Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie digitales Marketing betrieben wird, und ermöglicht es Unternehmen, die Interaktionen mit den Verbrauchern in einem bisher nie dagewesenen Umfang zu personalisieren. Besonders im E-Commerce hilft KI, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, indem sie maßgeschneiderte Inhalte und Empfehlungen liefert, was die Verkäufe steigert.
Eine Studie von McKinsey & Company hat gezeigt, dass Unternehmen, die KI für personalisiertes Marketing einsetzen, eine Steigerung der Konversionsraten um bis zu 15 % verzeichnen. Dies liegt an der Fähigkeit, Konsummuster zu erkennen und präzise Empfehlungen zu geben, was zu einer relevanteren Erfahrung für jeden Nutzer beiträgt.
ZweiteAlan Nicolas, Experte für künstliche Intelligenz für Unternehmen und Gründer vonLegendäre Akademie[IA]Personalisierung ist nicht mehr nur ein Unterscheidungsmerkmal, sondern eine Notwendigkeit für diejenigen, die sich auf dem digitalen Markt hervorheben möchten. Die Skalierung der Personalisierung wurde möglich, weil KI in der Lage ist, riesige Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Heute kann jede Kundeninteraktion in wertvolle Daten umgewandelt werden, die bei der Verarbeitung zu äußerst präzisen Empfehlungen führen, erklärt er.
KI verändert die Customer Journey
Künstliche Intelligenz passt das Kundenerlebnis in Echtzeit an, indem sie Elemente wie das Seitendesign und Produktempfehlungen anpasst. Dies erhöht die Kaufchancen, da der Kunde Optionen findet, die seinem Wunsch entsprechen. „KI geht über die bloße Produktempfehlung hinaus. Sie verwandelt die gesamte Kundenerfahrung, macht jeden Schritt, von der Entdeckung bis zum Abschluss des Kaufs, reibungsloser und effizienter“, erklärt Alan Nicolas.
Der Einsatz von KI-Chatbots ist ebenfalls ein wachsender Trend. Sie sind in der Lage, mit den Verbrauchern auf einzigartige Weise zu interagieren, Fragen zu beantworten, Vorschläge zu machen und Probleme zu lösen. Diese schnelle und zielgerichtete Betreuung trägt zu einer positiven Erfahrung bei.
KI ermöglicht es Unternehmen auch, Verbrauchstrends genauer vorherzusagen und Bedürfnisse vorherzusehen, noch bevor der Kunde sie bemerkt. Durch die Analyse großer Datenmengen können wir nicht nur Produkte empfehlen, sondern auch aufkommende Muster erkennen und unsere Strategien schnell anpassen. Dies verschafft Marken einen Wettbewerbsvorteil, indem sie stets einen Schritt voraus sind, kommentiert Alan Nicolas.
Conversion-Steigerung
Personalisierung beschränkt sich nicht nur auf das unmittelbare Umsatzwachstum, sondern hat auch Einfluss auf die Kundentreue und das langfristige Engagement. Eine Studie von Epsilon zeigt, dass 80 % der Verbraucher eher bei Marken kaufen, die personalisierte Erlebnisse bieten. Darüber hinaus gaben 90 % der Befragten an, dass diese Interaktionen sie dazu motivieren, das Unternehmen anderen weiterzuempfehlen. „Das zeigt, wie gut umgesetzte Personalisierung über kurzfristige Conversions hinausgeht und zukünftiges Verhalten beeinflusst“, analysiert Alan.
Diese Verbindung, wie die Daten zeigen, beschränkt sich nicht auf den Einzelkauf. Zufriedene Verbraucher kehren zurück und werden auch Botschafter der Marken, die sie schätzen. Die Empfehlung von Produkten oder Dienstleistungen an Freunde und Familie, die durch positive Erfahrungen gefördert wird, ist einer der größten Vorteile, die durch KI-gestützte Personalisierung für Unternehmen entstehen können.
Mit künstlicher Intelligenz gestalten Marken individuelle Erlebnisse in einem Ausmaß, das ohne Technologie unmöglich wäre. Die Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und Angebote in Echtzeit anzupassen, verwandelt die Customer Journey kontinuierlich. „Durch die Integration von KI in die Marketingstrategien können Unternehmen ein so reibungsloses und ansprechendes Einkaufserlebnis bieten, dass sich der Kunde verstanden fühlt. Dies schafft eine emotionale Bindung, die zur Kundenbindung führt“, fasst Alan Nicolas zusammen.