Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Lateinamerika mit einem Volumenanstieg von 1,6 Prozent das elfte Wachstumsquartal in Folge beim Konsum von Massengütern. Trotz dieser positiven Entwicklung gelang es nur 41 Prozent der Handelsmarken, neue Absatzmöglichkeiten zu erschließen – der niedrigste Wert der letzten fünf Jahre. Dies geht aus der neuen Ausgabe der Studie „Consumer Insights 2025“ von Worldpanel by Numerator hervor.
Diese Dualität spiegelt die aktuelle Verbraucherlandschaft in der Region wider. Der lateinamerikanische Warenkorb ist fragmentierter geworden. Die Verbraucher nutzen mehr Kanäle (durchschnittlich 9,5 pro Jahr) und mehr Marken (97 verschiedene), kaufen jedoch seltener – in 80 % der Kategorien ist dieser Indikator rückläufig.
Was die Kanäle betrifft, sind E-Commerce, Discounter und Großhandel die einzigen Formate, die ein anhaltendes Frequenzwachstum verzeichnen konnten, mit Zuwächsen von 9 %, 8 % bzw. 4 %. Zusammen verzeichneten sie 500 Millionen zusätzliche Kaufgelegenheiten im Vergleich zum Vorjahr. Der traditionelle Kanal hingegen war mit einem Rückgang von 14 % der Haupttreiber des Rückgangs.
Mainstream -Marken mit einem Rückgang der Kaufhäufigkeit um 5,6 Prozent und der Stückzahl pro Kunde um 3 Prozent. Im Gegensatz dazu Premium- und Eigenmarken sowohl bei der Häufigkeit (0,9 Prozent bzw. 1,4 Prozent) als auch bei der Menge (4 Prozent bzw. 9 Prozent) Zuwächse.
„Die Studie zeigt, dass 95 % der Marken, die an Volumen zulegten, dies durch die Steigerung ihrer Präsenz in Privathaushalten erreichten. Dies bestätigt erneut, wie wichtig es ist, neue Käufer als Haupttreiber des Wachstums zu gewinnen. Die Kombination aus Präsenz in Privathaushalten und Frequenz erwies sich jedoch als die wirksamste Strategie, da 50 % der Unternehmen, die zwei Jahre in Folge wuchsen, diese Strategie anwandten“, betont Marcela Botana, Director of Market Development in Lateinamerika bei Worldpanel by Numerator.
Bemerkenswert ist auch, dass lateinamerikanische Verbraucher experimentierfreudiger sind. Mehr als 90 % der Kategorien waren bis 2025 in den Haushalten vertreten, trotz des Trends zu weniger Wiederholungskäufen. Das Wachstum konzentriert sich stärker auf die Einwegkategorien (81 %), erreicht aber auch die wesentlichen Kategorien (70 %), was auf Expansionspotenzial selbst in etablierten Märkten hindeutet.
Der vierteljährliche Consumer Insights-Bericht beobachtet kontinuierlich das Verbraucherverhalten in Lateinamerika und konzentriert sich dabei auf Lebensmittel, Getränke, Reinigungsprodukte sowie Körperpflege- und Schönheitsprodukte. Die Ausgabe für das zweite Quartal 2025 enthält Daten aus neun Märkten: Mittelamerika (Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama und die Dominikanische Republik), Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko und Peru.