StartNachrichtDifferenzierung auf dem Haustiermarkt: Was funktioniert wirklich?

Differenzierung auf dem Haustiermarkt: Was funktioniert wirklich?

Eine Studie von Neotrust Confi, einer auf Datenintelligenz für den digitalen Einzelhandel spezialisierten Beratung, zeigt, dass der E-Commerce für Haustiere im Jahr 2024 5,7 Milliarden R$ umgesetzt hat, wobei die Segmente Futter, Zubehör, Hygiene und Reinigung berücksichtigt werden. Zum ersten Mal haben die Online-Verkäufe in der Branche die Marke von 5 Milliarden R$ überschritten. Das Wachstum betrug 16,3 % im Vergleich zum Vorjahr, eine bessere Leistung als die stationären Geschäfte, die im gleichen Zeitraum um 12,6 % zulegten.

AsuchenSpiegelt einen Trend wider, der sich in den letzten Jahren zunehmend festigt: Die digitale Umgebung wächst rasant und fordert stationäre Händler heraus, ihre Strategien zu überdenken. Für diejenigen, die in traditionellen Zoohandlungen oder sogar in kleinen E-Commerce-Unternehmen tätig sind, dienen die Daten als Warnung.

Es braucht mehr als guten Service und eine große Produktvielfalt. Die Differenzierung ist in einem Bereich, der Zuneigung, Fürsorge und häufigen Konsum vereint, unerlässlich geworden.

Mit immer mehr Marken, die um Aufmerksamkeit konkurrieren, müssen Tierhandlungen kreativ sein und sich ihren Zielgruppen mit sinnvollen Vorschlägen nähern, die anspruchsvolle Halter ansprechen. Aber was funktioniert wirklich, wenn es darum geht, sich auf dem Haustiermarkt hervorzuheben?

Klare Markenpositionierung und Identität

Einer der ersten Schritte zur Differenzierung besteht darin, zu verstehen, dass der Zoofachhandel eine klare Identität benötigt. Es reicht nicht aus, nur Produkte zu verkaufen. Das Geschäft muss mit denjenigen kommunizieren, die sprechen möchten, was sein Wertangebot ist und was es von anderen Einrichtungen unterscheidet.

Ein Zoofachgeschäft, das sich auf natürliche Produkte und gesunde Ernährung spezialisiert hat, muss seine Sprache, sein Erscheinungsbild und seinen Service auf diese Positionierung abstimmen. Das Gleiche gilt für Geschäfte, die auf Haustiermode, Premium-Service oder personalisierte Betreuung setzen.

Eine Marke mit Persönlichkeit stärkt die Verbindung zum Kunden und erhöht das Potenzial der Kundenbindung. Laut der Global Consumer Insights Survey 2023 von PwC sind 70 % der Verbraucher eher geneigt, bei Unternehmen zu kaufen, die Werte vertreten, die mit ihren eigenen übereinstimmen. Im Haustierbereich, wo die Kaufentscheidung direkt mit der Pflege des Tieres verbunden ist, wird dies noch wichtiger.

Die Differenzierung beginnt mit der Art und Weise, wie das Geschäft präsentiert wird. Vom Namen des Geschäfts bis zur Dekoration des physischen Raums oder dem Layout der Website muss alles eine kohärente Botschaft vermitteln.

Produktkuratierung und spezialisierter Kundenservice

Eine weitere Strategie, die wahrgenommenen Wert schafft, ist die Produktkurierung. Anstatt zu versuchen, alles zu verkaufen, können Tierhandlungen ihre Angebote auf Nischen ausrichten, indem sie spezielle Produktlinien anbieten, die unterschiedliche Profil von Tierhaltern ansprechen. Es gibt diejenigen, die nur Super-Premium-Futter suchen, während andere interaktive Spielzeuge oder Artikel für Haustiere mit besonderen Bedürfnissen priorisieren.

Mit einer sorgfältig ausgewählten und ansprechend präsentierten Produktpalette zu arbeiten, vermittelt den Eindruck von Sorgfalt und Fachkenntnis. Dies wird ausgeweitet, wenn die Betreuung diesem Vorschlag folgt. Mitarbeiter, die die Produkte kennen, die Bedürfnisse der Tiere beraten können und echtes Interesse am Wohlbefinden des Haustiers zeigen, machen den Unterschied beim Einkaufserlebnis.

