Experten, die am Gartner Security & Risk Management Summit in Sydney (Australien) teilnahmen, analysierten die wichtigsten aktuellen Trends im Bereich Cybersicherheit und gaben Empfehlungen für Maßnahmen, die CISOs ergreifen sollten, um eine sichere Nutzung generativer künstlicher Intelligenz in ihren Organisationen zu ermöglichen. Dabei machten sie darauf aufmerksam, dass diese neue Technologie zusätzliche Sorgfalt und die Entwicklung neuer Cybersicherheitsfunktionen erfordert, was zu einer Steigerung des Investitionsvolumens in Cybersicherheit um bis zu 15 % führen könnte.
Richard Addiscott, Senior Director Analyst bei Gartner, erklärte zu diesem Thema, dass CISOs ihre Anwendungs- und Datensicherheitspraktiken aktualisieren müssen, um neue Angriffsflächen wie Eingabeaufforderungen oder Orchestrierungsebenen zu integrieren und KI-Modelle zu instrumentieren.
Für Fernando Guimarães, Leiter der Stone Age, Geschäftsbereich Kredit und Betrugsbekämpfung bei TIVIT, könnte die Schätzung sogar eher konservativ sein, da neben der Notwendigkeit, Anwendungen zu schützen, die mit generativer KI arbeiten, die Tendenz besteht, dass generative KI zunehmend in Tools zur Bekämpfung von Betrügern integriert wird. Die Vorteile der Generativen KI sind unbestreitbar und haben ein enormes Wachstumspotenzial, jedoch sollten diese Vorteile mit Vorsichtsmaßnahmen und Investitionen in Cybersicherheit begleitet werden.„Das Nettoergebnis wird in den meisten Fällen sehr positiv sein, aber es gibt kein kostenloses Mittagessen“, sagt Guimarães.
Er erwähnt, dass diese Bewegung von Stone Age selbst durchgeführt wurde, mit der Integration der generativen KI-Lösung Athena, die von TIVIT in ihre Lösungen integriert wurde. Anfang 2024 wurde die Technologie als neue Funktion im Identify angeboten, einem Produkt, das sich auf die Identitätsüberprüfung für Onboarding- und Verkaufsprozesse konzentriert.
Im Dezember letzten Jahres von TIVIT eingeführt, ermöglicht Athena Identify unter anderem die intelligente automatische Auslese der Daten eines Gesellschaftsvertrags in 30 Sekunden. Darüber hinaus extrahieren diese Dokumente strukturierte Informationen, die sofort in kollaborative Erkenntnisse umgewandelt werden, um die Datenpipeline zu speisen, die eine effektivere und schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht.
Guimarães bemerkt, dass die Einführung von Athena der Identify neue Funktionen verleiht, die die Nutzung der Plattform deutlich umfassender machen. In der Praxis hat das Unternehmen laut ihm jetzt eine Version 2.0, die in Richtung operativer Effizienz voranschreiten kann, mit reduzierter manueller Intervention, erhöhter Entscheidungsgenauigkeit sowie der Verringerung der Kosten, was die Möglichkeit bietet, mit kleineren Service- und Analyse-Teams zu arbeiten.
„Ich glaube, dass diese Art von Gewinn auf mehrere andere Lösungen auf dem Markt übertragen werden kann. Angesichts der Vorteile, die Generative KI für die Cybersicherheit mit sich bringt, ist die Erhöhung der Investitionen zur verstärkten Nutzung dieser Technologie daher völlig gerechtfertigt“, so sein Fazit.
Eine Alternative zur sichereren Nutzung von KI besteht darin, Lösungen zu verwenden, die an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassbar sind. Laut Daniel Galante, CCO und CPO von TIVIT, soll KI Prozesse und Unternehmen agiler machen, doch es ist notwendig, sie äußerst präzise einzusetzen. „Stellen Sie sich eine große Anwaltskanzlei vor, die wichtige Mandanten betreut und alle Anwälte Daten der Mandanten und der Prozesse in einer 100% offenen Umgebung eingeben, die öffentlich werden könnte. Dies könnte ein großes Problem darstellen, da diese Daten für die Allgemeinheit zugänglich wären. Eine Alternative dazu ist die Verwendung einer anpassbaren generativen KI, wie zum Beispiel Athena, bei der der Kunde auswählen kann, welche Datenbanken für die Abfragen genutzt werden, alle Daten nur an vorher festgelegten Orten zugänglich sind und der Zugriff auf diejenigen beschränkt ist, die ihn wirklich benötigen. Dies ist die beste Art, KI zu nutzen, da sie die damit verbundenen Vorteile wie Schnelligkeit bietet, aber gleichzeitig die notwendige Sicherheit für einen solchen Prozess gewährleistet“, erklärt Galante.