Heutzutage ist es eine dringende Notwendigkeit geworden, das traditionelle Recht hinter sich zu lassen, angesichts der Innovationen, die den Sektor verändern. Die Legal Operations, ein zunehmend wachsendes Konzept, ist eine der Antworten auf die Entwicklung des Rechtsmarktes, angetrieben durch Technologie, die die Gesellschaft insgesamt beeinflusst.
Laut Rafael Goulart, Technologiedirektor beiAurum,Pionäres Technologieunternehmen bei der Entwicklung von Lösungen für selbstständige Anwälte, Büros aller Größenordnungen und Rechtsabteilungen, dieses Modell zielt darauf ab, alle wesentlichen Arbeitsabläufe für den Betrieb eines Büros oder einer Rechtsabteilung zu konsolidieren, sodass sich der Fachmann ausschließlich auf rechtliche Angelegenheiten konzentrieren kann. Unter der Leitung eines Chief Legal Operations Officer (CLOO) zielt der Ansatz darauf ab, die Effizienz und Qualität der Rechtsdienstleistungen zu optimieren und die Abteilung als strategischen Partner in der Organisation zu positionieren, ergänzt er.
Heute ist Legaltech einer der Pioniere auf dem brasilianischen Markt und führt die Implementierung von Legal Ops mit zwei innovativen Lösungen in seinem Portfolio an:AstreaEs ist ideal für unabhängige Anwälte sowie kleine und mittelgroße Kanzleien und fördert agiles Management und effiziente Kommunikation.ThemisHat das Vertrauen großer Kanzleien und Rechtsabteilungen gewonnen, indem es eine leistungsstarke Automatisierung bietet, die gerichtliche Verfahren transformiert. „Diese Werkzeuge optimieren nicht nur Prozesse, sondern helfen den Juristen auch, sich an die neuen Anforderungen des Sektors anzupassen und die Zukunft der Rechtsausübung in Brasilien neu zu gestalten“, erklärt der Geschäftsführer.
Für Goulart ist diese Implementierung ein Wettbewerbsvorteil für Kanzleien, die sich auf dem Markt hervorheben möchten, und mit den richtigen Strategien werden die Automatisierung wiederholter Aufgaben und die Datenanalyse zu wichtigen Verbündeten bei der Suche nach präzisen Ergebnissen auf praktische Weise. „Legal Ops stellt eine Investition in die Zukunft dar, da eine Situation geschaffen wird, in der die Rechtsabteilung agiler und effizienter ist. Künstliche Intelligenz verändert unser Umfeld, und die Fachleute, die diese Veränderungen annehmen, werden an der Spitze der Innovation stehen“, betont er.
Die wesentliche Integration zwischen Rechtsgeschäften und Technologie
Laut Danielle Serafino, Partnerin bei Opice Blum Advogados, spezialisiert auf digitales Recht, geht die Einführung von Legal Ops in einer Kanzlei über die einfache Übernahme von Technologie hinaus; Es geht darum, strategische Abläufe mit innovativen Tools zu integrieren, um Prozesse und Services zu optimieren.
Der Aufbau der Reise sollte auf Innovation basieren. Einfache Werkzeuge wie Excel-Tabellen können Daten extrahieren, bieten jedoch keine strategische Übersicht darüber, was in der Operation wirklich passiert, erklärt die Geschäftsführerin. In Ihrem Büro werden alle Prozesse im Rahmen der Legal Ops zusammengeführt, was zu einer effizienteren Verwaltung führt, die auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt ist.
Für die Anwältin ist ein weiterer entscheidender Aspekt die Auswahl technologischer Partner mit einer soliden Erfolgsgeschichte. Die Suche nach Institutionen mit einer zuverlässigen Historie und einem vielfältigen Portfolio ist entscheidend. Darüber hinaus sind die Personalisierung und Anpassung der Werkzeuge an die spezifischen Bedürfnisse jeder Kanzlei ebenso wichtig, fügt er hinzu.