DERInfojobs, Website und Job-App, die darauf spezialisiert sind, Talente und Unternehmen zu verbinden, planen die Schaffung von über 910.000 befristeten Stellen von November bis Februar 2025, was einem erheblichen Wachstum von 118,31 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Studie kombiniert fortschrittliche statistische Methoden wie das SARIMA-Modell, das Saisonalität und Trends integriert, sowie historische Wachstumsraten Monat für Monat (MoM), um genaue und fundierte Prognosen zu gewährleisten.
Der Logistiksektor führt die saisonalen Einstellungen auf der Plattform an, mit 57,85 % der Stellenangebote, gefolgt von Vertrieb/Verkauf (20,21 %) und Industrie/Produktion (9,84 %). Regionally, the Southeast accounts for 72.59% of the vacancies, with São Paulo standing out, accounting for 65% of the opportunities. Minas Gerais (10,73%) und die südlichen Bundesstaaten – Rio Grande do Sul (4,42%), Santa Catarina (3,20%) und Paraná (2,62%) – weisen ebenfalls bedeutende Zahlen auf.
Laut Ana Paula Prado, CEO von Infojobs, spiegelt die Erhöhung die strategische Anpassung der Unternehmen an die Intensivierung der saisonalen Nachfrage wider. Ein Black Friday, Weihnachtsfeiern und der Beginn des Jahres 2025 treiben den Konsum an und erfordern eine Verstärkung der Teams in Bereichen wie Einzelhandel, E-Commerce und Logistik. Die befristeten Stellen sind auch eine hervorragende Gelegenheit, Talente mit Potenzial für eine Festanstellung zu erkennen, hebt Ana Paula hervor.
Die Stellenangebote konzentrieren sich hauptsächlich auf operative Positionen (49,96%) und Hilfskräfte (40,98%), was den Bedarf an Fachkräften zur Deckung der hohen Nachfrage nach Logistik, Kundenservice und Support verdeutlicht. Der CEO von Infojobs betont weiterhin, dass diese Positionen strategisch für junge Menschen sind, die ihre erste Berufserfahrung suchen: „Neben der Entwicklung praktischer Fähigkeiten haben diese Fachkräfte die Chance, ihr Netzwerk aufzubauen und ihr Potenzial den Unternehmen zu zeigen.“
Mit einem florierenden Markt und einer Arbeitslosenquote von 6,4 % im dritten Quartal 2024 – der niedrigste Wert seit 2012 – stehen Unternehmen vor Herausforderungen bei der Gewinnung von Talenten. Dennoch zeigt das Wachstum bei der Schaffung von Arbeitsplätzen die wirtschaftliche Stärkung und die Dezentralisierung von Chancen in verschiedenen Regionen des Landes.
Die Analyse von Infojobs hebt die strategische Bedeutung saisonaler Einstellungen für die wirtschaftliche Bewegung und die Talententwicklung hervor. Mit Daten- und Technologiebasis können Unternehmen die saisonale Phase in eine Chance verwandeln, Teams zu stärken und Ergebnisse zu steigern.