Die Technologie kann für viele Menschen über 60 Jahre eine herausfordernde und einschüchternde Umgebung sein, und genau aus diesem Grund gründete der Bildungsunternehmer Vinicius Cani die 60+Digital, ein Unternehmen, das sich ganz darauf spezialisiert hat, Senioren das Bedienen des Handys beizubringen und alle Vorteile der heutigen Welt zu nutzen. „Wir wurden mit dem Ziel gegründet, die Generation über 60 Jahre zu befähigen, die digitale Welt ohne Angst, Zögern und ohne auf andere angewiesen zu sein, zu erkunden. Wir haben einen YouTube-Kanal mit über 200.000 Abonnenten, der die Mission hat, diese Generation noch mehr zu unterstützen. Dort findet man hunderte von Video-Lektionen. Mit Geduld und Engagement zeigt jedes Video Schritt für Schritt, wie man das Smartphone und den Computer beherrscht, und jeden Tag stellen wir neue Lektionen bereit. Neben dem Kanal bieten wir auch Kurse mit geplanten Modulen und interaktiven Lektionen an. Ich sage immer, dass es nie zu spät ist, um zu lernen“, betont Vinicius Cani, Gründer von 60+Digital, der auch eine Referenz in digitaler Inklusion ist und die Lehrmethode entwickelt hat, die die heutige Technologie vereinfacht.
Laut Cani hilft 60+Digital Tausenden von Menschen dabei, den eigenen Handygebrauch zu erlernen, ohne Angst zu haben und ohne die Hilfe anderer zu benötigen. Unsere Methode ist leicht verständlich für Menschen ab etwa 60 Jahren, sei es durch unsere YouTube-Videos oder die Kurse, die wir anbieten. Wir haben bereits Tausenden von Menschen geholfen, die ihre Abhängigkeit von anderen im Umgang mit dem Handy beenden möchten.
Um die oben genannten Interessierten über 60 Jahre, die lernen möchten, das Handy zu bedienen, noch mehr zu unterstützen, wird das Unternehmen die „Woche der digitalen Inklusion“ veranstalten, eine vollständig Online- und kostenlose Veranstaltung, bei der Vinicius beibringen wird, das Handy ohne Angst vor Beschädigung des Geräts, Änderungen an Einstellungen oder Löschen wichtiger Elemente zu verwenden. Dieses Ereignis ist ein Aufschrei nach Autonomie für diese Altersgruppe, die immer hört: „Aber ich habe dir das schon beigebracht.“ Ein wichtiges Thema, das wir ebenfalls ansprechen werden, ist das voll Speicherplatz auf dem Handy, das es langsam macht. Wir zeigen, wie man dieses Problem lösen kann. Unser vollständig online und kostenloses Event richtet sich an diejenigen, die es nicht mehr ertragen, von anderen abhängig zu sein, um Dinge auf ihrem eigenen Handy zu erledigen – das ist die Chance, diese Realität zu verändern, betont Cani.
Die "Woche der digitalen Inklusion" findet am 29., 31. Juli und 1. August statt und besteht aus drei Unterrichtseinheiten, jede mit unterschiedlichen Inhalten, die ein umfassendes Lernerlebnis bieten. „In diesen Tagen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, praktische und zugängliche Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Nutzung von Mobiltelefon-Technologie zu gewinnen“, schließt Vinicius Cani.
Um sich anzumelden und weitere Informationen zur Veranstaltung zu erhalten, besuchen Siehttps://bit.ly/3WbqFMk.