Die FCamara, ein Ökosystem für Technologie und Innovation, zeichnet ein optimistischeres Szenario für den Black Friday dieses Jahres im Vergleich zum letzten Jahr. Laut Unternehmen wird ein Umsatzanstieg von 15 % bei den Einzelhändlern erwartet – eine Perspektive, die auf der Analyse der über 100 Kunden des Unternehmens basiert, die im digitalen Handel tätig sind.
Das Verlangen nach dem Eintreffen des Datums, das attraktive Preise und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bietet, treibt den Konsum der begehrtesten Produkte an. Anders als bei früheren Ausgaben gibt Orlando Ovigli, Vice President des Digital Commerce bei FCamara, bekannt, dass Pix nicht mehr die einzige Wahl für aggressive Aktionen ist, obwohl es weiterhin eine der wichtigsten Zahlungsmethoden bleibt. Jetzt sind viele Angebote mit erheblichen Rabatten im Ratenmodell mit Kreditkarte verfügbar, was mehr Flexibilität bei den Zahlungsmöglichkeiten bietet.
Dieser Optimismus überwindet eine große Herausforderung für den brasilianischen Einzelhandel, nämlich die Konkurrenz durch chinesische Marktplätze, die in Brasilien an Bedeutung gewinnen. „Diese Spieler agieren äußerst aggressiv, gewinnen schnell Marktanteile mit äußerst wettbewerbsfähigen Preisen. Sie sind bereit, Margen zu opfern, um Marktanteile zu gewinnen, während die meisten brasilianischen Unternehmen auf Rentabilität setzen und nicht mit diesen Niedrigpreispraktiken konkurrieren können, um Kunden zu gewinnen“, betont der Geschäftsführer.
Ovigli hebt auch eine wichtige Neuigkeit hervor: Die Finanzinstitute agieren als Partner der Verbraucher und bieten Lösungen für den Kredit nach dem Kauf an. Jetzt ermöglichen die Banken den Verbrauchern, sofortige Zahlungen beim Kauf zu leisten und die angebotenen Rabatte zu nutzen, sowie später die Ratenzahlung direkt in den Banking-Apps zu verhandeln. Diese Veränderung spiegelt eine tiefgreifendere Transformation im digitalen Konsumverhalten wider, bei der die Personalisierung des Erlebnisses und die einfache Bezahlung zu wettbewerbsfähigen Unterscheidungsmerkmalen für den Einzelhandel geworden sind, erklärt Ovigli.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Omnichannel-Integration, die die Erfahrungen zwischen physischen und digitalen Kanälen vereint. Diese Strategie ermöglicht die vollständige Synchronisierung von Beständen, Preisen und Aktionen und sorgt für ein konsistentes Einkaufserlebnis, unabhängig von der genutzten Plattform.
Cyber Monday: eine Chance, die in Brasilien noch wenig genutzt wird
Obwohl sie in Brasilien noch nicht so stark ist wie der Black Friday, verdient die Cyber Monday ebenfalls die Aufmerksamkeit der Verbraucher. Laut interner Daten prognostiziert FCamara einen Umsatzanstieg von 5 % an diesem Datum. Der Einzelhandel sieht diesen Montag mit Rabatten eher als eine Fortsetzung der Black Friday-Verkäufe denn als ein eigenständiges Ereignis und als einen möglichen Indikator dafür, wie die Verkäufe in der Weihnachtszeit verlaufen könnten, erklärt Ovigli.