StartNachrichtGrüne Logistik in Brasilien wird bis 2030 61 Milliarden US-Dollar bewegen; Trends...

Grüne Logistik in Brasilien wird bis 2030 61 Milliarden US-Dollar bewegen; Trends für 2025

Die grüne Logistik ist ein Modell, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen logistischer Abläufe zu reduzieren. Dies umfasst den Einsatz weniger umweltschädlicher Fahrzeuge, nachhaltiger Verpackungen und optimierter Routen, um Effizienz mit Umweltverantwortung zu verbinden.

Mit zunehmender Besorgnis über das Klima und die Zukunft des Planeten verbreiten sich solche Lösungen weltweit. In Brasilien zeigt ein Bericht von Grand View Research, dass dieser Marktschon 41 Milliarden US-Dollar wert.

Darüber hinaus wird ein jährliches Wachstum von 7,2 % bis 2030 prognostiziert, wenn die Gesamteinnahmen 61 Milliarden US-Dollar erreichen sollen. Im globalen Kontext werden verschiedene Initiativen ergriffen, um ein größeres ökologisches Gleichgewicht in der Logistik zu fördern.

Daten zeigen die Situation der grünen Logistik auf dem Planeten

Der globale Markt für grüne Logistikist auf 1,5 Billionen US-Dollar bewertetLaut Grand View Research wird sie bis 2030 voraussichtlich 2,3 Billionen US-Dollar erreichen. Die erwartete jährliche Wachstumsrate beträgt ab 2025 8,1 %.

Zu den wichtigsten Faktoren, die diesen Fortschritt vorantreiben, gehören die Suche nach strengeren Umweltvorschriften, technologische Innovationen und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken bei Verbrauchern und Unternehmen.

Im Logistiksektor ist die Lagerung der Bereich mit dem stärksten Wachstum bei nachhaltigen Lösungen und macht 37 % des Wertes aus. Im Hinblick auf den Transport machen Straßenfahrzeuge 40 % der Einnahmen aus.

Zu den weltweit bedeutendsten Initiativen gehören die Umweltpolitik der Europäischen Union, wie das Grüne Abkommen, der Energiewandelplan der Vereinigten Staaten und die Verpflichtungen Chinas, die Kohlenstoffemissionen auf null zu reduzieren.

In Brasilien wurde die Nachhaltigkeit in diesem Bereich im April diskutiert.als eines der Themen der IntermodalHauptveranstaltung der Logistikbranche in Lateinamerika.

Beispiele für Initiativen, die das ökologische Gleichgewicht fördern

Mit Unterstützung der Technologie setzen Logistikunternehmen in Brasilien und weltweit verschiedene Praktiken ein, um die Nachhaltigkeit in der Branche zu fördern. Die wichtigsten Beispiele sind:

  • Optimierte RoutenPlanung, die den Transport effizienter macht, den Kraftstoffverbrauch reduziert und die Emission schädlicher Gase verringert.
  • Rückwärtslogistik:Strategie, die Materialien wiederverwendet und die ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle am Ende des Produktzyklus gewährleistet.
  • Nachhaltige FlottenPriorisierung umweltfreundlicherer Fahrzeuge und bessere Ausnutzung der Ladung, um die Anzahl der Fahrten und die Umweltbelastung zu reduzieren.
  • Umweltfreundliche Verpackungen:Reduzierung des Verpackungsgebrauchs und Bevorzugung recycelbarer oder biologisch abbaubarer Materialien zur Verringerung der Abfallproduktion.
  • Grüne Kette:Auswahl von Partnern, die nachhaltige Praktiken anwenden und umweltfreundliche Rohstoffe verwenden, um die Umweltagenda zu stärken.

Trends für 2025

Angesichts der aktuellen Situation und der für die kommenden Jahre vorgesehenen Vereinbarungen sollte die grüne Logistik weiterhin voranschreiten, im Einklang mit der globalen Nachhaltigkeitsbewegung. Zu den wichtigsten Trends für 2025 gehören:

  • Alternative Kraftstoffe und Elektrofahrzeuge:Verwendung sauberer Brennstoffe und elektrischer Fahrzeuge zur Reduzierung der Emissionen in der Logistikkette.
  • Neutrale Kohlenstoffspeicherung:Neue Lagerzentren streben danach, ihre Emissionen durch grüne Technologien und Umweltkompensationen zu neutralisieren.
  • Optimierte Routen mit künstlicher Intelligenz (KI):Lösungen, die die Routenplanung verbessern, Kraftstoff sparen und die Umweltbelastung verringern.
  • Erweiterte RückwärtslogistikUnternehmen erweitern die Sammlung und Wiederverwendung von Verpackungen und Produkten, minimieren Abfälle und fördern die Kreislaufwirtschaft.
  • Grüne Lieferkette:Nachhaltige Integration von Lieferanten, wobei umweltfreundliche Materialien und verantwortungsvolle Praktiken in der gesamten Lieferkette priorisiert werden.

Diese Praktiken tragen dazu bei, die Umweltverschmutzung bei logistischen Aktivitäten langfristig zu reduzieren, die operative Effizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu verringern.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]