In einer Bewegung, die ihr Ziel, die Zukunft der Kreativität mit künstlicher Intelligenz zu führen, zu stärken, kündigte Adobe eine neue Phase der Firefly-Plattform an, die jetzt eine eigene App für iOS und Android erhält. Der Start markiert eine bedeutende Erweiterung der mobilen Aktivitäten des Unternehmens, das zunehmend auf zugängliche, professionelle und KI-gesteuerte Erlebnisse setzt.
Ab sofort weltweit verfügbar, ermöglicht die neue Firefly-App die Erstellung und Bearbeitung visueller Inhalte mit generativer Technologie direkt auf dem Smartphone. Der Vorschlag ist klar: Kreatoren, vom Anfängerdesigner bis zum digitalen Unternehmer, die Macht zu geben, Ideen in Bilder, Videos oder Vektoren mit wenigen Textbefehlen zu verwandeln. Die App ergänzt andere mobile Lösungen der Marke, wie Photoshop, Lightroom und Express.
Diese Erweiterung von Firefly stellt einen Meilenstein nicht nur für Adobe, sondern für den gesamten Kreativmarkt dar, sagt Vitor Gomes, leitender Produktmarketing-Manager bei Adobe. „Wir bieten Mobilität, technische Präzision und vor allem kreative Freiheit.“
Schichtbasierte KI: neue Partnerschaften, neue Modelle
Einer der großen Höhepunkte dieser neuen Phase ist das erweiterte KI-Ökosystem. Neben ihren eigenen Modellen integriert Adobe jetzt auch Technologien von Partnern wie Ideogram, Luma, Pika Labs und Runway. Die Idee ist es, den Nutzern zu ermöglichen, zwischen verschiedenen KI-Generatoren für Text-zu-Bild, Video und Vektoren zu wechseln — mit voller Transparenz, um Wahlfreiheit und kreative Optimierung zu gewährleisten.
Insgesamt haben die Ersteller bereits mehr als 25 Milliarden Assets mit Firefly produziert, was die Massenakzeptanz der Technologie zeigt. Um die steigende Nachfrage zu decken, präsentiert das Unternehmen auch neue proprietäre Modelle:
- Firefly Image Model 4 Ultra: erstellt Bilder mit verbessertem Realismus und besserem Verständnis von Eingaben;
- Firefly Video Modell: erstellt Videos in 1080p aus Textbeschreibungen;
- Firefly Vektormodell: Wandelt Text in bearbeitbare Vektorkunstwerke um;
- Und bald wird das Firefly Audio Model vorgestellt, das sich auf KI-gestützte Synchronisation und Soundeffekte spezialisiert.
Intelligente Moodboards und Zusammenarbeit mit Video
Ein weiterer wichtiger Fortschritt liegt bei den Firefly Boards, dem Moodboard-Tool von Adobe, das jetzt auch Videofunktionen bietet. Die Neuerung ermöglicht es Teams, audiovisuelle Inhalte direkt in der Cloud zu erstellen, zu remixen und zu teilen, mit nativer Unterstützung für Tools wie Adobe Express und Photoshop Web. Derzeit in öffentlichem Beta, verspricht die Funktion, die Art und Weise zu verändern, wie Ideen visuell prototypisiert und verfeinert werden, mit Echtzeit-Zusammenarbeit.
Kreativität mit Verantwortung
In Zeiten der Debatten über den ethischen Einsatz von KI bekräftigt Adobe sein Engagement für Transparenz. Alle mit Firefly erstellten Inhalte werden von Content Credentials begleitet, einem System, das die Nachverfolgbarkeit der Herkunft des Materials gewährleistet. Darüber hinaus werden die Modelle des Unternehmens mit lizenzierten Daten trainiert, um die Rechte der Autoren und Marken zu schützen.
„Wir glauben, dass KI die menschliche Kreativität fördern und nicht ersetzen sollte“, betont Vitor Gomes. Deshalb haben wir Firefly mit Verantwortung, Transparenz und Respekt gegenüber den Schöpfern entwickelt. Adobe positioniert Firefly als eine der umfassendsten Plattformen für kreative KI auf dem Markt und macht sein Ziel deutlich: die professionelle Erstellung zu demokratisieren, sei es in der Hand eines Anfängers oder im Arbeitsablauf großer Unternehmen.