Die Bequemlichkeit, Einkäufe ohne das Haus zu verlassen, zu erhalten, hat sich offiziell zu einem Trend im Bildungssektor entwickelt. Das sind die Daten des EdTech Layers, die das belegen: Im letzten Verkaufszyklus von Schulmaterialien, der zwischen September 2023 und Mai 2024 stattfand, wurden Transaktionen in Höhe von 453 Millionen R$ mit dem Verkauf von Büchern, Heften, Einschreibungen und anderen durchgeführt, wobei mehr als 338.900 Nutzer auf der Plattform bedient wurden.
A Layers ist das Startup, das das SuperApp für Bildung entwickelt hat, ein Ökosystem anpassbarer Lösungen für Bildungseinrichtungen. Der Verkauf erfolgt über die Plattform, jede Bildungseinrichtung erstellt ihren eigenen Shop und führt den Verkauf von Anfang bis Ende durch. Ein Startup fungiert als Vermittler zwischen Schülern, Eltern und Anbietern, die Bücher, Lernhefte, Uniformen, Kurse usw. anbieten.
Der von der Bildungseinrichtung geschaffene Marktplatz wurde konzipiert und eingerichtet, um die Branche zu bedienen. Für den CEO von Layers, Danilo Yoneshige, ist dies ein weiterer Schritt der EdTech, um Schulen und Familien mehr Freiheit zu bieten. Einen Online-Standort für Schulkäufe zu haben, bietet der Schulgemeinschaft Bequemlichkeit und Komfort. Außerdem, für diejenigen, die einen Partner suchen, um Ausflüge und freie Kurse zu vermarkten, ist keine Abhängigkeit von Kartenterminals oder persönlichem Service erforderlich.
Das Ziel von Layers ist es, einen einzigen Ort für alle Tools bereitzustellen, die die Schule nutzt, mit Kommunikations- und Terminplanungsanwendungen sowie einer tiefen Integration mit Verwaltungssystemen, die externe Daten in Echtzeit verarbeiten. Es sind bereits mehr als 1.600 Schulen und Universitäten, mit 850.000 registrierten Schülern und über eine halbe Milliarde Reais an Transaktionen.
Marketplace: Raio-X das vendas
Von den Gesamteinnahmen wurden 80 % für den Verkauf von Schulmaterialien wie Büchern und Heften verwendet. Der Rest wurde aufgeteilt in Einschreibungen, Wiedereinschreibungen und andere, wie außerschulische Aktivitäten, Uniformen, Verpflegung usw. (16%), Veranstaltungen wie Abschlussfeiern, Ausflüge, Feiertage usw. (4%). Der durchschnittliche Ticketbetrag im Zeitraum betrug 1.115 R$ pro Transaktion.