Präsident Lula genehmigt den Gesetzentwurf Nr. 4.932/2024, der die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen tragbaren elektronischen Geräten in öffentlichen und privaten Schulen im ganzen Land einschränkt, auch während der Pausen und zwischen den Unterrichtsstunden.
Eine kürzlich von Mobile Time in Zusammenarbeit mit Opinion Box veröffentlichte Studie enthüllte erstaunliche Daten über die Nutzung von Smartphones durch Kinder. Laut der Studie „Kinder und Jugendliche mit Smartphones in Brasilien“ besitzen etwa 26 % der Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bereits ein eigenes Gerät. Aber das auffälligste ist, dass selbst bei den Kleinen im Alter von 0 bis 3 Jahren 7 % bereits ihr eigenes Smartphone besitzen.
Angesichts dieser Statistiken ist es verlockend, in die Falle zu tappen, Technologie als Bedrohung für die kindliche Entwicklung zu sehen, etwas, das vermieden oder eingeschränkt werden sollte. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Generationen bereits in einer von Technologie dominierten Welt geboren wurden. Für sie ist die Nutzung digitaler Geräte seit sehr früh ein integraler Bestandteil des Alltags. Angesichts dieses Szenarios werden die Eltern ermutigt, darüber nachzudenken: Wie können wir die Vertrautheit der Kinder mit Technologie konstruktiv nutzen?
„Wir müssen bedenken, dass die Herausforderung nicht in der Technologie liegt, sondern in der Art und Weise, wie wir sie nutzen. Wenn wir die verschiedenen verfügbaren Tools erkunden, wie Musik, Lese-Apps, Spiele, die die kognitive Entwicklung und sogar das Erlernen von Sprachen anregen, erkennen wir, dass Technologie, wenn sie effektiv eingesetzt wird, ein gesundes Wachstum in der Kindheit fördert“, erklärt die Psychologin Renata Santana de Moura.
Für besorgte Eltern, die sich über die Auswirkungen der Technologie auf das Leben ihrer Kinder sorgen, ist es wichtig zu bedenken, dass positive Anreize alles sind, und in eine Bildung zu investieren, die den bewussten und kreativen Umgang mit Technologie fördert, könnte der Schlüssel sein, sie auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Marco Giroto, Gründer von SuperGeeks, einem Netzwerk von Schulen, die auf zukünftige Kompetenzen spezialisiert sind, betont, dass es entscheidend ist, zu verstehen, dass Technologie nicht nur ein Unterhaltungsinstrument ist, sondern eine Chance, unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Wir glauben, dass Eltern die natürliche Affinität der Kinder zur Technologie nutzen können, um sie dazu zu ermutigen, Fähigkeiten zu entwickeln, die in einer zunehmend digitalisierten Welt unerlässlich sind.
Gegründet von Marco Giroto, geht das Angebot von SuperGeeks über das reine Lehren von Programmierung oder Robotik hinaus. Die angebotenen Kurse sind umfassend und praktisch, um Kinder zu befähigen und die Kreativität zu fördern. Während des Unterrichts lernen die Schüler von grundlegenden Programmierfähigkeiten bis hin zur Entwicklung von Spielen und Anwendungen, wobei sie Kenntnisse erwerben, die für die Zukunft entscheidend sein werden.
Wir können sehen, dass bei richtiger Ausrichtung der bewusste und kreative Einsatz von Technologie zu einem mächtigen Werkzeug für das Wachstum und Lernen der Kinder werden kann. „Im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, geht es nicht nur darum, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern ihr voraus zu sein“, schließt Giroto.