Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Online-Einzelhandel in rasantem Tempo. EntsprechendOrganisation der NRF, größte internationale Einzelhandelsmesse der Welt, werden seit Anfang dieses Jahres bereits über 60 % der Verkäufe digital durch KI beeinflusst, ein bedeutendes Wachstum im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Dieser Fortschritt spiegelt die Einführung von Technologien wider, die das Einkaufserlebnis personalisierter gestalten, die Geschäftsführung optimieren und wesentliche Prozesse automatisieren.
Für kleine und mittlere Händler kann das Verständnis der Auswirkungen der KI und ihrer praktischen Anwendung einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Lucas Bacic, Chief Product Officer (CPO) von Loja Integrada, eine Referenz in Automatisierung und Datenintelligenz für den E-Commerce, hebt hervor, dass KI nicht mehr nur eine Technologie für große Unternehmen ist. „Die Einführung von KI ist keine Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil des E-Commerce-Alltags geworden, der Händlern hilft, strategischere Entscheidungen zu treffen und das Kundenerlebnis zu verbessern“, sagt er.
Warum ist KI bereits unverzichtbar für den E-Commerce?
Künstliche Intelligenz bietet verschiedene Anwendungen, die die E-Commerce-Operationen effizienter machen können. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Personalisierte Empfehlungen – Produktvorschläge basierend auf dem Kaufverhalten des Kunden, um die Konversionschancen zu erhöhen;
- Automatisierter Service – Chatbots und virtuelle Assistenten beschleunigen die Antworten und verkürzen die Wartezeit;
- Bestandsverwaltung – Nachfrageprognose zur Vermeidung von Engpässen oder Überbeständen;
- Kampagnenautomatisierung – Personalisierte E-Mails und Benachrichtigungen zur Kundenbindung;
- Warenkorberinnerung – Versand strategischer Erinnerungen zur Kaufabschlussförderung;
- Optimierung des Multichannel-Verkaufs – KI unterstützt bei der Erstellung von Produktbeschreibungen und der Integration mit Marktplätzen.
KI ermöglicht es Händlern, das Kundenerlebnis zu personalisieren und Prozesse zu automatisieren, was sich direkt in besseren Ergebnissen widerspiegelt, kommentiert Bacic.
Wie implementiert man KI in Ihrem E-Commerce?
Händler, die Künstliche Intelligenz in ihre Abläufe integrieren möchten, können mit zugänglichen Strategien beginnen
- Auswahl geeigneter Werkzeuge: Lösungen wie Chatbots, Produktempfehlungssysteme und Kampagnenautomatisierung erleichtern den Alltag im E-Commerce;
- Personalisierung des Einkaufserlebnisses: Analyse des Kundenverhaltens zur Vorschlagung relevanterer Angebote;
- Verwendung von Daten zur Entscheidungsfindung: KI verarbeitet große Datenmengen und bietet strategische Erkenntnisse für Preisgestaltung und Marketingmaßnahmen;
- Einsatz von Plattformen mit integrierter KI: Tools, die bereits Automatisierung bieten, verringern die Notwendigkeit von fortgeschrittenem technischem Wissen.
„Bei Loja Integrada kombinieren wir strukturierte Marktdaten mit Automatisierung, um jede Verkaufschance optimal zu nutzen. Dadurch kann der Händler das Verhalten der Kunden verstehen und jede Interaktion in eine echte Conversion-Möglichkeit verwandeln. Außerdem bieten wir Alleinstellungsmerkmale wie native Promotionsstrategien auf der Plattform, wie Produkt-Bundles, Marken- oder Kategorienaktionen, Segmentierung nach PLZ und progressive Rabatte“, sagt Lucas Bacic.
Personalisierung und Einfluss auf den Verkauf
Einer der großen Vorteile der KI im E-Commerce ist die Fähigkeit, das Kundenerlebnis zu personalisieren.Jedoch laut der StudieDer Zustand des KI-vernetzten Kundenvon Salesforce, obwohl 73 % der Kunden das Gefühl haben, dass Marken sie als einzigartige Individuen behandeln – ein Anstieg von 39 % im Vergleich zu 2023 – glauben nur 49 %, dass ihre Daten angemessen genutzt werden. Dieses Szenario warnt vor der Notwendigkeit, Personalisierung und Privatsphäre in Einklang zu bringen.
Die gesammelten Daten müssen einen klar definierten Zweck haben, der sowohl dem Händler als auch dem Verbraucher Vorteile bringt. Transparenz über die Nutzung von KI aufrechtzuerhalten, ist beispielsweise entscheidend, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, betont der Experte.
Der CPO von Loja Integrada listet die gängigsten Anwendungen auf
- Verhaltensbasierte Empfehlungen: Produktvorschläge, die auf dem Surf- und Kaufverhalten basieren;
- Personalisierte Angebote: progressive Rabatte und dynamische Aktionen zur Förderung wiederholter Käufe;
- Erinnerungen an den Warenkorb: Benachrichtigungen, die dabei helfen, verlorene Verkäufe zurückzugewinnen;
- Automatisierung von Engagement-Kampagnen: personalisierte E-Mails und Nachrichten zur Stärkung der Kundenbeziehung.
Die Zukunft des E-Commerce wird von KI angetrieben
Künstliche Intelligenz beeinflusst bereits die meisten Verkäufe im digitalen Einzelhandel und wird sich weiterhin schnell entwickeln. Für Händler bedeutet die Anpassung an diese Transformation, effizientere Prozesse, Personalisierung des Einkaufserlebnisses und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu gewährleisten. Der E-Commerce-Sektor befindet sich noch in der Anpassungsphase an das KI-Zeitalter. Dies ist der Moment, in dem auch kleine und mittlere Unternehmen versuchen, Fehler machen und daraus lernen, um die beste Leistung zu erzielen, selbst mit einer schlankeren Infrastruktur, schließt der CPO.