StartNachrichtVeröffentlichungenDriva führt eine neue KI-basierte Akquiseplattform ein und möchte den Umsatz verdoppeln...

Driva führt eine neue KI-basierte Akquiseplattform ein und möchte den Umsatz bis 2025 verdoppeln

Der Vorschlag der neuen Plattform von Driva ist kühn: Datenintelligenz und Automatisierung zu vereinen, um die B2B-Akquise zu transformieren. Die Plattform, die am 3. Juni gestartet wird, verfügt über einen integrierten KI-Copilot im WhatsApp, der Unternehmen anhand der CNPJ oder Geolokalisierung finden und vollständige Dossiers erstellen kann, sodass Verkaufsteams ihre Ansprache in wenigen Minuten personalisieren können.

Darüber hinaus bietet die neue Plattform einen autonomen SDR-Agenten, der die Erstansprache durchführt, Leads qualifiziert, Termine automatisch vereinbart und personalisierte Ansprache in großem Maßstab ermöglicht. Damit sparen die Vertriebsteams Zeit, reduzieren operative Aufgaben und steigern die Effizienz der Vorverkaufsphase mit mehr Konsistenz.

Dies ist das Konzept der neuen Lösung, die vom Startup aus Paraná entwickelt wurde.Fahren, die bereits mehr als 15.000 Unternehmen in ihrem Portfolio betreut. Der Hub Driva arbeitet mit kommerzieller Intelligenz, qualifizierter Nachfragegenerierung und automatisierter Lead-Aktivierung. Kann in die bereits bestehenden Systeme der Unternehmen integriert werden, um den Verkaufsablauf zu optimieren und die Ergebnisvorhersagbarkeit zu erhöhen.

Lösung für Engpässe bei der Lead-Generierung

Laut eigener Diagnose von Driva verlieren brasilianische Unternehmen bis zu 30 % ihrer Verkaufsproduktivität aufgrund von Fehlern bei der Akquise. „Die neue Plattform wurde entwickelt, um dieses Engpass zu beseitigen, indem Marktintelligenz, Lead-Mapping und Automatisierung vom ersten Kontakt an integriert werden“, erklärt der CEOPatrick de César Francisco

Er erklärt, dass viele Vertriebsteams noch Zeit mit veralteten Listen oder wenig qualifizierten Kontakten verschwenden. „Wir werden dieses Missverhältnis beseitigen, indem wir die Routine optimieren und die Effizienz des Pre-Sales steigern“, betont er.

Die Plattform verknüpft Daten aller brasilianischen Unternehmen mit Informationen aus sozialen Netzwerken, Websites und anderen öffentlichen Quellen und bietet eine vertiefte Sicht auf den potenziellen Markt. „Während andere Werkzeuge nur grundlegende Daten wie Größe und Branche liefern, liegt unser Unterschied darin, fortschrittliche Kaufabsichtssignale zu erzeugen und die richtigen Auslöser für jeden Ansatz zu identifizieren“, hebt der Geschäftsführer hervor.

Wachstum in traditionellen Sektoren

Obwohl sie im Technologiebereich entstanden ist, hat Driva ihre Präsenz in traditionelleren Sektoren seit 2024 erheblich ausgeweitet, wie Industrie, Vertrieb, Agrarwirtschaft und Dienstleistungen. Die Nachfrage in diesen Märkten ist gestiegen, die nach Lösungen suchen, um komplexe Verkaufsprozesse zu optimieren und die Vorhersehbarkeit der Geschäftsabläufe zu verbessern, erklärt er.

Im Wachstum in diesen Segmenten konsolidiert das Unternehmen seine Tätigkeit über das typische Profil von SaaS-Startups hinaus. Die Suche nach unseren Lösungen beweist die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Hub Driva, selbst in Branchen, die traditionell größere Schwierigkeiten bei der Automatisierung ihrer Geschäftsabläufe haben, erklärt der CEO.

Driva positioniert sich als ergänzende Lösung, die sich auf die Generierung von Nachfrage und die Automatisierung der Akquise konzentriert. „Unsere Aufgabe ist es, dem Vertriebsteam hochqualifizierte Leads zu liefern und die Interaktion mit diesen Kontakten auf personalisierte und skalierbare Weise zu ermöglichen, stets integriert in die Systeme, die der Kunde bereits nutzt“, betont er.Lívia Alves, Partnerin und Chief Revenue Officer (CRO) von Driva.

Erwartung für 2025

Driva konzentriert sich darauf, seine Kundenbasis zu erweitern und seine Position als nationale Referenz im Bereich der Geschäftsanalyse für den Vertrieb zu festigen. „Wir möchten die Marke als ein Unternehmen etablieren, das den Vertriebsteams ermöglicht, mit mehr Daten, mehr Automatisierung und weniger operativen Aufgaben zu arbeiten. Das schafft nicht nur Effizienz, sondern auch direkte Auswirkungen auf den Umsatz“, sagt der CEO.

Mit der Erwartung, im Jahr 2025 noch mehr als 60 neue Stellen zu schaffen — vor allem in den Bereichen Datenengineering, Vertrieb und UX-Design — konzentriert sich Driva weiterhin auf die Konsolidierung des Hub Driva als nationale Referenz im Bereich der Geschäftsinformationen. „Das Ziel ist es, die Produktivität der Vertriebsteams zu sichern, operative Aufgaben zu automatisieren und die Umsatzvorhersehbarkeit für unsere Kunden zu ermöglichen“, schließt er.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]