Criteo meldete für das dritte Quartal 2024 solide Ergebnisse. Retail Media steht dabei im Mittelpunkt der laufenden Transformation zu einem führenden Anbieter von Commerce Media. Mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage bleibt Criteo zuversichtlich für die Zukunft seines Geschäfts und erwartet für dieses Jahr ein zweistelliges Wachstum und eine Steigerung der Margen.
Investitionen in KI stehen im Mittelpunkt der Transformationsstrategie von Criteo. Die kontinuierlichen KI-gestützten Performance-Verbesserungen des Unternehmens haben zusätzliche Budgets im gesamten Portfolio freigesetzt. Dazu gehört die Commerce Audiences-Lösung, die Deep-Learning-Modelle nutzt, um Muster über verschiedene Verbrauchertypen, Einkaufsprozesse und Touchpoints hinweg zu erkennen. Außerdem werden Tests der GenAI-Kreativtechnologie durchgeführt, die Produktbilder verbessern und Klickraten optimieren kann.
Übersicht der Finanzergebnisse
- Währungsbereinigt stieg der Beitrag ohne TAC im dritten Quartal um 9 % und übertraf damit das organische Wachstum von 8 % im dritten Quartal des Vorjahres.
- Starke Leistung im Bereich Retail Media mit einem Anstieg von 23 % und anhaltendes Wachstum im Bereich Performance Media mit einem Anstieg von 5 %
- Die Akzeptanz der Commerce Audiences-Lösung von Criteo stieg um 30 %
- Die Prognose für die bereinigte EBITDA-Marge für 2024 wurde auf einen Bereich von 32 % bis 33 % erhöht
Anhaltende Dynamik im Einzelhandelsmediensektor
- Criteo baut seinen Marktanteil im Bereich Retail Media weiter aus. Dies zeigt sich in den gestiegenen Ausgaben für aktivierte Medien, die im Vergleich zum Vorjahr um 29 % gestiegen sind und damit das aktuelle Marktwachstum übertreffen.
- Criteo geht davon aus, im Geschäftsjahr 2024 das obere Ende seiner Margenprognose für den Einzelhandelsmedienbereich von 20 bis 22 % zu erreichen.
- Rekordquartalsleistung: Allein in den USA wurden über Commerce Max Agenturausgaben in Höhe von 130 Millionen US-Dollar getätigt.
Neue Kunden bieten Chancen für zukünftiges Wachstum
- Criteo hat die Anzahl der Marken und die aktivierten Medienausgaben in den letzten zwei Jahren verdoppelt und ist auf 3.100 Marken und 1,5 Milliarden US-Dollar angewachsen
- Zu den Expansionen zählen unter anderem JCPenney, Office Depot und Metro AG
- Criteo baut seine Führungsposition im Bereich Commerce Media durch eine Partnerschaft mit dem Mediennetzwerk von United Airlines, Kinective Media, weiter aus.
- Das Unternehmen nutzt Criteos Commerce Grid SSP, um First-Party-Zielgruppen zu kuratieren und sie für den Zugriff über jeden DSP verfügbar zu machen.
- Criteo plant weiterhin eine strategische Zusammenarbeit mit Microsoft Advertising als bevorzugtem Onsite-Partner und erwartet bis 2025 den Wechsel mehrerer Einzelhändler zur Plattform.