Der Black Friday steht vor der Tür, und in diesem Jahr findet der Rabatt- und Aktionslauf am 29. November statt. Aber für bewusste oder eilige Verbraucher können die Planung und der Einkauf jetzt bereits beginnen.
Und die erste der Kontroversen über das Datum betrifft den Ausdruck „Black Friday“, der von vielen Aktivisten in Frage gestellt wird. Ist es letztendlich so, dass der Ausdruck "Black Friday" als eine Form von Rassismus interpretiert werden kann? Für manche wäre das Problem die Verwendung des Begriffs „schwarz“ (black), um auf einen Rabattzeitraum hinzuweisen, als ob „schwarz“ mit etwas verbunden wäre, das weniger wert ist. Es wäre eine verurteilbare Ausdrucksweise wie „schwarze Liste“, die lange Zeit verwendet wurde, um sich auf Personen mit offenen Forderungen im Markt oder in ihrer Branche zu beziehen.
Da die Kontroverse den Handel nicht interessiert, begannen viele Unternehmen, andere Ausdrücke für das Datum zu verwenden, wie „Beauty Week“, „Special Week“ usw. Anstatt eine Kontroverse zu entfachen, findet man eine Lösung und richtet die Aufmerksamkeit wieder auf das Datum, die Ausverkäufe und die Rabatte selbst, die das Wesentliche sind.
Aber warum beginnt der Black Friday schon für bewusste Verbraucher? Laut dem Anwalt Francisco Gomes Júnior, Experte für digitales Recht und Präsident der ADDP (Vereinigung zum Schutz persönlicher Daten), ist der Hauptanziehungspunkt der Daten die erheblichen Rabatte. Der erste Schritt besteht daher immer darin, zu überprüfen, ob der Rabatt echt ist. Daher sollte der Verbraucher, der bereits Interesse an einem bestimmten Produkt hat, die aktuellen Preise des gewünschten Produkts in verschiedenen Geschäften ausdrucken, um an Black Friday die Preise zu vergleichen und zu überprüfen, ob der Rabatt tatsächlich existiert und im angekündigten Prozentsatz liegt.
Was das Datum selbst betrifft, so macht nach Gomes der Impuls und die Eile beim Kauf alle anfälliger für Betrug. Haben Sie Geduld und Vorsicht, denn das Geld akzeptiert keine Beleidigungen.
Der Anwalt gibt nützliche Tipps für den erfolgreichen Einkauf:
Misstrauen Sie von Anfang an großen Werbeaktionen und Verkaufsversprechen für Produkte zu deutlich niedrigeren Preisen als auf dem Markt. Recherchez la réputation des magasins proposant des promotions excessives.
– Falls möglich, erstellen Sie eine Planung, um das Gewünschte bar oder in der geringstmöglichen Anzahl von Raten zu kaufen. Meiden Sie die Zinsen, die die Kosten des Produkts erheblich erhöhen. Wenn Sie vor Promotionen stehen, bei denen Sie in Raten ohne Zinsen bezahlen können, überprüfen Sie, ob die Zinsen nicht im Betrag enthalten sind.
Seien Sie in dieser Zeit sehr vorsichtig bei Betrugsversuchen. Mit der Annäherung an den Black Friday werden zahlreiche Betrugsversuche unternommen. Beim Erhalt von E-Mails oder Nachrichten klicken Sie nicht auf Links, bei deren Sicherheit Sie sich nicht sicher sind. Das Klicken auf einen bösartigen Link kann eine Gefahr für Ihre persönlichen Daten darstellen.
– Wenn Sie einen Online-Kauf im Rahmen einer Aktion über eine ausländische Website oder Plattform tätigen, achten Sie genau auf den Wechselkurs der Fremdwährung im Vergleich zum Real und prüfen Sie, ob der Kurs angemessen ist. Überprüfen Sie auch den Betrag, der mit Steuern und anderen Gebühren bezahlt wird, sowie die voraussichtliche Lieferung und die Nachverfolgbarkeit Ihrer Bestellung.
Aber die goldene Regel, die letzte für diesen Tag? Folgen Sie den grundlegenden Schritten, überprüfen Sie den Laden und seinen Ruf, stellen Sie sicher, dass die Website echt ist und ein Sicherheitsschloss hat, prüfen Sie, ob der Preis wirklich vorteilhaft ist, und bevorzugen Sie beim Bezahlen die Kreditkarte, die im Gegensatz zum PIX eine Rückerstattung von Beträgen und nicht erkannter Käufe ermöglicht, das Recht auf Widerruf ausübt, was beim PIX viel schwieriger ist, erklärt der Experte.