Die NRF Retail’s Big Show 2025, die größte globale Veranstaltung der Einzelhandelsbranche, fand im Januar in New York statt und versammelte Experten, um die wichtigsten Trends des Marktes zu diskutieren. Zu den Teilnehmern gehörten die paranaischen Unternehmer Emilio Silva, CEO von Datasoul, und Eduardo Córdova, CEO von market4u, die ihre Analysen und Erfahrungen direkt an die Mitglieder desMasterboard Club, in Curitiba.
Während der Veranstaltung hoben Emilio Silva und Eduardo Córdova die wichtigsten Erkenntnisse aus NRF 2025 hervor und zeigten auf, wie sich diese Trends auf den brasilianischen Markt auswirken sollten.
A Datasoul ist in der digitalen Transformation von mittelständischen und großen Unternehmen tätig und hat in 15 Jahren mehr als 300 Projekte in 14 Ländern umgesetzt. Für Emilio Silva, CEO des Unternehmens, wird der Einzelhandel im Jahr 2025 auf dem Gleichgewicht zwischen Technologie, Personalisierung und Umweltverantwortung basieren.
Die Verbraucher werden nach authentischen Verbindungen zu Marken suchen und Unternehmen schätzen, die ein Gemeinschaftsgefühl fördern. Außerdem wird künstliche Intelligenz einzelne Apps ersetzen und das Einkaufserlebnis reibungsloser gestalten. Ein weiterer wichtiger Punkt wird die Führungsrolle der Marken bei Umweltinitiativen sein, mit langlebigeren und nachhaltigeren Produkten, erklärt Emilio, der jedoch vor dem Risiko digitaler Ermüdung im Einzelhandel warnt. „Der Überschuss an viralen Trends wird dazu führen, dass Verbraucher Nostalgie und Storytelling zunehmend als Wettbewerbsvorteile schätzen“, betont er.
Fünf Trends, die den Einzelhandel im Jahr 2025 verändern werden
Der market4u ist die größte Microfranchise Brasiliens, mit über 2.185 Filialen und 600 Franchisenehmern im ganzen Land, laut der Brazilian Franchise Association (ABF). Eduardo Córdova, CEO der Marke, teilte fünf grundlegende Trends für den Einzelhandelssektor im Jahr 2025:
1-Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung – KI-Agenten werden die Organisation von Vertriebszentren und das Einkaufserlebnis revolutionieren, die Effizienz steigern und die Kosten senken.
2-Die Entwicklung der stationären Geschäfte – Trotz des Wachstums des E-Commerce finden 80 % der Einkäufe immer noch persönlich statt. Um die Kunden anzuziehen, müssen Geschäfte zu Erlebnis- und Unterhaltungsorten werden.
3-Strategische Nutzung von Daten – Die Fähigkeit, Daten zu sammeln und zu interpretieren, ist entscheidend für das Anbieten personalisierter und effektiver Maßnahmen.
4-Zweck als Faktor der Wettbewerbsfähigkeit – Unternehmen mit klaren und konsistenten Missionen werden einen Wettbewerbsvorteil haben, da dies das Engagement von Verbrauchern, Mitarbeitern und Partnern stärkt.
5-Neue Technologien zur Optimierung des Einzelhandels – Innovationen wie intelligente Armbänder, automatisierte Self-Checkouts und Lieferroboter sind in einigen Ländern bereits Realität und dürften in den kommenden Jahren auch in Brasilien an Boden gewinnen.
Laut Eduardo Córdova müssen Einzelhändler, bevor sie diese Technologien einführen, sicherstellen, dass ihre internen Prozesse gut organisiert sind. Der erste Schritt besteht darin, die Grundlage des Geschäfts zu schaffen. Es nützt nichts, in KI zu investieren, wenn das Unternehmen seine Daten nicht gut sammelt und organisiert, warnt der CEO von market4u.
Das Treffen wurde vom Masterboard Club gefördert, einer 2017 gegründeten Community, die den Erfahrungsaustausch, das Lernen und die strategische Vernetzung zwischen Unternehmern fördert.