Die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Suchmaschinen verändert die Spielregeln für SEO-Profis, die mit zunehmend ausgefeilten Algorithmen konfrontiert werden, die in der Lage sind, Kontext und Absicht zu interpretieren, anstatt nur exakte Schlüsselwörter zu matchen.
Als die größte Suchmaschine der Welt, verantwortlich für mehr als 90 % der Suchanfragen in Brasilien, laut Marktinformationen, nutzt Google die Technologie durch Systeme wie RankBrain und BERT. Das erste funktioniert wie ein maschinelles Lernsystem, das Ergebnisse klassifiziert, indem es die „wirkliche“ Bedeutung der Anfragen versteht. Der zweite verwendet natürliche Sprachverarbeitung, um Kontext und Beziehungen zwischen Wörtern zu erfassen.
In der Praxis musste eine Website früher genau den Ausdruck „einfache vegane Rezepte“ verwenden, um in den Suchergebnissen für diese Begriffe aufzutauchen. Heute erkennt Google, dass „einfache vegetarische Gerichte für Anfänger“ ein relevantes Ergebnis für die Suchanfrage sein kann.
Suchmaschinen analysieren nun den Kontext und die Absicht hinter der Suche, wodurch Seiten mit verwandten Begriffen für spezifische Anfragen ranken können. Wenn ein Benutzer nach „bestes Reiseziel für Dezember“ sucht, berücksichtigt die KI nicht nur die Wörter, sondern interpretiert das Interesse an Klima, Kosten und Aktivitäten.
Die Veränderung erfordert, dass Fachleute natürlichere und informativere Inhalte erstellen und Praktiken der erzwungenen Einfügung von Schlüsselwörtern aufgeben, wie die CEO erklärt.SEO-AgenturExperte, Flávia Crizanto. Sie hebt hervor, dass im Suchmodell, das KI nutzt, es notwendig ist, „die Fragen der Nutzer zu beantworten und klare Strukturen mit Untertiteln und organisierten Listen zu verwenden“.
Die Daten zeigen, dass 15 % der täglich durchgeführten Suchanfragen völlig neu sind, laut einer Erhebung von Orgânica Digital, während das Gesamtvolumen jährlich um 10 % wächst, was direkt beeinflusst, wie Fachleute digitale Kampagnen strukturieren, in einem Szenario, in dem 42 % der Marketingleiter laut Statista bereits KI bei der Inhaltserstellung verwenden.
Predictive Analyse antizipiert Content-Trends
Die prädiktive Fähigkeit der KI ermöglicht es Unternehmen, vorherzusagen, wonach die Öffentlichkeit sucht, durch die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit. Vor dem Black Friday gibt es zum Beispiel einen Anstieg bei Suchanfragen nach „beste Black Friday Angebote“, und Websites, die diese Nachfrage vorwegnehmen, tendieren zu einer besseren Platzierung.
Dazu werden Werkzeuge wie Google Trends verwendet, um wachstumsstarke Themen zu identifizieren, während Berichte des Google Search Console dabei helfen, zu verstehen, welche Fragen die Nutzer stellen.
Brasilien ist in diesem neuen Szenario hervorgehoben: Nationale Unternehmen gehören in Lateinamerika zu den führenden bei der Nutzung von Daten- und Analytics-Lösungen mit KI, wobei 63 % bereits in Technologien investieren, um die digitale Reife zu beschleunigen, laut Daten von HubSpot.
Der Trend spiegelt einen Markt wider, in dem sogar eineLinkaufbau-AgenturTraditionell muss die Herangehensweise angesichts der neuen Relevanzmetriken neu überdacht werden. „Es ist ein Veränderungsprozess, der von Fachleuten der Branche viel Studium erfordert, um zu verstehen, wie man sich an die neuen Anforderungen anpasst“, analysiert Flávia.
Finanzielle Auswirkungen rechtfertigen strategische Anpassungen
Gartner schätzt, dass bis 2028 bis zu 50 % des organischen Suchmaschinenverkehrsverlustes auftreten könnten aufgrund von KI. Die Prognose stellt eine Herausforderung für SEO-Profis dar und unterstreicht die Dringlichkeit, sich an die neuen digitalen Dynamiken anzupassen.
Werkzeuge wie ChatGPT, Jasper AI und Copy.ai können bereits automatisierte Inhalte mithilfe fortschrittlicher Sprachmodelle erstellen, aber die Praxis erfordert Vorsicht. Während der SEO Em Foco-Veranstaltung betonte die CEO von Niara.ai, Lisane Andrade, dass „KI als Assistentin gesehen werden sollte, nicht als Texterin“, und warnte davor, dass niemand einfach kopieren und einfügen sollte, was von der KI generiert wurde.
Andere Suchmethoden
Die Sprachsuche verändert, wie Nutzer mit Suchmaschinen interagieren. Während eine herkömmliche Suche „zuverlässiger Automechaniker São Paulo“ sein kann, wird die Sprachversion zu „Welche gute Werkstatt ist hier in der Nähe?“ Der Aufstieg von Assistenten wie Siri, Alexa und Google Assistant erfordert, dass Inhalte für die gesprochene Sprache und vollständige Fragen optimiert werden.
Trotz des Wachstums von ChatGPT zeigen Daten von SEO.com, dass das Tool nur 4,33 % des Marktanteils bei herkömmlichen Suchanfragen hält. Eine Untersuchung von Semrush zeigt, dass 70 % der Anfragen bei ChatGPT einzigartig für die Plattform sind, was auf spezifische Eingaben anstatt auf herkömmliche Google-Suchen hinweist.
Die Dominanz von Google bleibt stabil, wobei das Unternehmen weiterhin in die Integration von KI investiert, beispielsweise durch AI Overviews, die ungefähr die gleiche Werbeeinnahmen generieren wie ihre traditionellen Gegenstücke.