Der Muttertag ist einer der wichtigsten Termine im Einzelhandel und hat im letzten Jahr die Wirtschaft mit 13,2 Milliarden R$ bewegt, laut Daten der Nationalen Handelskammer (CNC). Für kleine und mittlere Unternehmen stellt die Gelegenheit eine Chance dar, Sonderangebote zu bewerben, den Verkauf anzukurbeln und Geschäfte zu beleben. Dies ist die Erwartung von 54 % der KMU, laut einer Umfrage der Serasa Experian, der ersten und größten Data-Tech-Firma Brasiliens, wenn sie nach dem Umsatzanstieg durch spezielle Strategien für das Datum gefragt werden.
Das Management eines Unternehmens besteht aus mehreren Phasen, und darunter ist die Planung grundlegend. Das Verständnis der wichtigen Termine für Ihre Investitionen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, kann als Werkzeug dienen, um den Verkauf und Umsatz zu steigern, den Lagerbestand anzupassen oder Produkte zu lancieren, zum Beispiel. Zu wissen, dass mehr als die Hälfte der KMU positive Aussichten im Hinblick auf den Muttertag durch spezielle Aktionen ihrer Unternehmen hat, zeigt die Bedeutung dieses Datums, erklärt der Vizepräsident für kleine und mittlere Unternehmen bei Serasa Experian, Cleber Genero.
Erwartungen nach Branche und Region
Die Studie zeigt auch diese Sichtweise nach Segment. Der Einzelhandel und der Großhandel machen 44 % der Unternehmen aus, die diese Erweiterung erwarten, während Dienstleistungen 27 %, Industrie 6 % und Lebensmittel und Getränke 5 % entsprechen.
Schließlich sind in den Regionen 53 % der KMU, die diese Erwartung haben, im Südosten, 19 % im Nordosten, 12 % im Süden, 7 % im Norden und 7 % im Mittleren Westen.
Wie man das Datum nutzt, um mehr zu verkaufen
Serasa Experian hat die Mission, KMUs auf ihrer unternehmerischen Reise zu unterstützen, sowohl durch technologische Lösungen als auch durch Bildungsinhalte. Für diejenigen, die am Muttertag hervorstechen möchten, teilen wir fünf bewährte Praktiken:
Bereiten Sie sich vor: Die Planung ist der Anfang aller Maßnahmen. Das heißt, es ist entscheidend, dass das Unternehmen ausreichend Zeit hat, um sich auf die Nachfrage vorzubereiten, während der Kunde gleichzeitig rechtzeitig über die Neuheiten informiert wird.
2) Ziele festlegen: Um die Ziele festzulegen, berücksichtigen Sie die Realität, indem Sie die Zahlen der vergangenen Perioden und saisonalen Daten sowie Marktprognosen für die kommenden Monate analysieren. Nach Ablauf des Zeitraums bewerten Sie die erreichten Zahlen und vergleichen Sie sie mit den geplanten, um bei Bedarf Korrekturen für die nächsten Termine vorzunehmen und das, was gut funktioniert, beizubehalten.
3) Erstellen Sie Promotionen: Um den Verkauf an bestimmten saisonalen Daten anzukurbeln, kann es notwendig sein, in eine Rabattpolitik zu investieren, um das Publikum anzuziehen. Achten Sie darauf, etwas zu schaffen, das für den Verbraucher attraktiv ist, während Ihre Gewinnmarge dennoch interessant für Ihr Geschäft bleibt. Sie muss sogar bei Ausverkäufen existieren.
4) Bestandsüberwachung: Die Bestandskontrolle ist unerlässlich, um jede Verkaufsstrategie zu ermöglichen, sei es an besonderen Tagen oder nicht. Grundsätzlich muss alles, was in Ihren Bestand ein- und ausgeht, mit der entsprechenden Angabe von Datum, Typ, Wert und allem, was sonst noch relevant ist, erfasst werden. Mit all diesen aktualisierten Informationen kann der Manager den Warenumschlag berechnen, um Verschwendung oder sogar Warenknappheit zu vermeiden.
5) Vergessen Sie nicht den After-Sales-Service: Um effizienten After-Sales-Service zu gewährleisten, führen Sie eine grundlegende Kundenkartei mit stets aktuellen Informationen wie Telefonnummer und E-Mail. Nach dem Verkauf kontaktieren Sie den Kunden, um die Zufriedenheit bezüglich des Produkts, des Kundenservice und des gesamten Einkaufserlebnisses zu erfragen. Dies wird sowohl dazu dienen, mögliche Fehler zu erkennen als auch die richtigen. Ein scharfes Team hilft auch bei dieser Strategie oder im Falle eines eventuellen Problems beim Verkauf, deshalb ist es auch entscheidend, sich um das Team zu kümmern – durch Schulungen, klare Anweisungen und Erwartungen.
Unser Engagement besteht darin, KMUs auf ihrem unternehmerischen Weg zu unterstützen. Wir tun dies durch Inhalte, die Fragen klären und praktische Ratschläge bieten – wie das Bora Empreender und den Kalender mit strategischen Terminen, der zu Beginn des Jahres veröffentlicht wurde – sowie durch Lösungen, die den Alltag des Unternehmers erleichtern, wie den Score Ponto a Ponto, der transparent die Faktoren erläutert, die den Serasa Score beeinflussen, kostenlos, schließt Cleber Genero ab.
Methodik
Die Umfrage befragte im April 2025 535 KMU aus der Kundenbasis von Serasa Experian mit Befragten aus ganz Brasilien.