Die PetBrasil-Beratung schätzt, dass Brasilien bereits mehr als 60.000 Betriebe im Haustierbereich hat, darunter stationäre und digitale Geschäfte. In diesem wettbewerbsintensiven Szenario geht es bei der Wertschöpfung über den Preis hinaus. Wer relevante Inhalte, menschlichen Service und maßgeschneiderte Lösungen anbietet, gewinnt einen dauerhaft größeren Platz im Leben des Verbrauchers.

Erweiterte Dienstleistungen als Erweiterung des Erlebnisses

Zoohandlungen, die in ergänzende Dienstleistungen investieren, neigen dazu, sich durch Bequemlichkeit hervorzuheben. Bade- und Pflege, Tierarztbesuche, Hauslieferung und Abonnementprogramme sind Beispiele für Lösungen, die das Kundenerlebnis verbessern.

Wenn diese Angebote in eine klare Kommunikation und gut organisierte Prozesse integriert werden, werden sie Teil des Alltags der Tutoren. Dies erhöht den Durchschnittsbon, verbessert die Wiederholungskäufe und schafft stärkere Bindungen zur Marke. Der Service wird in diesem Fall vom Extra zum Bestandteil des Wertangebots des Unternehmens.

Der Unterschied kann auch in der Art und Weise liegen, wie diese Dienstleistungen angeboten werden. Längere Öffnungszeiten, personalisierte Betreuung und digitale Terminvereinbarungen sind Beispiele für Details, die im Kundenbeziehungsmanagement punkten.

Inhalt und digitale Verbindung mit dem Publikum

Die digitale Präsenz beschränkt sich nicht nur auf einen Online-Shop. Der auf sozialen Medien, Blogs und E-Mails veröffentlichte Inhalt kann das entscheidende Element sein, um eine Gemeinschaft um die Marke herum aufzubauen. Tipps zur Tiergesundheit, saisonale Pflege, Interessantes über Rassen oder sogar Einblicke hinter die Kulissen des Ladenalltags sorgen für echtes Engagement.

Wenn dieser Inhalt authentisch ist und mit dem Markenprofil übereinstimmt, erhält der Laden eine eigene Stimme im digitalen Bereich. Das hilft, neue Kunden zu gewinnen und die alten verbunden zu halten. Kleine Unternehmen, die Videos mit ihren Mitarbeitern produzieren, Tutorials zur Pflege von Haustieren anbieten oder Kundenbewertungen teilen, können emotionale Bindungen aufbauen, die über die geschäftliche Beziehung hinausgehen.

Laut dem eMarketer-Bericht entdecken 43 % der Verbraucher in Brasilien neue Marken über soziale Medien. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung, dort präsent zu sein, wo das Publikum ist, und mit ihm auf eine nahe Weise zu sprechen.

Erfahrungen, die den Markenwert stärken

Mitten in all den Geschäften, Websites und Angeboten wird das Erlebnis unvergesslich. Deshalb ist es eine der effektivsten Möglichkeiten, sich hervorzuheben, kreative Maßnahmen zu ergreifen, die den Kunden einbeziehen. Themenveranstaltungen, Adoptionskampagnen, personalisierte Kits und hundefreundliche Bereiche sind praktische Beispiele.

Hier kommen die hineininteraktive Erlebnisse für GeschäfteDie Idee ist, den Besuch im Tiergeschäft zu etwas mehr als nur dem Einkauf zu machen. Eine Verkostung von Futtersorten, Fotoshootings mit den Haustieren, kleine Workshops oder soziale Bereiche schaffen Momente, die die Marke im Gedächtnis des Kunden stärken.

Mehr als Anziehen geht es bei Differenzierung darum, die Bindung aufrechtzuerhalten. Im Haustiermarkt, wo die Beziehung zum Produkt Liebe, Fürsorge und Routine umfasst, werden die Marken, die diese Dimensionen berühren, Teil des Lebens der Halter. Und das in einem ständig wachsenden Sektor kann der große Unterschied sein.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]