Der Betrieb brasilianischer Marken direkt im chinesischen Industriepark ist bereits eine etablierte Realität. An der Spitze dieser Bewegung steht ein Unternehmen mit Sitz in Ningbo – einem der wichtigsten Logistikzentren Asiens – das als industrieller Arm nationaler Unternehmen fungiert, die in China produzieren möchten, mit technischer Kontrolle, optimierten Kosten und lokaler Rechtsstruktur.
Gegründet vom BrasilianerFelipe Teixeira, Spezialist im Außenhandel mit über 15 Jahren Erfahrung in der Branche, aNingbo BR Warenbietet Entwicklung, Herstellung und vollständiges Management maßgeschneiderter Industrieprojekte für den brasilianischen Markt. Es geht nicht nur um Outsourcing. Wir agieren als Erweiterung der Industrie unseres Kunden, mit Qualitätskontrolle, eigener Technik und Präsenz in den Fabriken, sagt Teixeira, der derzeit einen Master in Business mit Schwerpunkt China und Asien-Pazifik absolviert.
Vertikale Strategie mit Agilität und Skalierung
Der Vorschlag des Unternehmens gewinnt an Bedeutung in einem Kontext, in dem brasilianische Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen versuchen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch internationale industrielle Outsourcing zu steigern. Mit mehr als 30 Produktionsstätten in strategisch wichtigen Regionen Chinas entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Automobil, Medizin-Gesundheit, Landwirtschaft, Bauwesen, Elektroelektronik und Konsumgüter.
„Der Unterschied liegt darin, Produktentwicklung mit der chinesischen Fertigungskapazität zu verbinden. Wir produzieren in großem Maßstab, aber auch mit Personalisierung und Flexibilität, was es uns ermöglicht, sowohl multinationale Unternehmen als auch Mikrounternehmer zu bedienen, die ihre eigenen Marken aufbauen möchten“, erklärt der CEO.
Das Unternehmen begleitet den gesamten industriellen Entwicklungszyklus: technische Planung, Design, Qualitätsprüfungen, visuelle Personalisierung, Verpackung, Produktanleitung und internationale Logistik. Alle Prozesse folgen internationalen Standards und sind nach ISO 9001 zertifiziert.
Verbündete der brasilianischen Wiederindustrialisierung
Mit einem Wachstum von 137 % im Jahr 2023 und 146 % im Januar 2024 bereitet sich das Unternehmen darauf vor, seine Kundenbasis in Lateinamerika im Laufe des Jahres 2025 zu erweitern. Das Wirken gewinnt noch mehr an Bedeutung angesichts der wirtschaftlichen Annäherung zwischen Brasilien und China. Daten des Außenhandelsministeriums (Secex) zeigen, dass die brasilianischen Exporte in das asiatische Land im Jahr 2024 104 Milliarden US-Dollar betrugen — ein Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr.
Darüber hinaus erweitern die kürzlich zwischen den beiden Ländern abgeschlossenen bilateralen Abkommen die Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, fördern den Zugang zu digitalen Plattformen und unterstützen die Produktion mit Mehrwert.
„Brasilien verfügt über technisches Talent, steht jedoch vor Hindernissen bei der Skalierung der Produktion mit Vorhersehbarkeit. Unsere Aufgabe ist es, diese Barrieren mit einer vollständigen Industriestruktur zu beseitigen, die Rechtssicherheit, Projektmanagement und langfristig sinnvolle Preise bietet“, betont Teixeira.
Maßgeschneiderte Produktion als strategischer Vorteil
Für Unternehmen, die wachsen möchten, ohne die Kontrolle über ihre Produkte aufzugeben, stellt das vorgeschlagene maßgeschneiderte Produktionsmodell eine effiziente Alternative zum generischen Import dar. Es besteht eine klare Nachfrage nach Lösungen, die nicht zu stark standardisiert sind. Wir liefern genau das, was der Kunde entwirft – nichts mehr, nichts weniger. Das ist nur möglich, weil wir in den Fabriken vor Ort sind, die Landessprache sprechen und über eigene Strukturen verfügen, schließt Felipe Teixeira.
Der Betrieb verwandelt die Herausforderung der Entfernung in einen Wettbewerbsvorteil. Mit einem zweisprachigen Team, internationalen Zertifizierungen und technischem Know-how über den brasilianischen Markt festigt sich das Unternehmen als strategischer Partner für Marken, die ihre Produktion schnell, sicher und mit einem Marktvorteil internationalisieren möchten.