In einem Jahr, in dem bewusster Konsum und der Fokus auf Erfahrungen die Prioritäten der Brasilianer neu definieren, erscheint der Black Friday 2024 als weniger gefeierte Datum — zumindest in den im Internet getätigten Suchanfragen. Eine Umfrage derSemrush, Plattform für digitales Marketing, die auf Online-Sichtbarkeit spezialisiert ist, weist darauf hin, dass das Interesse am Datum im Vergleich zum Vorjahr um 52,5 % gesunken ist, wobei die Suchanfragen von 8 Millionen im Oktober 2023 auf 3,8 Millionen im selben Monat dieses Jahres gefallen sind. Im globalen Szenario war der Rückgang subtiler, mit einem Rückgang von nur 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Erich Casagrande, Marketingleiter von Semrush BR, hebt hervor, dass dieser Rückgang des Interesses an Black Friday eine bedeutende Veränderung im Verhalten der brasilianischen Verbraucher signalisiert. Der Rückgang bei den Suchanfragen spiegelt einen Verbraucher wider, der sich nicht impulsiv leiten lässt, sondern den Wert der Angebote kritischer bewertet. Die Menschen sind bewusster und suchen sowohl nach dem günstigsten Preis als auch nach dem, was ihren Bedürfnissen und Erwartungen wirklich entspricht, kommentiert er. Laut Casagrande repräsentiert dieses neue Profil einen selektiveren Nutzer, der die Wahrhaftigkeit der Angebote genauer prüft und von Marken Transparenz sowie Vorschläge verlangt, die im aktuellen Kontext seines Lebens und seiner Prioritäten wirklich Sinn machen.
Die Umfrage untersuchte auch, welche datumsbezogenen Begriffe von der nationalen Bevölkerung am häufigsten gesucht wurden. Im Oktober 2024 führten „Black Friday“ und „Black Friday 2024“ mit jeweils 673.000 Suchanfragen die Rangliste an. „Wann ist Black Friday“ hat 135.000 Suchanfragen erzielt, gefolgt von „Black Friday Datum“ mit 33.300 und „Black Friday Vorbereitungen“ mit 18.100 Suchanfragen. Diese Daten deuten auf ein stärker fokussiertes Interesse an der Terminplanung und spezifischen Informationen hin, anstatt auf eine hektische Suche nach Angeboten.
„Die Analyse der meistgesuchten Begriffe ist entscheidend, damit Händler und Einzelhändler verstehen, wonach die Verbraucher wirklich suchen“, kommentiert Casagrande. „Wenn Marken diese Schlüsselwörter in Inhalte, Produktbeschreibungen und Kampagnen integrieren, können sie ihre Sichtbarkeit und Relevanz bei Suchanfragen erhöhen und ihre Chancen verbessern, ein qualifizierteres Publikum anzuziehen. Der Black Friday ist eine einzigartige Gelegenheit, und die Ausrichtung der SEO-Strategie auf die tatsächlichen Interessen der Kunden kann den Unterschied ausmachen, ob man gefunden wird oder inmitten der Konkurrenz ignoriert wird“, ergänzt sie.
Darüber hinaus analysierte Semrush dieDie 10 meistbesuchten Einzelhandels-Websites der brasilianischen Bevölkerung im September 2024. Hör zu:
- Freier Markt – 240.066.049
- Amazon – 205.904.113
- Shoppe – 140.207.855
- OLX – 93.574.503
- Aliexpress – 68.129.922
- Magazin Luiza – 65.854.956
- Kabum – 32.750.962
- Bahia-Häuser – 26.252.916
- Netshoes – 23.850.769
- Americanas – 22.646.380
Casagrande stellt fest, dass das Ranking einen Markt widerspiegelt, der von großen internationalen Akteuren dominiert wird. Der brasilianische Verbraucher hat eine Vielzahl globaler Optionen angenommen, wie Amazon, Shopee und AliExpress, die neben nationalen Plattformen eine führende Position einnehmen. Das zeigt die Suche nach Vielfalt und wettbewerbsfähigen Preisen, was diese Giganten bieten können, kommentiert er.
Der Spezialist hebt außerdem hervor, dass die Präsenz dieser Unternehmen an der Spitze des Rankings für die nationalen Einzelhändler eine Herausforderung, aber auch eine Chance darstellt. Der Wettbewerb mit internationalen Marken erfordert starke digitale Strategien, insbesondere in SEO und der Personalisierung des Einkaufserlebnisses, um relevant zu bleiben und den brasilianischen Verbraucher anzuziehen, der immer wählerischer wird und genau darauf achtet, wo er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findet, schließt er ab.