Im Personalmanagement ist die Entscheidung zwischen Einstellung nach CLT (Konsolidierung der Arbeitsgesetze) oder durch Dienstleister eine strategische Entscheidung, die die Nachhaltigkeit eines Unternehmens direkt beeinflussen kann.
Laut Daten des IBGE verfügt Brasilien über etwa 33 Millionen formell beschäftigte Arbeitnehmer, die über die CLT angestellt sind, während etwa 24 Millionen als Selbstständige oder Dienstleister tätig sind. Beide Modalitäten haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig analysiert werden müssen.
ZweiteDaiane MilaniUnternehmerin, spezialisiert auf Markenbildung und persönliche Entwicklung, sollte die Entscheidung zwischen Festanstellung und Dienstleistern von der Strategie des Unternehmens und der Art der auszuführenden Arbeit geleitet werden. Es ist essenziell, das Profil der Projekte, die Unternehmenskultur und das langfristige Kosten-Nutzen-Verhältnis zu berücksichtigen. Die Flexibilität und Spezialisierung der Dienstleister können in bestimmten Szenarien einen Wettbewerbsvorteil darstellen, während die Sicherheit und Stabilität des CLT für Unternehmen, die ein kohäsives und engagiertes Team aufbauen möchten, grundlegend sind, erklärt er.
CLT-Miete: Vor- und Nachteile
- Estabilidade: oferece uma relação de trabalho mais estável e segura tanto para o empregador quanto para o empregado.
- Beschäftigungsleistungen: Anspruch auf bezahlten Urlaub, 13. Gehalt, FGTS (Service Time Guarantee Fund), Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub usw.
- Engagement und Loyalität: Fördert ein stärkeres Engagement und eine stärkere Loyalität der Mitarbeiter und stellt sicher, dass alle Arbeitsrechte eingehalten werden.
- Hohe Kosten: Aufgrund der damit verbundenen Arbeitskosten und Bürokratie kann es für das Unternehmen kostspielig sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Beauftragung von PJ-Dienstleistern: Vor- und Nachteile
- Flexibilidade: Permite a contratação para projetos específicos, sem a necessidade de vínculo empregatício e os respectivos encargos.
- Kostensenkung: Dies kann eine interessante Option für Unternehmen sein, die mehr Flexibilität und Kostensenkung anstreben.
- Rechtliche Risiken: Es ist wichtig, dass der Dienstleistungsvertrag klar definiert ist, um spätere rechtliche Probleme, wie beispielsweise die Einstufung als verschleiertes Arbeitsverhältnis, zu vermeiden.
Milani reflektiert das Thema auch im Bereich derMarkenbildungdes des Unternehmens, das beauftragt hat. Es ist entscheidend, die Wahl mit der Markenidentität und den Unternehmenswerten in Einklang zu bringen. Die Einstellung über CLT kann die Kultur der Stabilität und des Engagements stärken, was für Marken, die Loyalität und langfristige Entwicklung schätzen, unerlässlich ist, betont er.
Bereits zu den Verträgen, die als „PJ“ bekannt sind, glaubt die Expertin, dass Dienstleister die Flexibilität und Innovation bieten, die Marken benötigen, die in dynamischen Märkten tätig sind und schnelle sowie spezialisierte Lösungen benötigen. „Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wie jedes Vertragsmodell den Wertvorschlag der Marke und das Kundenerlebnis stärken kann“, berichtet er.
Damit der Arbeitgeber eine Entscheidung treffen kann, ist es wichtig, nicht nur die unmittelbaren Kosten zu bewerten, sondern auch die langfristigen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie die Innovations- und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. Mit einer sorgfältigen Analyse und Ausrichtung an den strategischen Zielen können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und eine Personalführung gewährleisten, die zum nachhaltigen Wachstum der Organisation beiträgt, schließt er.