StartNachrichtVeröffentlichungenEx-Citi und Ambev, Geschäftsführer setzen auf KI und TikTok Learning, um neu zu erfinden...

Ex-Citi und Ambev, Geschäftsführer setzt auf KI und TikTok Learning, um die Unternehmensbildung in Brasilien neu zu gestalten

Die Arbeitswelt verändert sich, aber die Unternehmensbildung scheint noch im letzten Jahrhundert verhaftet zu sein. Lange Vorträge, generische Kurse und wenig intuitive Plattformen sind noch immer die Realität der meisten brasilianischen Unternehmen. Das Ergebnis? Mangelndes Engagement, geringe Inhaltsbindung und unvorbereitete Teams für die tatsächlichen Herausforderungen des Alltags.  

Genau diese Frustration veranlasste den Geschäftsführer Marcel Nobre dazu, eine solide Karriere bei großen Unternehmen wie Citi, Ambev, Arcor, BRF und Heinz aufzugeben, um die BetaLab zu gründen, eine brasilianische Edtech, die den Markt durch die Kombination von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaften und innovativen Lehrformaten wie TikTok Learning herausfordert. In etwas mehr als zwei Jahren hat das Startup bereits mehr als 10.000 Fachkräfte großer Unternehmen geschult.  
 
Die Logik der aktuellen Unternehmenschulung funktioniert nicht. Die Unternehmen fordern Innovation und Produktivität, bieten aber Schulungen an, die niemand bis zum Ende aushält. Es nützt nichts, hinter Technologie herzujagen, wenn die Menschen keine mentale Vorbereitung und kein Repertoire haben, sie zu nutzen. Ohne Bildung wird Technologie zu Verschwendung, erklärt Marcel.  

KI ist nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart 

Für den Gründer von BetaLab findet die digitale Transformation, die Unternehmen so sehr predigen, nicht ohne einen bildungspolitischen Schock statt. Laut ihm hat die Nutzung künstlicher Intelligenz in Unternehmen gerade erst begonnen und beginnt oft falsch: „Die erste Welle der KI-Einführung ist reines Hype. Unternehmen implementieren Werkzeuge ohne Zweck, nur um innovativ zu erscheinen. Aber die wirkliche Wirkung entfaltet sich, wenn die Menschen verstehen, wie sie diese Technologie zur Lösung realer Probleme einsetzen können.“
 
A BetaLab arbeitet mit maßgeschneiderten Pfaden für jedes Unternehmen, die Neurowissenschaften mit praktischem Lernen verbinden. Darüber hinaus setzt man auf kurze Formate, die von der Konsumlogik der TikTok-Videos inspiriert sind, um das Lernen zugänglich, flexibel und im Alltag der Teams anwendbar zu machen.  
 
Ende der traditionellen Karriere  

Ein weiteres Thema, das Marcel nicht scheut zu diskutieren, ist das Ende des traditionellen Karrieremodells. Für ihn wird die Zukunft der Arbeit dezentralisiert sein, mit Fachleuten, die gleichzeitig an verschiedenen Projekten arbeiten, und die Unternehmen werden sich an dieses neue Szenario anpassen müssen.  

Dieses feste Arbeitsmodell von 9 bis 18 Uhr, das an eine Position gebunden ist, macht für die neue Generation keinen Sinn mehr. Die Menschen werden es vorziehen, ihr Repertoire aufzubauen, in verschiedenen Unternehmen zu kreisen und sich an sinnvollen Projekten zu beteiligen. Wer auf starre Strukturen besteht, wird Talente verlieren, warnt er.  
 
Mehr als Bildung: Transformation  

Neben Beratungen und Bildungsprojekten hält Marcel diese Diskussion auch in Vorträgen und Veranstaltungen, bei denen er Führungskräfte und Manager herausfordert, ihre Art der Teamqualifizierung neu zu überdenken. Für ihn ist es nicht nur eine Frage der Innovation, sondern des Überlebens: „Geschäfte, die nicht ausgewogener, nachhaltiger und auf menschliche Entwicklung ausgerichtet sind, werden verschwinden. Die Transformation ist keine Option, sondern eine Dringlichkeit.“

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]