Die LWSA veröffentlichte die Finanzergebnisse des 2T25, die eine konsistente Erholung der Ergebnisse zeigen und wieder zweistelliges Umsatzwachstum präsentieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Commerce-Segment liegt, das sowohl durch Abonnement-Einnahmen als auch durch Ecosystem-Einnahmen angetrieben wird.
Im Zeitraum stieg das GMV des Ökosystems um 15,1 %, was insgesamt 19,4 Milliarden R$ entspricht, während der TPV um 19,1 % auf 2,1 Milliarden R$ zunahm.Der GMV des eigenen Ladens stieg um 13,3% und erreichte 1,5 Milliarden R$.
Der konsolidierte Nettoumsatz stieg im Quartal um 10,4 % (370,8 Mio. R$). Im Bereich Handel erreichte der Nettoumsatz im zweiten Quartal 266 Millionen R$, was einem Anstieg von 15,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Einnahmen aus Plattform-Abonnements im Bereich Handel sind um 17,7 % gewachsen.
Der bereinigte EBITDA von LWSA im 2. Quartal 2025 betrug 75,9 Mio. R$, was eine Steigerung von 16,1 % im Vergleich zum 2. Quartal 2024 darstellt, wobei die bereinigte EBITDA-Marge im selben Zeitraum um 1,0 Prozentpunkt zulegte.
Der Nettogewinn des 2T25 betrug 15,8 Millionen R$. Durch die Anpassung des Ergebnisses aufgrund der Effekte der Aktienoptionspläne, der Amortisation von immateriellen Vermögenswerten aus PPA und der Anpassungen bei Earnouts aus Übernahmen sowie der Körperschaftsteuer und der latenten Sozialabgaben belief sich der bereinigte Nettogewinn des Zeitraums auf 44,2 Millionen R$. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 betrug der bereinigte Nettogewinn 79,0 Mio. R$, (+8,7 % im Vergleich zu 6M24).
Im 2T25 betrug die operative Cash-Generation 102,7 Mio. R$ freier Cashflow – Nach Capex, ohne Erhöhung der Finanzkosten durch Vorfinanzierung von Forderungen im Vergleich zum Vorquartal. Im abgeschlossenen Semester im Juni/25 betrug der Free Cash Flow – Nach Capex – 90,6 Mio. R$ (oder 12,6 % des Nettoumsatzes).
„Im Jahr 2025 haben wir eine konsequente Erholungsphase bei der Ergebnislieferung gezeigt, basierend auf Disziplin bei der Umsetzung und dem Engagement für die strategischen Leitlinien, die wir mit dem Verwaltungsrat bei der Erstellung des Haushalts und des Fünfjahresplans vereinbart haben“, erklärt Rafael Chamas, CEO der LWSA.
Unternehmen schreitet mit der Anwendung von KI voran
Im ersten Halbjahr 2025 beschleunigte die LWSA die Integration Künstlicher Intelligenz in ihre Produkte, Operationen und Kanäle. Höhepunkte sind die Automatisierung der Produktregistrierung im E-Commerce, die Eliminierung von Tausenden manueller Aufgaben, und die Einführung intelligenter Funktionen beim Onboarding neuer Geschäfte zur Reduzierung der Abwanderung.
Im Kundenservice hat der WOZ-Agent von Octadesk das Volumen der Anfragen im Be Online-Segment um 50 % reduziert und begann auch mit Sentiment-Analysen. Die generative KI wurde in Funktionen wie Domainvorschläge und Content-Erstellung integriert, wodurch der organische Traffic um bis zu 30 % gesteigert wurde.
Für Enterprise-Kunden wurde ein Mehragenten-Server für Automatisierung und Personalisierung entwickelt, sowie Verbesserungen am CRM und der Shop-App, die sich direkt auf die Leistung und das Nutzererlebnis auswirken. Internally, die Codegenerierung mit KI hat in einigen Fällen die Produktivität um bis zu 80 % gesteigert, und die LWSA bleibt verpflichtet, den Einsatz der Technologie mit Fokus auf Produktivität, Skalierbarkeit und Kundenerfahrung zu erweitern.