StartNachrichtTippsKann man online ohne einen Online-Shop verkaufen? Sieh dir 5 Tipps an

Kann man online ohne einen Online-Shop verkaufen? Sieh dir 5 Tipps an

Im Gegensatz zu der Annahme vieler Unternehmer erfordert der Einstieg in den Verkauf auf Marktplätzen wie Shopee, Amazon, Magalu oder C&A nicht unbedingt einen eigenen Online-Shop oder große Investitionen in Technologie. Für den Händler, der bereits ein stationäres Geschäft hat und die digitale Welt mit dem, was er zur Verfügung hat, testen möchte, gibt es einfache, zugängliche und skalierbare Wege.

Der häufigste Fehler von denen, die versuchen, in diesen Markt einzusteigen, besteht darin, zu glauben, dass sie mehrere E-Commerce-Plattformen beherrschen müssen, bevor sie den ersten Schritt machen, wie Zoltan Schwab, Geschäftsführer der , erklärt.vhSystem. „Viele Menschen geben auf, bevor sie anfangen, weil sie denken, dass der Online-Verkauf eine komplexe Infrastruktur, einen Onlineshop und ein technisches Team erfordert. Aber es gibt Möglichkeiten, direkt aus dem Verwaltungssystem auf Marktplätze zuzugreifen, das der Händler bereits nutzt, ohne den Betrieb zu verkomplizieren“, erklärt er.

Angesichts der häufigsten Herausforderungen kleiner Unternehmer hat der Experte fünf praktische Tipps zusammengestellt, für diejenigen, die sicher und mit geringem Aufwand in Marktplätzen verkaufen möchten:

Beginnen Sie mit Marktplätzen mit gutem Traffic und etablierter Logistik

Große Marktplätze wie Shopee, Magalu, Amazon oder Renner verzeichnen bereits Millionen von monatlichen Zugriffen und bieten eine fertige Infrastruktur für Zahlung, Versand und Sicherheit für den Kunden. Das bedeutet, dass der kleine Händler auch ohne Online-Shop beginnen kann, mit mehr Sichtbarkeit zu verkaufen und den Ruf dieser Plattformen zu nutzen, um Vertrauen zu gewinnen.

Verwenden Sie ein System, das alles zentralisiert

Das Verwalten von Verkäufen auf mehreren Plattformen kann verwirrend sein. Die Empfehlung ist, ein Managementsystem zu verwenden, das Bestellungen, Lagerbestand und Produktregistrierung in einem einzigen Bildschirm zusammenfasst. Dies vermeidet Bedienfehler und spart Zeit, ohne dass man lernen muss, jede Plattform einzeln zu bedienen.

Achten Sie auf die Preisgestaltung auf den Marktplätzen

Jede Plattform erhebt Gebühren auf die Verkäufe, und das Ignorieren kann den Gewinn beeinträchtigen. Es ist essenziell, den Preis unter Berücksichtigung von Provisionen, Versandkosten und möglichen Rabatten zu berechnen. Eine gute Praxis ist es, Preissimulatoren zu verwenden und die Werte stets zu überprüfen, wenn es Änderungen im Marktplatz gibt.

Automatisieren Sie die Aktualisierung von Lagerbestand und Bestellungen

Vermeiden Sie das Risiko, ein bereits ausverkauftes Produkt zu verkaufen. Mit integrierten Systemen wird der Bestand bei jedem neuen Verkauf automatisch aktualisiert, unabhängig vom Kanal. Dies gewährleistet mehr Kontrolle, vermeidet Nacharbeit und schützt Ihren Ruf bei den Kunden.

5. Nutzen Sie die Marktplätze als Labor, um zu wachsen

In die Marktplätze einzutreten, kann der erste Schritt sein, um das Potenzial Ihrer Produkte im Digitalen zu testen. Es ist möglich zu validieren, was am besten verkauft, Promotionen auszuprobieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Danach kann der Händler mit größerer Sicherheit entscheiden, ob es sich lohnt, in einen eigenen Online-Shop zu investieren oder in andere Kanäle zu expandieren.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]