Mit dem Fortschritt der Technologie und der künstlichen Intelligenz durchlaufen viele Unternehmen tiefgreifende Transformationen und bedeutende Veränderungen in ihrem Geschäft. Laut einer Umfrage von IBM in ihrem „Global AI Adoption Index 2024“ festigt sich KI als integraler Bestandteil der täglichen Abläufe von Organisationen. Laut der Umfrage haben im Jahr 2024 bereits 72 % der globalen Unternehmen KI eingeführt, was einen erheblichen Anstieg im Vergleich zu den 55 % im Jahr 2023 darstellt.
Bei der Einführung dieser Innovationen werden alle Prozesse der Unternehmen optimiert, von der Automatisierung routinemäßiger Aufgaben bis hin zur komplexen prädiktiven Analyse. Daher sind Branchen wie Finanzen, Einzelhandel, Gesundheit und Fertigung Vorreiter dieser Entwicklung und profitieren von intelligenten Systemen, die große Datenmengen verarbeiten, Muster erkennen und strategische Entscheidungen mit beispielloser Geschwindigkeit und Präzision treffen können.
Für Gustavo Caetano, CEO und Gründer derSambaPersonalisierung ist einer der größten Vorteile, die die KI bietet. Bei der Analyse großer Datenmengen in Echtzeit können KI-Lösungen das Verhalten der Verbraucher verstehen und personalisierte Erlebnisse entsprechend ihren Vorlieben und Bedürfnissen bieten. Diese Fähigkeit, den Service in großem Maßstab zu individualisieren, erhöht die Konversionsraten, stärkt die Beziehung zwischen Marke und Verbraucher, fördert die Kundenbindung und verbessert den Ruf des Unternehmens auf dem Markt, analysiert er.
Wenn es um den Einsatz dieser Technologie im Veranstaltungsbereich geht, hat der Ansatz nicht nur die Bearbeitungszeit drastisch optimiert, sondern auch die Konversionsraten erhöht, indem er einen personalisierten und sofortigen Support bietet. „Der Chatbot ist in der Lage, die Absicht des Nutzers zu verstehen, komplexe Fragen zu Veranstaltungen, Sitzplätzen und Preisen zu beantworten und den Kunden proaktiv durch den gesamten Kaufprozess zu führen. Auf diese Weise ermöglicht die KI die Verarbeitung eines viel größeren Transaktionsvolumens mit höherer Genauigkeit, was zu einem Umsatzwachstum und einer höheren Kundenzufriedenheit führt“, erklärt Gustavo Soares, COO und Partner vonExpress-KassePlattform, die automatisierte Lösungen für den Kauf und die Verwaltung von Eintrittskarten anbietet.
Wenn wir über KI in Unternehmen sprechen, dürfen wir das Thema psychische Gesundheit nicht ignorieren. Mit Inkrafttreten der NR-1, die Richtlinien für die psychische Gesundheit der Arbeitnehmer festlegt, investieren Organisationen in Werkzeuge wie Chatbots, die einen Raum für aktives und personalisiertes Zuhören für die Mitarbeitenden bieten.Empathie hat die Mission, ein echter und zugänglicher Unterstützungsort innerhalb der Unternehmen zu sein. Es ist ein Ort, an dem der Mitarbeiter sprechen und gehört werden kann, ohne Urteil, bevor die emotionale Erschöpfung eskaliert. Die Lösung humanisiert Beziehungen, unterstützt die Personalabteilung und trägt zudem zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen bei, wie z.B. der NR-1“, erklärt Rafael Sanchez, CEO und Gründer derDigitale EntwicklungUnternehmen für Technologie mit Lösungen für Künstliche Intelligenz, angewendet auf die betriebliche Effizienz, mit Automatisierungen und virtuellen Assistenten für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), Freiberufler und Geschäftsnetzwerke.
Ein weiteres sensibles und äußerst wichtiges Thema ist die Ethik und Transparenz bei der Verarbeitung von durch KI gesammelten Daten. In diesem Sinne gibt es auf dem Markt Lösungen, die darauf abzielen, Aufgaben zu optimieren, und bieten Beratungen zur Einhaltung der LGPD (Allgemeines Datenschutzgesetz) für Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen an. Laut Ricardo Maravalhas, CEO und Gründer derDPOnetUnternehmen, das das Ziel hat, die Einhaltung der LGPD zu demokratisieren, zu automatisieren und zu vereinfachen, die KI ist gekommen, um zu bleiben. „Unternehmen wollen agile und erschwingliche Lösungen. Mit KI-Tools ist es möglich, Echtzeit-Analysen der Bedürfnisse und Engpässe durchzuführen. Darüber hinaus helfen Investitionen in spezialisierte Lösungen nicht nur Unternehmen, gesetzeskonform zu bleiben und Bußgelder zu vermeiden, sondern sind auch wirksam zum Schutz ihres Rufs“, betont der CEO.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmensumgebungen hat auch die Art und Weise, wie Besprechungen durchgeführt werden, verändert. Heute haben wir KI-Meeting-Assistenten, die durch die Automatisierung von Aufgaben wie Transkription von Gesprächen, Identifizierung von Schwerpunktthemen, Zusammenfassung von Entscheidungen und sogar der Zuweisung von Aufgaben an die Teilnehmer hervorstechen. „Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ein gemeinsames Wissensmanagement asynchron zu betreiben, und dadurch wieder die Kontrolle über die Inhalte zu erlangen, die sie auf den Markt bringen. Darüber hinaus helfen solche Tools, Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass die wichtigsten Informationen genau erfasst und geteilt werden“, reflektiert Rodrigo Stoqui, Country Manager derKurzfassung.
Schließlich wächst mit der Expansion der Technologien auch die Verantwortung der Unternehmen, die digitale Sicherheit zu gewährleisten. Paulo Lima, CEO derSkynovaUnternehmen, das auf Cloud-Lösungen, Firmen-E-Mail und digitale Sicherheit spezialisiert ist, erklärt, dass die Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen robuste Mechanismen erfordern, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die Offenlegung sensibler Informationen zu verhindern. In diesem Szenario gewinnen KI-Tools zum Datenschutz zunehmend an Bedeutung, vor allem weil sie schnelle Diagnosen, automatisierte Warnungen und Berichte bieten, die präventives Handeln erleichtern, analysiert er.