Im Februar 2024 gab es weltweit 1.233 Einhorn-Startups mit einem Gesamtwert von 3,8 Billionen Dollar. Die Technologiesektoren sind die führenden, mit 31 % der Einhorn-Startups und insgesamt 1,1 Billionen Dollar. Unternehmen wie Facebook und Google gehörten bereits zu dieser Gruppe. Heute liegen die Sektoren Finanzdienstleistungen und Einzelhandel jeweils bei 17 %. Da die Start-ups private Unternehmen sind und ihr Wert auf internen Aktienbewertungen beruht, wie können menschliche Eigenschaften bei dieser Bewertung helfen?
EntsprechendBia NobregaSpezialist für Human- und Organisationsentwicklung mit fast 30 Jahren Erfahrung in einer Welt, in der Innovation und Unternehmertum der Schlüssel zum Erfolg sind, ist es unerlässlich, die Faktoren zu verstehen, die Start-ups in Einhörner verwandeln. „Nach vier Tagen des Studiums und vier Tagen des Tourismus in Israel habe ich festgestellt, dass dort, einem Land mit wenigen natürlichen Ressourcen, die größte Quelle des Reichtums des Planeten entdeckt wurde: das Humankapital!“, erzählt er.
Sie fragt sich, wie ein Land mit nur 22.000 Quadratkilometern, gegründet im Jahr 1948, mit sehr knappen natürlichen Ressourcen und ständigem militärischem Konflikt, es geschafft hat, die Nation zu sein, die in verschiedenen globalen Indikatoren am stärksten in Innovation und Unternehmertum hervorsticht. „Aufgrund der Menschen, die dort leben“, ergänzt sie.
Die Spezialistin identifiziert verschiedene Zutaten dieses Rezepts, die während ihrer Reise beobachtet wurden und global angewendet werden können, um Start-ups in Einhörner zu verwandeln. Dazu gehören die Vielfalt, das Unternehmertum und der Multikulturalismus, die die Einwanderer mitbringen. Die Überlebensmentalität, die in einem Umfeld ständiger Herausforderungen entwickelt wurde, ist ein weiterer entscheidender Faktor.
„Kühnheit und Selbstvertrauen, bekannt als Hutzpa, ermöglichen es uns, Regeln zu hinterfragen, zu testen und sogar zu brechen, immer mutig!“, sagt er. Auffällige Merkmale sind Meinungsäußerung und Ungezwungenheit in einer Kultur, in der jeder eine Stimme hat und sich aktiv an Diskussionen beteiligt. Improvisation und die Gewissheit, dass „YIHYEH BESEDER“ („Alles wird gut“) die Widerstandsfähigkeit von Unternehmern stärkt.
Darüber hinaus fördert die Beziehungsnetzwerkkultur den Austausch, Treffen und Chancen, während die Wettbewerbsfähigkeit schon früh gefördert wird. In Israel, mit der „Start-up Nation“ entwickeln junge Menschen, die den Wehrdienst absolvieren, kritische Fähigkeiten für den Geschäftserfolg, wie die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen in komplexen und riskanten Situationen zu treffen, sowie den Aufbau von Vertrauens- und Kooperationsbeziehungen.
„Wenn die Kameradin oder der Kamerad im Trupp es schafft, ihr oder sein Startup in ein Einhorn zu verwandeln, warum sollte sie oder er es nicht schaffen?“ fragt er und hebt die Bedeutung von Vertrauen und Teamgeist hervor. Diese Geschäftsumgebung fördert direkte und offene Kommunikation, Disziplin ohne blinden Gehorsam, harte Arbeit verbunden mit Spaß, die Akzeptanz von Fehlern als Teil des Prozesses ohne destruktive Kritik und einen ständigen Ehrgeiz.