Unzufriedene Kunden stellen eine wertvolle Lernquelle dar. Deshalb ist es für Unternehmer, die ihre Leistung verbessern und ihre Verkäufe steigern möchten, von entscheidender Bedeutung, den erhaltenen Kritiken besondere Aufmerksamkeit zu schenken, vielleicht sogar mehr als den Lob. Diese Sorgfalt trägt dazu bei, die Zufriedenheit der bedienten Unternehmen oder Personen zu verbessern, und fördert gleichzeitig ein nachhaltiges Wachstum des Geschäfts.
Laut Reinaldo Boesso, Finanzspezialist und CEO vonTMB, Fintech-Spezialist für Zahlungen per RatenzahlungsscheinIn einer bequemen Position zu sein, lässt das Geschäft nicht besser werden. „Es ist durch negatives Feedback möglich, Veränderungen vorzunehmen, die das Wachstum des Unternehmens fördern“, erklärt er.
Der Unternehmer betont, dass oft, wenn der Kunde nicht abschließt, die Schuld beim Unternehmen liegen kann. „Das führt dazu, dass der Unternehmer sich ständig dazu verpflichtet, Prozesse, Verkaufsgespräche und sogar die angebotene Lösung zu überdenken. Anhand der Kritiken lässt sich erkennen, ob es nicht gelungen ist, in dem vorgelegten Angebot genügend Wert zu demonstrieren, oder ob der Kunde einen Grund hat, der verbessert werden muss“, sagt Boesso.
Sehen Sie sich einige Möglichkeiten an, wie Sie in einem digitalen Unternehmen Kundenfeedback einholen können:
- Nutzen Sie Online-Umfragen:Tools wie Google Forms, SurveyMonkey und Typeform ermöglichen die Erstellung individueller Umfragen, um Erkenntnisse zu gewinnen. „Sie können per E-Mail, soziale Medien oder direkt auf der Website verteilen und außerdem Anreize wie Rabatte oder Geschenke anbieten, um die Antwortrate zu erhöhen“, schlägt der CEO von TMB Educação vor.
- Implementieren Sie Echtzeit-Feedback auf der Website:Verwenden Sie Feedback-Widgets, die zu bestimmten Zeitpunkten während der Navigation des Benutzers angezeigt werden.
- Soziale Netzwerke überwachen:Verwenden Sie Social-Media-Überwachungstools wie Hootsuite oder Sprout Social, um Erwähnungen und Kommentare zur Marke zu verfolgen. „Vergessen Sie nicht, sowohl Lob als auch Kritik zu beantworten“, betont Reinaldo Boesso.
- Führen Sie eine Datenanalyse durch:Bewerten Sie Daten und Feedback, die Sie über Kundendienstkanäle wie Online-Chat, E-Mail und Telefon erhalten haben. und identifizieren Sie gemeinsame Muster und wiederkehrende Probleme, die angegangen werden müssen.