Neue Forschungsergebnisse von CreatorIQ zeigen, dass die Investitionen in Influencer-Marketing bis 2024 um 171 % gestiegen sind. Dies bestätigt, dass der Sektor offiziell in die sogenannte „Ära der Effektivität“ eingetreten ist. Laut der Studie, für die 1.723 Marken, Agenturen und Kreative aus 17 Branchen und 9 Regionen befragt wurden, gaben 71 % der Unternehmen an, ihre Investitionen in Influencer-Marketing im letzten Jahr erhöht zu haben, vorwiegend durch die Umverteilung von Mitteln, die zuvor für traditionelle digitale Werbung vorgesehen waren. Der Trend deutet auf ein noch stärkeres Wachstum hin: 73 % der mittelständischen Unternehmen und 85 % der Konzerne planen, ihre Investitionen in Influencer-Marketing in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen.
Die Umfrage zeigt außerdem, dass 64 % der Branchenexperten angaben, Budgeterhöhungen seien aus bezahlten oder digitalen Kanälen gekommen. Dies unterstreicht den Trend, traditionelle Werbung durch Influencer-Strategien zu ersetzen. Marken investieren durchschnittlich 2,9 Millionen US-Dollar jährlich in Creator-Programme, Agenturen hingegen 4,4 Millionen US-Dollar. In großen Unternehmen steigt dieser Betrag auf 5,6 bis 8,1 Millionen US-Dollar pro Jahr.
Laut Fabio Gonçalves, dem Leiter des Bereichs brasilianische und nordamerikanische Talente bei Viral Nation und einem Experten für Influencer-Marketing seit über zehn Jahren, steht der signifikante Anstieg der Investitionen in direktem Zusammenhang mit der Marktreife und dem Nachweis soliderer Ergebnisse.
„Wir leben in einer Zeit, in der Influencer-Marketing kein experimentelles Wagnis mehr ist, sondern sich zu einer strategischen Disziplin in Unternehmen entwickelt hat. Marken haben erkannt, dass der Erfolg messbar und real ist, wenn Creator, Zielgruppe und Botschaft übereinstimmen. Deshalb beobachten wir eine stetige Budgetverschiebung von traditionellen Medien hin zum Creator-Marketing“, erklärt er.
Eine Studie von CreatorIQ bestätigt diese Wahrnehmung: Fast sieben von zehn Marken gaben an, den ROI (Return on Investment) ihrer Kampagnen mit Content-Erstellern mehr als verdoppelt zu haben, fast vier von zehn berichteten sogar von einer mehr als Verdreifachung. Zu den Strategien mit dem größten ROI-Erfolg zählen die Bewerbung von Creator-Inhalten (39 %) und gesponserte Beiträge mit Influencern (38 %), während traditionelles Content-Marketing auf 20 % zurückging.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Professionalisierung der Branche. Laut dem Bericht arbeiten bereits 59 % der großen und 57 % der mittelständischen Marken mit zentralisierten Influencer-Strukturen, sogenannten „Centers of Excellence“. Ebenfalls laut CreatorIQ investieren führende Unternehmen der Branche mehr als die Hälfte (54 %) ihres Marketingbudgets in Influencer. Für Fabio belegen diese Daten, dass der Influencer-Markt ein neues Niveau erreicht hat: Effizienz und strategische Verantwortung.
„Die Branche ist endgültig im Zeitalter der Effektivität angekommen. Erfolg hängt heute nicht mehr allein von Reichweite oder Ästhetik ab, sondern von Leistung, Messbarkeit und langfristigen Beziehungen. Marken stellen höhere Ansprüche und bevorzugen Content-Creator, die Daten verstehen, ihre Zielgruppe kennen und wissen, wie man echte Conversions generiert. Influencer sind nicht länger nur ein Kanal für Sichtbarkeit – sie sind integraler Bestandteil des Geschäftsmotors“, erklärt er.
Trotz der gestiegenen Investitionen betont der Experte, dass die aktuelle Situation Vorbereitung erfordert: „Die Zahlen belegen zwar Wachstum, machen aber auch deutlich, dass der Markt zunehmend Professionalität verlangt. Kreative, denen es an Struktur, Strategie und Kontinuität mangelt, könnten ins Hintertreffen geraten, denn Marken investieren zwar mehr, stellen aber auch höhere Ansprüche. Das ist eine natürliche Weiterentwicklung der Branche“, so sein Fazit.
In diesem neuen Szenario wird die Rolle von Agenturen noch wichtiger. Laut Fabio hat sich Viral Nation, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Creator-Management und -Marketing, bereits strategisch und nachhaltig an diese wachsende Nachfrage angepasst. „Wir bei Viral Nation bereiten Creator auf diese neue Marktphase vor, in der Ergebnisse und Authentizität Hand in Hand gehen. Wir entwickeln das Personal Branding von Talenten, strukturieren kommerzielle Möglichkeiten, bieten Daten- und Performance-Support und helfen unseren Creatorn, Engagement in Geschäftserfolge umzuwandeln. Das ist die Zukunft des Influencer-Marketings: ein nachhaltiges, effektives und professionelles Ökosystem, in dem Marken, Agenturen und Creator gemeinsam wachsen.“
Die vollständige Studie kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.creatoriq.com/white-papers/state-of-creator-marketing-trends-2026 .

