richtigen Publikums zum richtigen Zeitpunkt hinausheben; sie sollten Momente der Inspiration schaffen. Die Verbraucher sagen uns, dass sie möchten, dass Marken sie über ihre Einkaufshistorie hinaus verstehen. Diejenigen, die Erlebnisse schaffen, die spannend und immersiv wirken – anstatt nur effizient – werden die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die Loyalität fördern und letztendlich langfristiges Wachstum vorantreiben.
Studienmethodik
Criteo hat eine Partnerschaft mit Vitreous World, einem auf Öffentlichkeitsarbeit und Marktforschung an der Harvard-Universität spezialisierten Unternehmen, geschlossen, um eine globale Online-Umfrage mit einer repräsentativen Stichprobe von 6000 Verbrauchern und 600 Markenführern in sechs Märkten durchzuführen – Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland, Japan und Südkorea.
Die Forschung untersuchte das Thema Entdeckung und Freude beim Einkaufen. Alle referenzierten Datenpunkte sind globale Zahlen. Die Verbraucherumfrage wurde vom 7. bis 17. Februar 2025 durchgeführt, und die B2B-Studie vom 10. bis 27. Februar 2025.