Feiertage wie der Muttertag, der in diesem Jahr am 11. Mai gefeiert wird und als zweiter umsatzstärkster Tag des Jahres für Bars und Restaurants gilt — nur übertroffen vom Valentinstag —, stellen wichtige Chancen für den Gastronomiesektor dar. In diesen Fällen kann die Steigerung des Kundenflusses die Einnahmen erheblich erhöhen, vorausgesetzt, die Betriebe sind darauf vorbereitet, mit Qualität, Schnelligkeit und entsprechender Ausstattung zu bedienen.
Laut einer Erhebung der Associação Brasileira de Bares e Restaurantes (Abrasel) erwarten 78 % der Betriebe am Muttertag einen höheren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, wobei 62 % einen Umsatzanstieg von bis zu 20 % prognostizieren. Trotz des Optimismus spiegelt das Wachstum der Kundenzahl nicht immer tatsächlichen Gewinn wider. Ohne vorherige Planung, gut dimensioniertes Team und strenge Kostenkontrolle führt eine erhöhte Nachfrage häufig zu Verzögerungen, Verschwendung und negativen Erfahrungen, die die Kundenbindung beeinträchtigen.
ZuMarcelo Marani, Gründer und CEO vonRestaurantbesitzerSchule, die eine Referenz in der Ausbildung von Unternehmern der Branche ist, das Geheimnis, um diese Termine zu nutzen, besteht darin, den Anstieg des Publikums in Wiederholungsgeschäfte umzuwandeln. Es nützt nichts, das Haus zu füllen, wenn der Kunde unzufrieden geht. Feiertage sind mächtige Schaufenster, um den Wert des Restaurants zu zeigen, und das gelingt nur mit einer gut strukturierten Ablauforganisation, analysiert er.
Organisation bestimmt den Erfolg der Betreuung
Zu den wichtigsten Herausforderungen, denen Unternehmer in diesen Zeiten gegenüberstehen, gehören die Personalplanung, die Organisation der Küche und die Lagerbestandskontrolle. Restaurants, die ihre Teams im Voraus vorbereiten, Menütests durchführen und die Schulungen verstärken, können den Hochbetrieb bewältigen, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Die frühzeitige Reservierung von Tischen, die Festlegung von festen Menüs und die Nutzung von Systemen zur Beschleunigung der Bestellungen tragen ebenfalls dazu bei, den reibungslosen Ablauf des Betriebs aufrechtzuerhalten.
Laut Marani ist das Fehlen von Planung einer der Hauptfaktoren, die die Nutzung dieser Termine beeinträchtigen. Viele Unternehmer erinnern sich am Vorabend an das Datum. Wenn das passiert, ist das Team nicht abgestimmt, der Lagerbestand ist nicht angepasst und der Service gerät außer Kontrolle. Mit Vorausplanung und klar definierten Prozessen ist es möglich, auch bei vollem Haus ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, erklärt er.
Erfahrung und Begeisterung, um den Kunden zu binden
Neben dem technischen Betrieb sind die Restaurants, die an Feiertagen am hervorstechendsten sind, diejenigen, die in das Kundenerlebnis investieren. Aktionen wie thematische Dekoration, symbolische Geschenke, Gratistickets oder sogar eine Live-Musik-Performance können den Anlass aufwerten und positive Erinnerungen schaffen. Die menschliche Betreuung, selbst in hektischen Zeiten, ist ebenfalls entscheidend dafür, dass sich die Kunden willkommen fühlen und wiederkommen möchten.
Für Marani sollten diese Termine nicht nur als gelegentliche Gelegenheiten zur Liquiditätssteigerung gesehen werden, sondern als Momente der Verbindung mit dem Publikum. Der Unternehmer, der den Muttertag oder andere Termine als Chance sieht, zu begeistern, zu binden und wiederkehrende Geschäfte zu generieren, baut ein nachhaltiges Geschäft auf. Wer es nur als einen Tag mit hohem Kundenaufkommen betrachtet, kann zwar vielleicht mehr Umsatz machen, verliert aber das langfristige Potenzial, schließt er ab.