Der Oktober geht zu Ende und die Unternehmen beginnen, sich auf das Ende des Jahreszyklus vorzubereiten, ein Zeitraum, der je nach Tätigkeitsbereich unterschiedlich ist. Der Federal Accounting Council (CFC) betont die Bedeutung einer sorgfältigen Planung, um Rückschläge und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Laut Buchhalterin Angela Dantas, CFC-Beraterin, sind neben routinemäßigen Buchhaltungstätigkeiten (z. B. dem Abschluss der Gehaltsabrechnung von Unternehmen IO erforderlich, um den Nutzen und die Fristen korrekt zu berechnen.
“Zu den Hauptverpflichtungen gehören die Zahlung des 13. Gehalts, die Durchführung des Gewinn - und Ergebnisbeteiligungsprogramms (PPLR) und die Erstellung der Einnahmenberichte der Arbeitnehmer, die vor dem voraussichtlichen Einsatztermin fertig sein müssen”, warnt er.
Der Berater erinnert ferner daran, dass eine der grundlegenden Verpflichtungen die Zahlung der Körperschaftsteuer (IRPJ) und des Sozialbeitrags zum Nettoeinkommen (CSLL) ist, die monatlich, vierteljährlich oder jährlich berechnet werden können Im Falle von Unternehmen, die sich für die Realgewinnregelung entscheiden, muss die Berechnung bis zum letzten Tag des Kalenderjahres, dem 31. Dezember, abgeschlossen sein.
“Nichtzahlung dieser Steuern kann Geldstrafen zwischen 21TP3 T und 201TP3 T, entsprechend dem gemeldeten Gewinn, sowie Überlegungen für Fehler bei der Bereitstellung von” Informationen, sagt er.
Ein weiterer relevanter Punkt ist die Analyse der Jahresabschlüsse, um sicherzustellen, dass der für den 31. Dezember 2024 geplante Abschluss der Bilanz korrekt durchgeführt wird, mit dem Abgleich der Eigenkapitalkonten und der korrekten Gewinnverteilung, falls vorhanden.
Im CFC sind drei wesentliche Verpflichtungen für das letzte Quartal aufgeführt, die fristgerecht erfüllt werden müssen:
Kollektivferien
- Frist: Die Kommunikation muss bis 15 Tage vor Beginn der Kollektivferien erfolgen.
- Verpflichtungen: Regionale Arbeitsstelle (DRT) benachrichtigen, die Kategorie Gewerkschaft und Arbeitnehmer informieren, Zahlungen organisieren.
- Strafe: Verfahrensfehler können für jeden Arbeitnehmer in einer irregulären Situation Bußgelder und eine dem Urlaubsgehalt entsprechende Entschädigung nach der Bundesverfassung nach sich ziehen.
13 Gehalt
- Frist: Die erste Rate muss bis zum 30. November und die zweite bis zum 20. Dezember gezahlt werden.
- Strafe: Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen führen, die vom Ministerium für Arbeit und Beschäftigung (MTE) verhängt werden, und zu Arbeitskämpfen, die von Arbeitnehmern motiviert sind.
Gewinn- und Ergebnisbeteiligungsprogramm (PPLR)
- Frist: Die Zahlung der PPLR wird tarifvertraglich festgelegt und muss in bis zu zwei Jahresraten erfolgen, zwischen denen höchstens drei Monate liegen.
- Strafe: Die Nichtzahlung der PPLR wie vereinbart kann zu individuellen oder kollektiven rechtlichen Schritten führen.
Die Zuständigkeiten für die Erfüllung dieser Verpflichtungen sind zwischen den Abteilungen Rechnungswesen und Personal aufgeteilt, die die strategische Form dieser Prozesse verwalten und die Motivation und Beteiligung der Mitarbeiter aufrechterhalten müssen.
“O Jahresende ist eine Zeit, die für Buchhalter angefordert wird, insbesondere bei der Organisation von Sammelurlauben und der Zahlung des 13. Gehalts. Ein Fehler kann erhebliche Auswirkungen haben und sich auf die Beziehung zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer auswirken”, schließt der Berater.